Skip to main content
Log in

Einfluss der Phakoemulsifikation und HKL-Implantation auf den Intraokulardruck bei Patienten mit und ohne Offenwinkelglaukom

  • Glaukom
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund. Bei vielen der bisherigen Studien, die über eine Senkung des Intraokulardrucks nach Kataraktchirurgie berichten, handelt es sich um retrospektive Untersuchungen mit einem z. T. sehr heterogenen Patientenkollektiv. Ziel unserer Untersuchung war es daher, prospektiv unter standardisierten Bedingungen bei Patienten mit und ohne Offenwinkelglaukom den mittel- und langfristigen Einfluss der Phakoemulsifikation und Hinterkammerlinsen-(HKL-)Implantation auf den Intraokulardruck (IOD) zu bestimmen.

Material und Methode. Bei 52 Patienten wurde an 36 Augen mit Normaldruck und 16 mit Offenwinkelglaukom eine Kataraktoperation in standardisierter Technik durchgeführt.

Ergebnisse. Bei den Normaldruckpatienten fand sich präoperativ ein durchschnittlicher Augeninnendruck von 15,1 mmHg. Sechs Monate postoperativ war durchschnittlich eine Senkung des IOD um 11,9% (1,8 mmHg +/−3,8; p=0,027), nach 12 Monaten um 18,5% (2,8 mmHg +/−3,5; p=0,0001) feststellbar. Die Patienten mit Offenwinkelglaukom wiesen präoperativ einen Augeninnendruck von 17,3 mmHg auf. Postoperativ war nach 6 Monaten bei den Glaukompatienten eine IOD-Senkung um 23,7% (4,1 mmHg +/−6,0; p=0,017) feststellbar, nach 12 Monaten um 22,6% (3,9 mmHg +/−4,5; p=0,005). Bei 6 von 16 Patienten konnte postoperativ auf eine drucksenkende Lokaltherapie verzichtet werden.

Schlussfolgerung. Als positiver Nebeneffekt ist bei der Phakoemulsifikation mit HKL-Implantation eine signifikante Minderung des IOD festzustellen, was besonders bei der Indikationsstellung bei Patienten mit geringem Glaukomschaden und leicht erhöhtem Intraokulardruck berücksichtigt werden sollte.

Summary

Background. Many of the previous studies which dealt with the influence of cataract surgery on intraocular pressure, were performed retrospectively and based on heterogenous groups of patients. Therefore, the purpose of our study was to prospectively assess the effect of phacoemulsification and posterior chamber intraocular-lens (IOL)-implantation on intraocular pressure (IOP) under standardized conditions in patients with and without open-angle-glaucoma.

Patients and methods. Overall 52 patients were recruited for the study. 34 eyes with normal IOP and 16 eyes with open-angle-glaucoma were operated with the same technique.

Results. Mean IOP in patients with cataract and without glaucoma was preoperatively 15,1 mmHg. 6 months postoperatively these patients showed a mean decrease of IOP of 11,9% (1,8 mmHg+/−3,8; p=0.027) ; after 12 months IOP showed a decrease of 18,5% (2,8 mmHg+/−3,5; p=0.0001). In patients with glaucoma mean IOP was preoperatively 17,3 mmHg. IOP was reduced by 23,7% (4,1 mmHg+/−6,0; p=0.017) 6 months after cataract surgery and 22,6% (3,9 mmHg+/−4,5; p=0.005) 12 months after the operation. In 6 of 16 eyes the antiglaucoma medication could be suspended.

Conclusion. Reduction of IOP is a positive side effect of phacoemulsification and posterior chamber IOL implantation and should be considered when indicating cataract surgery in patients with glaucoma and only slight elevation of IOP.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Link, S., Häring, G. & Hedderich, J. Einfluss der Phakoemulsifikation und HKL-Implantation auf den Intraokulardruck bei Patienten mit und ohne Offenwinkelglaukom. Ophthalmologe 97, 402–406 (2000). https://doi.org/10.1007/s003470070088

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003470070088

Navigation