Skip to main content
Log in

Frauen, Verkehrsmobilität und Alter

Women, age and mobility in traffic

  • BEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Ausgangspunkt für diesen Beitrag ist die Beobachtung, dass in der vorhandenen Literatur das Thema „ältere Frauen im Straßenverkehr“ keinen bedeutenden Platz einnimmt. Abgesehen von einem zahlenmäßigen Mangel einschlägiger Beiträge vermuten wir zusätzlich konzeptionelle Schwächen im wissenschaftlichen Diskurs. Wir versuchen daher, ein allgemeines Mobilitätskonzept in Hinsicht auf altersrelevante und geschlechtstypische Dimensionen zu differenzieren, präsentieren danach zur empirischen Ergänzung einige ausgewählte Beispiele aus Fokusgruppen- und Leitfadeninterviews, und entwickeln zum Abschluss einen Konzeptualisierungsvorschlag zur Mobilität älterer Frauen (und Männer), der im Dienste empirischer Untersuchungen brauchbare Hinweise für Operationalisierungen enthalten soll. Den Rahmen dieses Konzeptes bildet die These, dass Mobilität im Straßenverkehr ihre Verankerung in den gesellschaftlichen Strukturen und deren Wandel hat, wie sie sich in einer bestimmten historischen Zeit darstellen, andererseits aber im sinnhaften Handeln der einzelnen beteiligten Individuen, aus dem diese Strukturen letztlich hervorgehen.

Summary

The observation that the topic “older women in traffic” does not hold a prominent position within existing literature in this field is the starting-point of this paper. Apart from a mere numerical deficiency of respective contributions, we assume in addition the existence of a conceptual weakness in the scientific discourse. Therefore we try to develop a general concept of mobility along age-relevant and gender-related dimensions, present afterwards—as an empirical supplement—some selected examples from focusgroup and in-depth interviews, and finally outline a proposition for a concept ofmobility of older women (and men), which is intended to provide some practical reference for operationalization in empirical research. The frame of this concept is constituted by the assumption that outdoor mobility is rooted in social structures and their change, as they are represented in a certain historical time, and simultaneously, by purposeful action of the individuals involved, from which these structures finally emanate.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Amann A (2000) Umwelt, Mobilität und Kompetenz im Alter. In: Amann A (Hrsg) Kurswechsel für das Alter. Böhlau, Wien, S 105–118

  2. Amann A (2005) Unentdeckte und ungenützte Ressourcen und Potentiale des Alter(n)s. Expertise, verfasst im Auftrag des Deutschen Zentrums für Altersfragen—Geschäftsstelle der Sachverständigenkommission für den 5. Altenbericht der Bundesregierung. Wien (unveröffentlichtes Manuskript)

  3. Aufhauser E, Buchmayr M, Enichlmair C, Herzog S, Hinterleitner V, Lempradl G, Malecek S, Reisinger E, Schrittwieser K (Arbeitsgemeinschaft grips) (2000) Frauenbericht Oberösterreich 2000, Institut für Geographie und Regionalforschung, Wien

  4. Baas S, Mollenkopf H, Marcellini F, Ruoppila, Tacken M, Szman Z (2004) Lebenszufriedenheit und Mobilitätsmuster im europäischen Vergleich. In: Blüher S, Stosberg M (Hrsg) Neue Vergesellschaftungsformen des Alter(n)s. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 101–122

  5. Backes G (1997) Das Alter ist „weiblich“?—Oder: Zum hierarchisch komplementären Geschlechterverhältnis im Alter. Zeitschrift für Frauenforschung 15:92–105

    Google Scholar 

  6. Baltes MM, Carstensen L (1996) Gutes Leben im Alter: Überlegungen zu einem prozessorientierten Metamodell erfolgreichen Alterns. Psychologische Rundschau 47:199–215

    Google Scholar 

  7. Bähr J (1983) Bevölkerungsgeographie. UTB, Stuttgart

  8. Bauhardt C (1994) Verkehrsvermeidung!?—Kritik und Perspektiven aus der Sicht feministischer Verkehrsforschung. In: Buchen J (Hrsg) Das Umweltproblem ist nicht geschlechtsneutral. Kleine, Bielefeld, S 188–201

  9. Buchen J (Hrsg) (1994) Das Umweltproblem ist nicht geschlechtsneutral. Kleine, Bielefeld

  10. Diekmann A, Preisendörfer P (2001) Umweltsoziologie. Rowohlt, Reinbeck bei Hamburg

  11. Deubel D, Engeln A, Köpke S (1999) Mobilität älterer Frauen und Männer. In: Flade A, Limbourg M (Hrsg) Frauen und Männer in der mobilen Gesellschaft. Leske + Budrich, Opladen, S 241–254

  12. Draeger W, Klöckner D (2001) Ältere Menschen zu Fuß und mit dem Fahrrad unterwegs. In: Flade A, Limbourg M, Schlag B (Hrsg) Mobilität älterer Menschen. Leske + Budrich, Opladen, S 41–67

  13. Flade A (1999) Zu den Ursachen des unterschiedlichen Mobilitätsverhaltens von Männern und Frauen. In: Flade A, Limbourg M (Hrsg) Frauen und Männer in der mobilen Gesellschaft. Leske + Budrich, Opladen, S 137–151

  14. Fooken I (1987) Geschlechtsrollenspezifität und ausgeprägte Langlebigkeit als Klassifikationskriterien zur Identifizierung von Altersstilen. In: Lehr U, Thomae H (Hrsg) Formen seelischen Alterns. Enke, Stuttgart, S 250–255

  15. Hauch G, Hofstadler B (2003) . . .und immer unabhängig sein. Frauen ab 50 in Oberösterreich. Land Oberösterreich, Linz, abrufbar im www: http://www.frauen.jku.at/Archiv/Publikationen/Frauen50/Frauenueber50.htm

  16. Höpflinger F (1994) Frauen im Alter—Alter der Frauen. Ein Forschungsdossier. Seismo, Zürich

  17. Lawton MP (1990) Residential environment and self-directedness among older people. American Psychologist 45:638–640

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Mollenkopf H, Flaschenträger B (2001) Erhaltung von Mobilität im Alter. Endbericht des Projekts „Erhaltung der Mobilität zur sozialen Teilhabe im Alter“. Kohlhammer, Stuttgart

  19. Rosenbloom S (1997) Trends in Women’s Travel Patterns. In: Rosenbloom S (ed) Women’s travel issues. The Federal Highway Administration. US Department of Transportation, Washington DC, pp 16–34

  20. Rosenbloom S (2003) The mobility needs of older americans: implications for transportation reauthorization. Brookings, abrufbar im www unter: http://www.brookings.edu/es/urban/publications/20030807_rosenbloom.htm

  21. Schlag B, Engeln A (2001) Kompensationsmöglichkeiten und Bewältigungsstrategien im Alter. In: Flade A, Limbourg M, Schlag B (Hrsg) Mobilität älterer Menschen. Leske + Budrich, Opladen, S 259–271

  22. Simma A (1996) Frauen & Mobilität. Verkehrsclub Österreich, Wien

  23. SIZE—Life quality of senior citizens in relation to mobility conditions (2003) State-of-the-art report, abrufbar im www unter: http://www.sizeproject.at/results/Deliverable3-StateofArt.pdf

  24. SIZE—Life quality of senior citizens in relation to mobility conditions (2004) Results of focus-group interviews and in-depth interviews with senior citizens and experts, abrufbar im www unter: http://www.sizeproject.at/results/SIZE_D5-6_complete.pdf

  25. Sterns HL, Camp CJ (1998) Applied gerontology. Applied psychology: an international review 47:175–198

  26. Tews HP (1993) Neue und alte Aspekte des Strukturwandels des Alters. In: Naegele G, Tews HP (Hrsg) Lebenslagen im Strukturwandel des Alters. Westdeutscher Verlag, Opladen, S 15–42

  27. Topp HH (2001) Kürzere Wege, mehr Mobilität, weniger Verkehr. In: Koch M (Hrsg) Ökologische Stadtentwicklung: Innovative Konzepte für Städtebau, Verkehr und Infrastruktur. Kohlhammer, Stuttgart

  28. Wahl HW (2002) Lebensumwelten im Alter. In: Schlag B, Megel K (Hrsg) Mobilität und gesellschaftliche Partizipation im Alter. Kohlhammer, Stuttgart, S 48–63

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to B. Reiterer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reiterer, B., Amann, A. Frauen, Verkehrsmobilität und Alter. Z Gerontol Geriatr 39, 22–32 (2006). https://doi.org/10.1007/s00391-006-0363-9

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-006-0363-9

Schlüsselwörter

Key words

Navigation