Skip to main content
Log in

Die "Gelenkschule"

Gelenkgerechtes Verhalten im Alltag für alle Extremitätengelenke

  • Originalien
  • Published:
Manuelle Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die "Rückenschule" ist anerkannt, hat positive Ergebnisse beim Verbreiten des rückengerechten Verhaltens im Alltag erbracht und hat sich durchgesetzt.

Bei unserem Krankenhausklientel sind viele Patienten mit schmerzhaften Arthrosen der Extremitätengelenke, sodass die Entwicklung von Aufklärungsmaterial zum gelenkgerechten Verhalten im Alltag und der Aufbau von "Gelenkschulen" ein folgerichtiger Schritt und als Pendent zur Rückenschule zu sehen ist.

Das Aufklärungsmaterial der Gelenkschule wird in der Arbeit für alle Extremitätengelenke vorgestellt. Es geht um die gelenkgerechte Belastung beim Stehen, Gehen, Sitzen, Arbeiten, Sport treiben usw. Die Gelenkschule kann bei Gesunden und Kranken eingesetzt werden, also zur Prävention und zur Therapie bei Patienten mit Arthrose und Rheumatoidarthritis.

Die Kombination der Theorie mit praktischen Übungen, welche das Gelenk unter Schonung bewegen, hat sich sehr bewährt. Das sind z. B. Fahrradergometertraining bei Gon- und Coxarthrose und Mobilisation (besonders Traktionen) und Automobilisationen bzw. Autotraktionen aus der manuellen Therapie, mit denen wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben.

Abstract

The "back school" is now generally accepted; it has produced positive results in making behaviour conducive to a healthy back more widespread in daily life and is now regarded as tried and tested.

Many of the patients in our hospital have painful arthrosis of the extremities. This has led to the development of information packages designed to promote joint awareness in people's workaday behaviour and to the setting up of "joint schools" as a natural extension of the back school concept.

The information that the joint school is based on is presented in the paper with reference to all joints in the extremities. It focuses on the best ways of dealing with the stresses put on the joints during standing, walking, sitting, working and sporting activities etc. The joint school can be applied by healthy persons as well as patients; in other words it is useful both for the prevention of joint disease and for therapy in patients who already have osteoarthritis and/or rheumatoid arthritis.

The combination of theory and practical exercises with joint-sparing movements has been well tried and tested. Some of the exercises are use of an exercise bicycle in arthrosis of the knee and of the hip, mobilization (especially traction) and also automobilization and autotraction as practised in manual medicine, with which we have achieved very pleasing results.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Cernaj J (1997) Gelenkerkrankungen erfolgreich behandeln, 2. Aufl. Südwest, München

  2. Cotta H (1994) Der Mensch ist so jung wie seine Gelenke, 9. Aufl. Piper, München

  3. Di Fabio RP (1995): Efficacy of comprehensive rehabilitation programs and back school for patients with low back pain: a metaanalysis, Phys Ther 75:865–878

    Google Scholar 

  4. Engel-Korus D (1999) Die neue Knieschule, BLV, München

  5. Eulert J, Eichler J (1995) Praktische Orthopädie, Bd 25: Arthrose. Thieme, Stuttgart

  6. Franke K (1980) Traumatologie des Sports. VEB, Berlin

  7. Grifka J (1998) Die Knieschule, Rowohlt, Reinbeck

  8. Hackenbroch MH (2002) Arthrosen. Thieme, Stuttgart New York

  9. Hartmann B (2000): Prävention arbeitsbedingter Rücken- und Gelenkerkrankungen, ecomed, Landsberg

  10. Hoopmann M, Reichle C, Krauth C, Schwartz FW, Walter U (2001) Effekte eines Rückenschulkursprogrammes der AOK Niedersachsen auf die Entwicklung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität sowie der Arbeitsunfähigkeit, Gesundheitswesen 63:176–182

    Google Scholar 

  11. Kaisser PJ, Höfling S, Bohle E, Laser T (1995) Münchner Manual zur orthopädischen Rückenschule, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

  12. Keitel W (1993) Differentialdiagnostik der Gelenkerkrankungen, 4. Aufl. Fischer, Jena Stuttgart

  13. Krämer J (1990) Bandscheibenschäden—vorbeugen durch "Rückenschule", 9. Aufl. Heyne, München

  14. Lauter S, Höfling S, Gieler U (1997): Rückenschuleffizienz im Vergleich—ambulant oder im Rahmen einer stationären AHB, 102. Kongress der DGPMR. Phys Rehab Kur Med 7:177–178

    Google Scholar 

  15. Leclaire R, Esdaile JM, Suissa S, Rossignol M, Proulx R, Dupuis M (1996) Back school in a first episode of compensated acute low back pain : A clinical trial to assess efficacy and prevent relapse. Arch Phys Med Rehabil 77:673–679

    Google Scholar 

  16. Maier-Riehle B, Härter M (1996) Die Effektivität von Rückenschulen aus empirischer Sicht—Eine Metaanalyse. Z Gesundheitspsychol 4/3:197–219

    Google Scholar 

  17. Mariotti G, Schlumpf U, Zillig R, de Ruyter R (1992) Rückenschule: Erwartungen, Ergebnisse und Erkenntnisse. Versuch einer Evaluation. Phys Rehab Kur Med 2:52–57

  18. Müller-Wohlfahrt HW (2001): Mensch, beweg Dich! Zabert Sandmann, München

  19. Nentwig, C.G. (1990). Steigerung der Compliance bei der Veränderung des Bewegungsverhaltens. Orthop Prax 4:212–214

    Google Scholar 

  20. Nentwig CG., Krämer J, Ullrich CH (Hrsg) (1997): Die Rückenschule, 3. Aufl. Enke, Stuttgart

  21. Noack W (1990) Arthrose und Sport, Anregungen für empfehlenswerte Sportarten bei Arthrose. Schrift der Opfermann Arzneimittel, Wiehl

  22. Noack W (1993) Sport und Arthrose. Arzt Sport 2:90–92

  23. Pauwels F (1935) Der Schenkelhalsbruch, ein mechanisches Problem. Z Orthop Chir Beilageh 63

  24. Rohde J (2000): Klassische Naturheilverfahren bei Arthrose. Med Econ 6:46–47

    Google Scholar 

  25. Rohde J (2002) Schmerzreduktion bei Patienten mit akuten lumbalen Radikulär- und Pseudo-Radikulärsyndromen nach stationärer manueller Therapie und komplexer Physio- und Schmerztherapie. Man Med 4:203–209

    Google Scholar 

  26. Rohde J (2003) Die Automobilisation der Extremitätengelenke. Urban & Fischer, München Jena

  27. Schlapbach P (1991) Back school, In: Schlapbach P, Gerber NJ (eds) Physiotherapy: Controlled trials and facts. Rheumatology 14:25–33

  28. Tilscher H, Eder M (1994) Wirbelsäulenschule. Hippokrates, Stuttgart

  29. Ullrich CH (2000) Training ohne Reue, 3. Aufl. Zuckschwerdt, Germering

  30. Walther U, Hoopmann M, Krauth C, Reichle C, Schwartz FW (2002) Unspezifische Rückenbeschwerden – Medizinische und ökonomische Bewertung eines ambulanten Präventionsansatzes. Dtsch Ärtzebl 99:2257–2261

    Google Scholar 

  31. Weber M, Cedraschi C, Roux E, Kissling RO, Känel VS, Dalvi, G (1996): A prospective controlled study of low back school in the general population. Br J Rheumatol 35:178–183

    Google Scholar 

  32. Weineck J (2000) Bewegung und Sport—wozu? Promotion-Service, Forchheim

  33. Windemeth D, Ullrich CH (1997) Knie- und Schulterschule. In: Nentwig G, Krämer J, Ullrich CH (Hrsg) Die Rückenschule. Enke, Stuttgart, S 77–81

  34. Zachrrison FM (1980): The Swedish back school. Physiotherapy 66:112–114

    Google Scholar 

Download references

Danksagung.

Mein besonderer Dank gilt Herrn MR Dr. med. B. Krocker, Facharzt für Allgemein- und Sportmedizin/Chirotherapie aus Cottbus, für die Beratung über die "gelenkfreundlichen" bzw. "gelenkfeindlichen" Sportarten.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J. Rohde.

Additional information

Nach einem Vortrag auf der 5. Bodensee-Konferenz für klassische Naturheilkunde der Deutschen Sektion der European Society for Classial Natural Medicine (ESCNM) in Überlingen vom 28.–29.09.2002.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rohde, J. Die "Gelenkschule". Manuelle Medizin 41, 189–198 (2003). https://doi.org/10.1007/s00337-003-0215-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00337-003-0215-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation