Skip to main content
Log in

Investigation of the head joints before, during and after an anesthesia with complete neuromuscular blockade

vor, während und nach einer Intubationsnarkose mit vollständiger neuromuskulärer Blockade*

  • Originalien
  • Published:
Manuelle Medizin Aims and scope Submit manuscript

Summary

To determine wether a somatic dysfunction of head joints depends from segmental muscle strain, we investigated 89 patients before, during and after general anesthesia. We examined the disturbed joint motion as exclusive criterion for a somatic dysfunction, because through an anesthesia with endotracheal intubation including complete neuromuscular blockade segmental influences on the inspected joint were eleminated. For complete muscle relaxation as required for orotracheal intubation a non depolarizising muscle relaxant was used. Somatic dysfunctions were found most frequent for side-inclination and retroflexion in segment O/C1. Both before as well as during complete neuromuscular blockade could be found in the majority of examinations (89,1 %) similar restraints of joint motions. To 10,9 % were found, that somatic dysfunctions established before the muscle relaxant was applicated, were no more demonstrable under complete blockade of neuromuscular transmission. Different theoretical models are presented for the interpretation of our results. We assume, that the disturbance of one component of the metamer organized segment is the basic phänomenon of somatic dysfunction. This disturbance break through the spinal segmental inhibition and expand into the segment. Subsequently we discuss to replace the term "somatic dysfunction" through "segmental dysfunction" and to define it as increasing of nozizeptive afference in the segment over a determined period of time with breakthrough of the spinal segmental inhibition threshold.

Based on the model of disturbed nerval – reflex functional circle we recommend for treatment at first chiropractic muscle relaxing techniques. The indication for manipulation is to be judged in case of rezidivation. The primary employment of manipulation appears promising, includes however in the area of head joints at faulty technology the danger of serious neurological complications.

Zusammenfassung

Wir untersuchten 89 Patienten unter einer Intubationsnarkose einschließlich Aufhebung der neuromuskulären Überleitung auf Blockierungen der Kopfgelenke. Fragestellung war, ob der Nachweis einer vertebralen hypomobilen Dysfunktion abhängig ist vom Spannungszustand der segmental zugehörigen Muskulatur dieser Gelenke. Da segmentale Einflüsse auf das untersuchte Gelenk ausgeschaltet waren, konnten wir die gestörte Bewegungsfunktion als alleiniges Kriterium der Blockierung während der Untersuchung in Narkose isoliert prüfen. Die vollständige Muskelrelaxation als Voraussetzung der orotrachealen Intubation erfolgte mit einem nicht depolarisierenden Muskelrelaxans. Reversible hypomobile Funktionsstörungen fanden sich am häufigsten für die Seitneigung und die Retroflexion im Segment O/C1. Sowohl vor als auch während der vollständigen neuromuskulären Blokkade ließen sich in der überwiegenden Zahl der Untersuchungen (89,1 %) dieselben Einschränkungen des Gelenkspiels nachweisen. Zu 10,9 % wurden vor Gabe des Muskelrelaxans nachweisbare Gelenkspieleinschränkungen unter aufgehobener neuromuskulärer Überleitung nicht mehr gefunden. Verschiedene Denkmodelle für die Interpretation unserer Ergebnisse werden vorgestellt. Wir vermuten, daß die Störung einer einzelnen Komponente des metamer gegliederten Segments der artikulären Dysfunktion zugrundeliegt. Diese Störung breitet sich nach Überschreiten der spinal segmentalen Hemmung im Segment aus. Im zeitlichen Verlauf kann das u. a. zum klinischen Befund einer Gelenkspieleinschränkung mit Spannungserhöhung der segmental zugehörigen Muskulatur führen. Dem folgend wäre der Begriff der ,,artikulären Dysfunktion’’ durch den der ,,segmentalen Dysfunktion’’ zu ersetzen und als Zunahme der nozizeptiven Afferenz im Segment über die Zeit mit Überschreiten der spinalen segmentalen Hemmschwelle zu definieren. Basierend auf dem Modell des gestörten nervös-reflektorischen Funktionskreises ließen sich zunächst manualmedizinische Muskelrelaxationstechniken zur Behandlung empfehlen. Die Indikation zur Manipulation ist zu beurteilen, wenn es zu Rezidiven kommt. Der primäre Einsatz der Manipulation scheint erfolgversprechender, birgt aber im Bereich der Kopfgelenke bei fehlerhafter Technik die Gefahr schwerwiegender neurologischer Komplikationen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Buchmann, J., Wende, K., Ihracky, D. et al. Investigation of the head joints before, during and after an anesthesia with complete neuromuscular blockade. Manuelle Medizin 36, 32–36 (1998). https://doi.org/10.1007/s003370050053

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003370050053

Navigation