Skip to main content
Log in

Brauchen wir eine „Neuropsychotherapie“?

Eine pragmatisch-wissenschaftstheoretische Kritik

Do we need “neuropsychotherapy”?

A pragmatic critique from the perspective of the theory of science

  • Originalarbeit
  • Published:
Forum der Psychoanalyse Aims and scope

Zusammenfassung

Die etwas saloppe Frage, ob wir eine Neuropsychotherapie brauchen, meint genauer, ob deren neurowissenschaftliche Sichtweise für die psychotherapeutische Praxis von Nutzen sein kann. Zur Beantwortung dieser Frage eignen sich die herkömmlichen wissenschaftlichen Ansätze allerdings nur bedingt. Der „empirisch-technische Ansatz“ der quantitativen Psychotherapieforschung vermag hierbei nicht weiterzuhelfen, da die Neuropsychotherapie selbst nur deren Fortführung darstellt. Innerhalb dieser Methodologie ist es nicht möglich, die Bedeutung der neurowissenschaftlichen Forschungsergebnisse kritisch zu reflektieren. Dies ist aber die Voraussetzung zur Beurteilung des Nutzens der Neuropsychotherapie. So verweist die Frage nach der Bedeutung der neurobiologischen Prozesse auf das Gebiet der Erkenntnistheorie. Aber auch dieser „theoretische Ansatz“ hilft nur bedingt weiter. Er bietet zwar einen wichtigen Reflexionshintergrund, muss aber gleichzeitig gegenüber der psychotherapeutischen Tätigkeit abstrakt bleiben, weil er deren Zweck nicht berücksichtigt. Stattdessen wird hier der Ansatz einer „pragmatischen Reflexion“ vorgestellt. Diese geht von einem allgemeinen Zweck der Psychotherapie aus, auf dessen Hinblick der Nutzen der Neuropsychotherapie überhaupt nur beurteilt werden kann. Nach dieser Klärung kann die pragmatische Reflexion anhand konkreter Vorstellungen zur Anwendung der Neurowissenschaften in der Psychotherapie ansatzweise demonstriert werden. Dabei zeigt sich, dass die Neuropsychotherapie für eine ganz bestimmte Argumentations- und Handlungspraxis steht, die der Psychotherapie eine sach- und zweckfremde Logik überstülpt.

Abstract

The somewhat crude question of whether we need neuropsychotherapy means more precisely whether its neuroscientific perspective can be useful for the psychotherapeutic practice. To answer this question the traditional scientific approaches do not completely suffice. The “empirical-technical approach” of quantitative psychotherapy research is of no service here as neuropsychotherapy is only its continuation. Within the framework of this methodology it is not possible to critically reflect on the relevance of neuroscientific research. Such a reflection is, however, the prerequisite for an evaluation of the benefits of neuropsychotherapy. The question about the meaning of neurobiological processes thus leads to the field of epistemology. This “theoretical approach” is nonetheless only helpful within limits. It provides an important background of reflection, however it needs to remain abstract compared to psychotherapeutic practice because it does not integrate the specific goals of such practice. What is presented here instead is an “approach of pragmatic reflection”. This reflection departs from a general purpose of psychotherapy from which the value of neuropsychotherapy can be appropriately estimated. After this clarification the approach of pragmatic reflection can be preliminarily demonstrated with concrete applications of neuroscience in psychotherapy. What is shown hereby is that neuropsychotherapy represents a very specific practice of argumention and action, which implements a logic into psychotherapy that does not fit its contents and goals.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Von Letzterem scheint zumindest Holzhey-Kunz (2002, S. 13) auszugehen: „Eine Reflexion auf die Implikationen einer Medizinalisierung und Zweckrationalisierung einerseits, der Freudschen Entdeckung [Sinn von psychischem Leid, Anm. M.R.] andererseits, erweist ihre Verknüpfung als ein Ding der Unmöglichkeit“.

  2. In diesem Sinne handelt es sich nicht mehr bloß um eine „Objektivierung“ sondern um eine „Verobjektivierung“ oder auch „Verdinglichung“ (Honneth2005, S. 69 f.).

  3. Im Grunde entspricht ein solches Vorgehen der Ethik des Utilitarismus. Die Entscheidungsregeln sollen auf der Grundlage von empirischen Studien so gestellt werden, dass über viele Anwendungen hinweg eine Nutzenmaximierung erfolgt. Damit handelt man sich aber auch all die Probleme des empiristischen Utilitarismus ein. Vor allem bleibt der in den vorausgesetzen Nutzenkriterien implizierte Wert unreflektiert, sind die konkreten Wirkungen weder quantifizierbar noch überhaupt kommensurabel und muss von der individuellen Situation des Patienten abstrahiert werden. Denn anders als vielleicht in der Organmedizin behandeln Psychotherapeuten einzigartige Personen und keine „Fälle“. Wollen wir wirklich gegenüber dem psychischen Leid von einzigartigen Personen nach statistisch ermittelten Wahrscheinlichkeiten vorgehen?

  4. Tatsächlich folgt ihr technisches Denken exakt der bekannten „Dialektik der Aufklärung“ (Horkheimer und Adorno1969), das sich zudem noch mit dem Anschein einer wissenschaftlichen „Werturteilsfreiheit“ immunisiert.

Literatur

  • Beutel ME (2009) Vom Nutzen der bisherigen neurobiologischen Forschung für die Praxis der Psychotherapie. Psychotherapeutenjournal 8(4):384–392

    Google Scholar 

  • Blass RB, Carmeli Z (2007) The case against neuropsychoanalysis. Int J Psychoanal 88(1):19–40

    Article  Google Scholar 

  • Buber M (1958) Schuld und Schuldgefühle. Schneider, Heidelberg

  • Bohus M, Mauchnik J, Schmahl C (2009) Neurobiologische Grundlagen von psychotherapeutischen Interventionen. Z Psychiatr Psychol Psychother 57(2):97–104

    Article  Google Scholar 

  • Buchheim A, Heinrichs M, George C, Pokorny D, Koops E, Henningsen P, O’Connor M, Gündel H (2009) Oxytocin enhances the experience of attachment security. Psychoneuroendocrinology 34(9):1417–1422

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Berger T, Caspar F (2009) Gewinnt die Psychotherapie durch die neurobiologische Erforschung ihrer Wirkmechanismen? Z Psychiatr Psychol Psychother 57(2):77-85

    Article  Google Scholar 

  • Dilthey W (1981) Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, Bd 354. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 354, 1. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Eysenck H (1952) The effects of psychotherapy: an evaluation. J Consult Psychol 16:319–324

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Fuchs T (2006) Ethical issues in neuroscience. Curr Opin Psychiatry 19(6):600–607

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Fuchs T (2009) Das Gehirn – ein Beziehungsorgan: eine phänomenologisch-ökologische Konzeption, 2. akt. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Grawe K (2004) Neuropsychotherapie. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Habermas J (1973) Erkenntnis und Interesse. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Habermas J (2006) Das Sprachspiel verantwortlicher Urheberschaft und das Problem der Willensfreiheit. Dtsch Z Philos 54(5):669–707

    Article  Google Scholar 

  • Holzhey-Kunz A (2002) Das Subjekt in der Kur. Über die Bedingungen psychoanalytischer Psychotherapie. Passagen, Wien

    Google Scholar 

  • Honneth A (2005) Verdinglichung. Eine anerkennungstheoretische Studie. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Horkheimer M, Adorno TW (1969) Dialektik der Aufklärung. Fischer, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Kandel ER (1999) Biology and the future of psychoanalysis: a new intellectual framework for psychiatry revisited. Am J Psychiatry 156(4):505–524

    PubMed  Google Scholar 

  • Kriz J (2008) Vermessene Wissenschaftlichkeit. Kritische Aspekte und bedenkliche Tendenzen des Methodenpapiers. Psychotherapeutenjournal 7:117–119

    Google Scholar 

  • Pauen M (2007) Was ist der Mensch? Die Entdeckung der Natur des Geistes. Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München

    Google Scholar 

  • Richter M (2005) Verstehen und Beziehung in der Psychotherapie. Das Wesen der Empathie und dessen Erfassungsversuche in der Psychotherapieforschung. http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/10439/. Zugegriffen 17. Juni 2011

  • Richter M (2011a) Herausforderung Neurowissenschaften. Vom Sinn und Nutzen der Neurowissenschaften in der Psychotherapie. Pycho-logik 6 (im Druck)

  • Richter M (2011b) Zweckrationalität und zwischenmenschliche Praxis in der Psychotherapie. Zu der Aktualität von Heideggers Wissenschaftskritik und der Notwendigkeit eines künstlerischen Umgangs mit der Biotechnologie. J Philos Psychiatr

  • Roth G (2003) Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert, Bd. 1678. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1678, Neue, vollständig überarb. Ausg., 1. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Sartre J-P (2008) Das Sein und das Nichts. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Siegle GJ, Carter CS, Thase ME (2006) Use of FMRI to predict recovery from unipolar depression with cognitive behavior therapy. Am J Psychiatry 163(4):735–738

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Spaemann R (1996) Personen. Versuche über den Unterschied zwischen „etwas“ und „jemand“. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Spaemann R, Löw R (2005) Natürliche Ziele. Geschichte und Wiederentdeckung des teleologischen Denkens. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ulrich G (2006) Das epistemologische Problem in den Neurowissenschaften und die Folgen für die Psychiatrie. Nervenarzt 77:1287–1300

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Walter H, Berger M, Schnell K (2009) Neuropsychotherapy: conceptual, empirical and neuroethical issues. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 259(2):173–182

    Article  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die Arbeit wurde durch ein Stipendium des Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg gefördert.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Richter.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Richter, M. Brauchen wir eine „Neuropsychotherapie“?. Forum Psychoanal 28, 27–49 (2012). https://doi.org/10.1007/s00451-011-0082-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00451-011-0082-8

Navigation