Skip to main content
Log in

Terminale Sedierung aus juristischer Sicht

Gebotener palliativmedizinischer Standard oder heimliche aktive Sterbehilfe?

Terminal sedation from the penal law perspective

Standard of comfort care or hidden euthanasia?

  • Originalarbeiten
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Zulässigkeit der terminalen Sedierung als ultima-ratio-Maßnahme der Palliativmedizin bei sterbenden Patienten, die unter anders nicht kontrollierbaren schwersten Schmerzen und seelischen Qualen leiden, wird neuerdings auch in Europa kontrovers diskutiert. Während ihre Befürworter betonen, dass die terminale Sedierung nur dann zum Einsatz kommt, wenn die Standardmethoden der Palliativmedizin versagt haben, äußern ihre Gegner Angst vor einer neuen, unkontrollierten Form der aktiven Sterbehilfe. Insbesondere dann, wenn zeitgleich mit der terminalen Sedierung auf künstliche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr verzichtet wird, wirft man ihr die Umgehung der verbotenen aktiven Sterbehilfe vor, und es wird die Forderung nach einem strafrechtlichen Verbot erhoben. In diesem Artikel wird die rechtliche Bedeutung der terminalen Sedierung untersucht. Im Laufe der Analyse wird gezeigt, dass sie weder mit aktiver Sterbehilfe noch mit verbotener ärztlicher Beihilfe zum Suizid gleichgesetzt werden kann und dass sie — unter bestimmten Bedingungen — nicht unter ein strafrechtliches Verbot fällt. Der Beitrag schließt mit einer Diskussion rechtlicher und ethischer Aspekte für die Entwicklung von Leitlinien.

Abstract

Definition of the problem: Terminal sedation has recently been discussed as part of the standard of care in the end of life area. Within the palliative care context the term is commonly used as the “induction and maintainance of a sedated state with the intent of relieving otherwise intractable distress, both physical and mental in a patient close to death”. While some representatives of palliative care medicine stress that terminal sedation is only used as a “last resort”, e.g. when other standard methods of palliative care have failed, the opponents express fear of a new and uncontrolled “form of active euthanasia.” Especially when instituted together with a withdrawal of nutrition and hydration, terminal sedation is often deemed to be closer to active euthanasia and a prohibition is demanded.

Arguments and conclusion: This article explores the legal meaning of terminal sedation. Along the way it will demonstrate that terminal sedation is — under certain conditions — neither equivalent to active euthanasia nor is it forbidden physician-assisted suicide. Examples for practice guidelines that meet the legal framework are suggested in the article.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. BGHSt 40, 257; BGH NJW 2003, 1588; OLG Karlsruhe NJW 2004, 1882.

  2. BGH MedR 1997, 271.

  3. BGHSt 40, 257; BGH NJW 2003, 1588; OLG Karlsruhe NJW 2004, 1882.

  4. NJW 2003, 1588.

  5. NJW 2004, 1882.

  6. BGH NJE 2003, 1588.

  7. BGHSt 40, 257; BGH NJW 2003, 1588; OLG Karlsruhe NJW 2004, 1882

Literatur

  1. Bundesärztekammer (2004) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Arztebl 19:1298–1299

    Google Scholar 

  2. Deutscher Bundestag,14. Wahlperiode (2004) Abschlussbericht der Enquetekommission „Recht und Ethik in der modernen Medizin“. BT DrS. 14/9020

  3. Eser A (2001) Vorbem. zu §§ 211 ff. In: Schönke/Schröder (Hrsg) Strafgesetzbuch, 26. Aufl. Beck, München

  4. Hallenbeck JL (2000) Terminal sedation: ethical implications in different situations. J Palliat Med 3:313–320

    Google Scholar 

  5. Hawryluck LA, Harvey W, Lemieux-Charles L, Singer P (2002) Consensus guidelines on analgesia and sedation in dying intensive care unit patients. BMC Medical Ethics 3:3;http://www.biomedcentral.com/1472–6939/3/3

  6. Jakobs G (1998) Tötung auf Verlangen, Euthanasie und Strafrechtssystem. In: Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg) Philosophisch-Historische Klasse, Sitzungsberichte 2:2–31

  7. Kirchenamt der Evang. Kirche in Deutschland (u. a.) (Hrsg) (2003) Sterbebegleitung statt aktiver Sterbehilfe. Eine Textsammlung kirchlicher Erklärungen. EKD, Hannover

  8. Koch H-G (2000) Aktuelle Rechtsfragen der Sterbehilfe im deutschen Recht. In: Gordijn, B, Have H ten (Hrsg) Medizinethik und Kultur. Grenzen medizinischen Handelns in Deutschland und den Niederlanden. Thieme, Stuttgart, S 225–265

  9. Kutzer K (1994) Strafrechtliche Grenzen der Sterbehilfe. NStZ 3:110–115

    Google Scholar 

  10. Loewy EH (2001) Terminal sedation, self-starvation, and orchestrating the end of life. Arch Intern Med 161:329–332

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Materstvedt LJ, Clark D, Ellershaw J et al. (2003) Euthanasia and physician-assisted suicide: a view from an EAPC Ethics Task Force. Palliat Med 17:97–101

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Merkel R (2000) Früheuthanasie. Nomos, Baden-Baden

  13. Orentlicher D (1998) The Supreme Court and terminal sedation. Physician assisted suicide: expanding the debate. Routledge, New York

    Google Scholar 

  14. Partridge JC, Wall SN (1997) Analgesia for dying infants whose life support is withdrawn or withheld. Pediatrics 1:76–79

    Article  Google Scholar 

  15. Porta J (2003) Aspectos clínicos de la sedación en cuidados palliativos. In: Sedación y ética al final de la vida. Fundación Víctor Grífols i Lucas, Barcelona

  16. Quill TE, Byock IR (2000) Responding to intractable terminal suffering: the role of terminal sedation and voluntary refusal of food and fluids. Ann Intern Med 132:408–414

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Quill TE, Lo B, Brock DW (1997) Palliative options of last resort: a comparison of voluntarily stopping eating and drinking, terminal sedation, physician-assisted suicide and voluntary active euthanasia. JAMA 278:2099–2104

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Radbruch L, Nauck F (2002) Morphin und andere Opioide in der Tumorschmerztherapie. Die Empfehlungen der EAPC. Schmerz 16:186–193

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Radbruch L, Nauck F, Klaschik E (2002) Sterbehilfe und das Prinzip der Doppelwirkung. Wien Klin Wochenschr 19/20:878–880

    Google Scholar 

  20. Rothärmel S (2003) Einleitung und Abbruch der künstlichen Ernährung. Internist 4:485–491

    Google Scholar 

  21. Schreiber H-L (1986) Das Recht auf den eigenen Tod — Zur gesetzlichen Neuregelung der Sterbehilfe. NStZ 8:337–346

    Google Scholar 

  22. Shapiro BA, Warren J, Egol AB (1995) Practice parameters for intravenous analgesia and sedation for adult patients in the ICU: an executive summary. Crit Care Med 9:1596–1600

    Article  Google Scholar 

  23. Tonelli MR, Lynn J, Orentlicher D (1998) Terminal sedation — Letter to the editor. N Engl J Med 338:1230–1231

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Valko NG (2002) Sedated to death? When „comfort care“ becomes dangerous. online-Publikationhttp://www.wf-f.org/02–2-terminalsedation.html

  25. Weltärztebund (1990) Erklärung zur Versorgung von Patienten im Endstadium einer zum Tode führenden Krankheit mit starken chronischen Schmerzen. Generalversammlung des Weltärztebundes, USA, Oktober 1990

  26. Wolfslast G (1999) Gedanken zur Sterbehilfe. In: Kreuzer A, Jäger H, Otto H, Rolinski H (Hrsg) Fühlende und denkende Kriminalwissenschaften. Ehrengabe für Anne-Eva Brauneck. GiKS Mönchengladbach, S 473–500

  27. Wolfslast G (2003) Rechtliche Neuordnung der Tötung auf Verlangen? In: Amelung K, Beulke W, Lilie H, Rosenau H, Wolfslast G (Hrsg) Strafrecht, Biorecht Rechtsphilosophie. Festschrift für Hans-Ludwig Schreiber zum 70. Geburtstag. Müller, Heidelberg, S 913–920

  28. Wolfslast G, Conrads C (2001) Textsammlung Sterbehilfe. Beck, München

  29. Wolfslast G, Sinn A, Rothärmel S (2003) Juristische Aspekte anästhesiologischer Komplikationen. In: Pichlmayr I, Jäger L (Hrsg) Kompendium Anästhesie (Loseblattsammlung). ecomed, Landsberg/Lech, S II–2.1–38

Download references

Interessenkonflikt:

Keine Angaben

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sonja Rothärmel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rothärmel, S. Terminale Sedierung aus juristischer Sicht. Ethik Med 16, 349–357 (2004). https://doi.org/10.1007/s00481-004-0331-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-004-0331-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation