Skip to main content
Log in

Chancen und Risiken der Festlegung von Altersgrenzen des Ruhestands

Rewards and risks of regulating retirement age

  • Originalarbeit
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In den Lebenslauftheorien von Kohli und Riley/Riley ist der gesellschaftliche Nutzen einer Lebenslaufpolitik durch Altersgrenzen umstritten. Empirisch zeigt sich in Deutschland zwischen den 1970er und 1990er Jahren eine kurzsichtige Fehladjustierung von Altersgrenzen des Ruhestands, die maßgeblich zu einer Erosion der Rentenversicherung beigetragen hat. Neben Interessenlagen und Mängeln der institutionellen Gestaltung des Zeitmanagements von Ruhestandsregimen trägt auch die Heterogenität von älteren Arbeitnehmern zu Problemen einer Festlegung von Altersgrenzen bei. Seit 1996 bewirken allerdings institutionelle Innovationen eine Anhebung des Renteneintrittsalters und eine Restandardisierung dieser Altersgrenze. Die Altersgrenze ist als effizientes Mittel der Umweltanpassung von Rentensystemen entdeckt worden, dessen Potential für eine Lebenslaufpolitik noch nicht ausgeschöpft ist.

Abstract

Life course sociology differs on its position towards age limits, with Kohli stressing their morality and functionality, whereas Riley/Riley focus on their age differentiating and dysfunctional effects. Empirically, the German development of retirement age regulation between 1970 and the early 1990s demonstrates how a short sighted and maladjusted age limit policy can disrupt the legitimacy and the finances of retirement systems. Problems for a fixation of an adequate age limit arise from corporate interests, adaptation mechanisms of retirement systems, and from the heterogeneity of older workers. Surprisingly, contrary to most life course theories and despite general economic difficulties, since 1996 we have observed institutional reforms that empirically result in a rise in German retirement age which is accompanied by increased standardization of the transition from work to retirement. The unforeseen effectiveness of policies directed at age limits to influence the adaptability of retirement systems via duration regulation constitutes an interesting field of new forms of predictable life course policy.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1:

Literatur

  1. Albrecht M, Loos S, Schiffhorst G (2007) Sozioökonomische Situation von Personen mit Erwerbsminderung. Deutsche Rentenversicherung 62: 621-640

    Google Scholar 

  2. Amrhein L (2002) Dialog der Generationen durch altersintegrative Strukturen? Z Gerontol Geriat 35: 315-327

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Amrhein L (2004) Der entstrukturierte Lebenslauf? Zur Vision einer „altersintegrierten“ Gesellschaft. Zeitschrift für Sozialreform 50: 147-169

    Google Scholar 

  4. Brussig M, Wojtkowski S (2007) Immer mehr Neurentner müssen Abschläge hinnehmen. Soziale Sicherheit 56: 90-96

    Google Scholar 

  5. Clemens J (2006) Anmerkungen zur geplanten Anhebung des gesetzlichen Rentenalters. Wirtschaftsdienst 2006 3: 163-167

    Google Scholar 

  6. Clemens W, Hagen C, Himmelreicher RK (2007) Beeinflusst die höchste schulische und berufliche Qualifikation das individuelle Rentenzugangsverhalten? Die Rentenversicherung 62: 445-461

    Google Scholar 

  7. Dinkel RH (1988) Ökonomische Einflussfaktoren für die individuelle Entscheidung des Übertritts in den Ruhestand. In: Schmähl W (Hrsg) Verkürzung oder Verlängerung der Erwerbsphase? Mohr, Tübingen, S 128-150

    Google Scholar 

  8. Ebert A, Kistler E (2007) Große Unterschiede in Branchen, Berufen und Regionen bei Beschäftigungschancen Älterer. Soziale Sicherheit 56: 130-137

    Google Scholar 

  9. Engstler H (2006) Erwerbsbeteiligung in der zweiten Lebenshälfte und der Übergang in den Ruhestand. In: Tesch-Römer C, Engstler H, Wurm S (Hrsg) Altwerden in Deutschland. Verlag für Sozialwissenschaft, Wiesbaden, S 85-154

    Google Scholar 

  10. Höpflinger F (2007) Ausdehnung der Lebensarbeitszeit – und die Stellung älterer Arbeitskräfte – Perspektiven aus Sicht einer differenziellen Alternsforschung. In: Pasero U, Backes GM, Schroeter KR (Hrsg) Altern in Gesellschaft. Verlag für Sozialwissenschaft, Wiesbaden, S 307-343

    Chapter  Google Scholar 

  11. Hoffmann H (2007) Wege in den Ruhestand. Die Rentenversicherung 62: 298-319

    Google Scholar 

  12. Hunt S (2005) The Life Course. Palgrave Macmillan, New York

    Google Scholar 

  13. Kistler E, Ebert A, Stecker C (2007) Steigende Beschäftigung Älterer. Deutsche Rentenversicherung 62: 651-665

    Google Scholar 

  14. Kohli M (1985) Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. Kölner Z Soz und Sozpsych 37: 1-29

    Google Scholar 

  15. Kohli M (1987) Retirement and the Moral Economy. Journal of Aging Studies 1: 125-144

    Article  Google Scholar 

  16. Kohli M (2000): Arbeit im Lebenslauf: Alte und neue Paradoxien. In: Kocka J, Offe C (Hrsg) Geschichte und Zukunft der Arbeit. Campus, Frankfurt, S 362-382

    Google Scholar 

  17. Pfeiffer U, Simons H (2004) Frühruhestand vor dem Ende. Deutsches Institut für Altersvorsorge, Köln

    Google Scholar 

  18. Lynch J (2006) Age in the Welfare State. Cambridge University Press, Cambridge

    Google Scholar 

  19. Riley MW, Riley JW (1994) Structural Lag: Past and Future. In: Riley MW, Kahn RL, Foner A (Eds) Age and Structural Lag. John Wiley & Sons, New York, pp 15-36

    Google Scholar 

  20. Schmähl W (2007) Kriterien zur Beurteilung der weiteren Altersgrenzenanhebung in der GRV. Wirtschaftsdienst 87: 592-599

    Article  Google Scholar 

  21. Settersten RA (1999) Lives in Time and Place. Baywood, Amytville

  22. Siegrist J, Dragano N (2007) Rente mit 67 – Probleme und Herausforderungen aus gesundheitswissenschaftlicher Sicht. Arbeitspapier 147 der Hans Böckler Stiftung

  23. Sodan H, Adam J (2008) Die Rente für „besonders langjährig Versicherte“. Neue Zeitschrift für Sozialrecht 17: 1-7

    Google Scholar 

  24. Vaupel JW, von Kistowski KG (2007) Die Plastizität menschlicher Lebenserwartung und ihre Konsequenzen. In: Gruss P (Hrsg) Die Zukunft des Alterns. C.H. Beck, München, S 51-78

    Google Scholar 

  25. Wurm S, Tesch-Römer C (2006) Gesundheit, Hilfebedarf und Versorgung. In: Tesch-Römer C, Engstler H, Wurm S (Hrsg) Altwerden in Deutschland. Verlag für Sozialwissenschaft, Wiesbaden, S 329-383

    Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Es besteht kein Interessenkonflikt

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Reinhold Sackmann.

Additional information

Ich bedanke mich bei den anonymen Gutachtern und bei Rosemarie Sackmann für wertvolle Hinweise zur Verbesserung des Aufsatzes.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sackmann, R. Chancen und Risiken der Festlegung von Altersgrenzen des Ruhestands. Z Gerontol Geriat 41, 345–351 (2008). https://doi.org/10.1007/s00391-008-0005-5

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-008-0005-5

Schlüsselwörter

Key words

Navigation