Skip to main content
Log in

Computergestützte Erstellung grafischer Netzhautbefunde

Grafisch-intuitive Software zur Qualitätsverbesserung der Befunddokumentation bei Veränderungen am Augenhintergrund

Computer-based graphic documentation of retinal findings

  • Originalien
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ziel

Die grafische Dokumentation von Netzhautbefunden wird im klinischen Alltag häufig mit Hilfe von Freihandzeichnungen und handschriftlichen Textbausteinen durchgeführt. Der Funktionsumfang bekannter Softwareprodukte zur Befundung retinaler Veränderungen geht nicht über die Funktionalität eines Zeichenprogramms hinaus, das ein Platzieren, Skalieren und Färben von Grafikprimitiven (Kreis, Rechteck, Pfeil, Textfeld usw.) erlaubt. Eine schnelle und einheitlich standardisierte Befunderstellung mit grafischer Dokumentation ist so nur schwer zu realisieren, was durch die Entwicklung und den Einsatz moderner Softwaretools ermöglicht werden soll.

Methode

Es wurde ein Softwarepaket entwickelt, das ein schnelles und intuitives Erstellen eines Fundusschemas zum digitalen Archivieren oder Ausdrucken ermöglicht. Eigens für den klinisch-augenärztlichen Nutzen wurden standardisierte Symbole zur Netzhautbefundung digital umgesetzt und in einer grafischen Symbolbibliothek integriert, die sich in folgende Kategorien gliedert: präoperativ, postoperativ, Gefäßneubildungen und Tumoren, Frühgeborenenretinopathie. Das benötigte Symbol wird einfach mit einem Mausklick ausgewählt und per drag-and-drop auf dem Augenhintergrund platziert.

Ergebnisse

Die bisherigen Möglichkeiten der grafischen Dokumentation von Netzhautbefunden sind unbefriedigend, weil sie zeitlich zu aufwändig sind und handschriftliche Interindividualabweichungen eine eindeutige Interpretation erschweren bzw. im Einzelfall unmöglich machen. Die Computergestützte Erstellung einer Skizze des Augenhintergrunds ist schneller durchführbar als die Freihandzeichnung und erhöht gleichzeitig die Qualität der medizinischen Dokumentation durch die Verwendung standardisierter Symbole, die zudem fachlich kategorisiert sind.

Schlussfolgerungen

Grafische Symbole zur Dokumentation von Netzhautbefunden gehören zum klinischen Allgemeingut von Augenärzten, das durch die Auswahlmöglichkeit aus einer vorgegebenen standardisierten Symbolbibliothek praktikabler als bisher in der klinischen Routine verfügbar gemacht wird.

Abstract

Aim

To develop a software package that improves the standardized clinical documentation of retinal findings. In the clinical routine, retinal findings are usually documented with sketchy freehand drawings and supplementary handwritten remarks. Documentation features of common ophthalmologic software products include only simple sketching functions, which are limited to a change in location, size, or color of graphic primitives (e.g., ovals, rectangles, lines, textboxes). As a result, a feasible creation of standardized graphic documentation in retinal imaging is almost impossible.

Methods

We developed a Java-based software tool that features quick and intuitive generation of fundus schemes, which can be printed as a findings sheet or digitally archived. Particularly for clinical ophthalmologists, we created a set of standardized symbols that can be digitally rendered for graphic documentation. All symbols were integrated into a graphics library and separated in specific categories: preoperative, postoperative, angiomas and tumors, and retinopathy of prematurity. The user can simply choose the required symbol from the library and place it onto the retina scheme using drag-and-drop functionality.

Results

The practicability of existing features for graphic documentation of retinal findings is not sufficient because freehand drawings are too time-consuming and also share the risk of false interpretation due to individual handwriting. In contrast to freehand sketching, our software tool not only allows faster graphic creation but also improves medical documentation using a standardized symbol library, which is also specifically categorized.

Conclusions

Graphic symbols for retinal documentation have found universal acceptance by ophthalmologists for a long time, but their practical use is still not efficient in clinical routine. This report shows how the appropriate use of software technology can contribute to documentation quality and clinical practice.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  1. Amsler M, Dubois H (1928) Topographie ophtalmoscopique et Décollement rétinien. Ann Oculist (Paris) 165: 667–675

    Google Scholar 

  2. Augustin AJ (2001) Fundusschema. In: Augenheilkunde. 2. Aufl., Springer, Berlin, S 747

  3. Bergua A, Wenkel H, Händel A, Schönherr U (2002) Entwurf einer standardisierten zeichnerischen Dokumentation pathologischer Makulaveränderungen. Klin Monatsbl Augenheilkd 166: 372–377

    Google Scholar 

  4. Effert R, Wilberts T, Reim M (1989) Graphische Erfassung von Netzhautbefunden am Computer. Fortschr Ophthalmol 86: 611–613

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Gramberg-Danielsen B (2007) Haftung des Arztes. In: Gramberg-Danielsen B (Hrsg) Rechtliche Grundlagen der augenärztlichen Tätigkeit. 23. Ergänzungslieferung, Enke, Stuttgart, S 2/522 p–q

  6. Jürgens C, Großjohann R, Tost F (2006) IT-based methods for ROP screening. In: Bagdoniene R, Sirtautiene R (eds) Retinopathy of Prematurity – Is Blindness Preventable? Multiideja UAB, Vilnius, Lithuania, p 159

  7. Jürgens C, Großjohann R, Tost F (2006) Telemedizinische Dokumentation der Frühgeborenenretinopathie im Rahmen einer Screeningplattform für Neugeborene. In: Löffler M, Winter A (Hrsg) Klinische Forschung Vernetzen – GMDS Tagungsband. Leipzig, S 308

  8. Jürgens C, Großjohann R, Tost F (2007) Optimierte grafische Netzhautbefundung durch softwarebasierte standardisierte Symbolbibliothek. Medizin und Gesellschaft – GMDS Tagungsband. Augsburg, S 158

  9. Meyer-Schwickerath G, Wessing A (1975) Fundusschema und Augenquerschnitt. Klin Monatsbl Augenheilkd 166: 372–377

    Google Scholar 

  10. Morse PH (ed) (1979) Ocular fundus drawing and landmarks. Vitreoretinal disease. A manual for diagnosis and treatment. York Book Medical Publishers Inc., Chicago London, pp 35–53

  11. Plange H (1971) Möglichkeiten der zeichnerischen Dokumentation von Augenveränderungen bei der Funduskontaktglas-Untersuchung. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 183: 210–225

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor weist auf folgende Beziehung/en hin: Die Autoren sind Gesellschafter der Teleaugendienst GmbH, Greifswald.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to C. Jürgens.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jürgens, C., Großjohann, R. & Tost, F. Computergestützte Erstellung grafischer Netzhautbefunde. Ophthalmologe 106, 37–43 (2009). https://doi.org/10.1007/s00347-008-1764-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-008-1764-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation