Skip to main content
Log in

Verstärkung von Doppler-Signalen bei Aorten- und Mitralvitien

  • Herzklappenfehler
  • Published:
Zeitschrift für Kardiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Durch Ultraschall-Kontrastmittel kann der Rückstreueffekt am Blut gesteigert und somit das Signal-Rausch-Verhältnis verbessert werden. Die folgende Arbeit befaßt sich mit den Anwendungsmöglichkeiten der neuen lungengängigen Signalverstärker bei Erkrankungen des linken Herzens. Eine Indikation zur Signalverstärkung durch ein Ultraschall-Kontrastmittel ergibt sich bei schwachen oder verrauschten CW-Doppler-Signalen einer Aortenstenose. Wie Vergleichsuntersuchungen mittels Herzkatheter zeigten, läßt sich aus den signalverstärkten Doppler-Registrierungen dann zuverlässig der Druckgradient an der Aortenstenose berechnen. Ein häufig eingesetzter Parameter zur Quantifizierung einer Mitralinsuffizienz ist der Insuffizienzfluß im linken Atrium, der beim Erwachsenen nicht immer ausreichend darstellbar ist. Nach Signalverstärkung mit einem Kontrastmittel kann die Richtung, Form und Ausdehnung des Insuffizienzflusses im linken Vorhof komplett registriert werden, so daß allein schon dieser Parameter eine semiquantitative Abschätzung des Schweregrades der Insuffizienz erlaubt. Die Zuverlässigkeit der Doppler-Untersuchung bezüglich der Quantifizierung der Mitralinsuffizienz wird durch die Ableitbarkeit des Lungenvenenflusses weiter erhöht, die nach Verstärkung der Doppler-Signale in der Regel möglich ist. Damit können mit der transthorakalen Beschallung Flußphänomene registriert werden, die bislang häufig nur mit der transösophagealen Technik zuverlässig untersucht werden konnten.

Summary

Ultrasound contrast media increase backscatter from blood thus improving the signal-to-noise-ratio. Potential clinical applications of intravenous ultrasound contrast are reviewed. Contrast enhancement of continous wave Doppler is indicated when the native recordings are noisy and no complete envelope of the Doppler spectrum is obtained. In aortic stenosis several investigations showed good agreement between the gradient calculated from Doppler measurements and the results of cardiac catheterization. In mitral insufficiency maximum area of the regurgitant jet is a widely used parameter for estimation of the severity of the regurgitation. However, assessment of the maximum jet area may be not possible because poor acoustic windows. Contrast enhancement provides complete display of the regurgitant jet in most of the patients. The diagnostic confidence of the Doppler investigation is further improved by the recording of the pulmonary venous flow, which can be recorded in most of the patients following injection on contrast. Therefore contrast enhanced transthoracic Doppler is an alternative to transesophageal Doppler investigation in patients with poor transthoracic windows.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 16. Mai 1997, Akzeptiert: 17. September 1997

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Becher, H., von Bibra, H. Verstärkung von Doppler-Signalen bei Aorten- und Mitralvitien. Z Kardiol 86, 1033–1039 (1997). https://doi.org/10.1007/s003920050146

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003920050146

Navigation