Skip to main content
Log in

Ein Karrierestart im „Dritten Reich“

Der Pathologe und Rudolf-Virchow-Preisträger Walter Müller (1907–1983)

A career start in the Third Reich

The pathologist and Rudolf Virchow Award recipient Walter Müller (1907–1983)

  • Geschichte der Pathologie
  • Published:
Der Pathologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Pathologe Walter Müller gehört zweifellos zu den bekanntesten Nachkriegsvertretern seines Fachs. Er arrivierte zum Ordinarius und Gründungsdekan in Essen, und die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) verlieh ihm 1983 für seine Verdienste um das Fach die Rudolf-Virchow-Medaille – die höchste Auszeichnung der Fachgesellschaft.

Doch war diese ruhmreiche Laufbahn keineswegs vorgezeichnet. Vielmehr deutete sich nach Ende des Zweiten Weltkriegs zunächst ein Karrierebruch an, der weithin unbekannt geblieben ist. Nach der Flucht vor der heranrückenden Roten Armee aus Königsberg musste Müller um seine berufliche Existenz und sein wissenschaftliches Fortkommen bangen, da ihm in Zusammenhang mit der Entnazifizierung ein Berufsverbot drohte. Als junger Assistenzarzt war Müller bald nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten der Berliner SA beigetreten und hatte zudem 1937 die Mitgliedschaft in der NSDAP beantragt.

Der Beitrag beschäftigt sich mit den politischen Einflüssen und Auswirkungen des Nationalsozialismus auf Nachwuchswissenschaftler und deren Karrierebildung am Beispiel Müllers. Er stellt die Frage nach typischen politischen Barrieren und übergreifend gültigen Mustern der Anpassung.

Auf Grundlage des persönlichen schriftlichen Nachlasses, personenbezogener Archivquellen und einer Reanalyse der verfügbaren Sekundärliteratur werden bestehende Selbstdarstellungen und Narrative Müllers kritisch überprüft und ergänzt. Dabei lässt sich an mehreren Beispielen herausarbeiten, dass Müllers Karrierebildung durch die Bereitschaft zur politischen Anpassung gekennzeichnet war. Nach einem passageren Karriereknick in den Jahren 1946/47 gelang ihm dank eines glimpflich verlaufenden Entnazifizierungsverfahrens die berufliche Konsolidierung und der nachfolgende Aufstieg zu einem der führenden deutschsprachigen Fachvertreter.

Abstract

The pathologist Walter Müller is undoubtedly one of the most prominent post-war representatives of his profession. He became full professor and founding dean in Essen, and in 1983 the German Society for Pathology (DGP) awarded him the Rudolf Virchow Medal – the highest distinction of the society – for his merits to the field of pathology.

But this glorious career was by no means predetermined. Rather, after the end of the Second World War there were signs of a career break that were still largely unknown. After fleeing Königsberg from the approaching Red Army, Müller had to fear for his professional existence and his scientific advancement, as he was threatened with a ban on his profession in connection with denazification. As a young assistant doctor, Müller had joined the Berlin SA soon after the National Socialists took power and had also applied for membership of the NSDAP in 1937.

Using Müller as an example, this article deals with the political influences and effects of National Socialism on young scientists and their career development. It poses the question of typical political barriers and overarching patterns of adaptation.

On the basis of the personal written estate, personal archive sources, and a reanalysis of the available secondary literature, existing self-portrayals and narratives of Walter Müller are critically reviewed and supplemented. Several examples show that Müller’s career development was characterized by a willingness to adapt politically. After a brief career slump in the years 1946/47, he succeeded in consolidating his career thanks to a mild denazification process and subsequently became one of the leading experts in German-language pathology.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Anonymus (1984) Walter Müller (26.08.1907 bis 15.06.1983). Verh Dtsch Ges Pathol 68:575–579

    Google Scholar 

  2. BArch R9361 II 740013 PK, Müller Pathologe, Lebenslauf Dozent Dr. med. habil. Walter Müller, undatiert

  3. Baumann T (2017) Die Deutsche Gesellschaft für Kreislaufforschung im Nationalsozialismus 1933–1945. Springer, Berlin Heidelberg, S 187–189

    Book  Google Scholar 

  4. Deutsche Gesellschaft für Pathologie (2016) Die Entwicklung der akademischen Pathologie in Deutschland. Deutsche Gesellschaft für Pathologie, Berlin, S 4–5

    Google Scholar 

  5. Doerr W, Gruber GB (1987) Problemgeschichte kritischer Fragen. Angeborene Herzfehler – Schlagaderdifformitäten – Krankheitsbegriff – Homologieprinzip – Ethik. Veröffentlichungen aus der Forschungsstelle für Theoretische Pathologie der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bd. 20. Springer, Berlin et al, S 65

    Google Scholar 

  6. Ebbinghaus A, Roth KH (2000) Ostertag, Berthold. In: Dörner K, Ebbinghaus A, Linne K (Hrsg) Der Nürnberger Ärzteprozeß 1946/47. Wortprotokolle, Anklage- und Verteidigungsmaterial, Quellen zum Umfeld. K.G. Saur Verlag, München, S 128–129

    Google Scholar 

  7. Golczewski F (1988) Kölner Universitätslehrer und der Nationalsozialismus. Personengeschichtliche Ansätze. Studien zur Geschichte der Universität zu Köln, Bd. 8. Böhlau, Köln Wien, S 61–87

    Google Scholar 

  8. Graef C, Schmidt M, Gross D (2019) aktuelle Recherche, noch unveröffentlicht

  9. Groß D (2018) Zahnärzte als Täter. Zwischenergebnisse zur Rolle der Zahnärzte im „Dritten Reich“. Dtsch Zahnärztl Z 73(3):164–178

    Google Scholar 

  10. Gross D, Graef C, Uhlendahl H, Schmidt M, Westemeier J (2019) Carl August Krauspe (1895–1983)—Founder and Honorary Member of the “European Society of Pathology” and “Politically Reliable” National Socialist. Pathol Res Pract 215(2):395–403. https://doi.org/10.1016/j.prp.2018.12.001

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Gross D, Kaiser S, Graef C, Uhlendahl H, Schmidt M (2019) Between fiction and reality: Herwig Hamperl (1878–1976) and the Third Reich as reflected in his autobiography. Pathol Res Pract 215(4):832–841. https://doi.org/10.1016/j.prp.2018.12.019

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Gross D, Kaiser S, Sziranyi J (2018) “… a life broken in two”. Walter Pagel (1898–1983)—famous pathologist and victim of Nazi Germany. Pathol Res Pract 215(3):611–618. https://doi.org/10.1016/j.prp.2018.10.033

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Groß D, Schmidt M, Schwanke E (2016) Zahnärztliche Standesvertreter im „Dritten Reich“ und nach 1945 im Spiegel der Lebenserinnerungen von Hermann Euler (1878–1961) und Carl-Heinz Fischer (1909–1997). In: Krischel M, Schmidt M, Groß D (Hrsg) Medizinische Fachgesellschaften im Nationalsozialismus. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Medizin und Nationalsozialismus, Bd. 4. LIT, Berlin, S 129–171

    Google Scholar 

  14. Gross D, Schmidt M, Sziranyi J (2019) Die doppelte Ausgrenzung des Pathologen und NS-Opfers Paul Kimmelstiel (1900–1970). Pathologe 40(3):301–312. https://doi.org/10.1007/s00292-019-0584-5

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Kaiser S, Sziranyi J, Gross D (2019) Der Hepatopathologe Hans Popper (1903–1988) – Ein frühes Opfer des Nationalsozialismus in Österreich. Pathologe 40:457–466. https://doi.org/10.1007/s00292-019-0617-0

    Article  Google Scholar 

  16. Klee E (2003) Büchner, Franz. In: Klee E (Hrsg) Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt a.M., S 81

    Google Scholar 

  17. Krauspe C (1996) Die Errichtung eines eigenen Lehrstuhles für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie an der Albertusuniversität. In Hensel J (Hrsg) Medizin in und aus Ostpreußen. Aus den Rundbriefen der Ostpreußischen Arztfamilie 1945–1995. Selbstverlag, Bockhorn, S 319–326

    Google Scholar 

  18. Krüger W (1982) Entnazifiziert! Zur Praxis der politischen Säuberungen in Nordrhein-Westfalen. Peter Hammer Verlag, Wuppertal, S 29

    Google Scholar 

  19. Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (LAV NRW R), NW 1005-G32, Nr 1794, Bl 1, 6–7, 9–10, Fragebogen des Military Government of Germany, S 1–10, undatiert [1947]

  20. LAV NRW R, NW 1005-G32, Nr 1794, Bl 1, Fragebogen des Military Government of Germany, S 1, undatiert [1947]

  21. LAV NRW R, NW 1005-G32, Nr 1794, Bl 7, Fragebogen des Military Government of Germany, S 7, undatiert [1947]

  22. LAV NRW R, NW 1005-G32, Nr 1794, Bl 3, Case Summary, Walter Müller, Göttingen, 15.08.1947, 13.08.1947, 21.08.1947, 22. Sept. 1947

  23. LAV NRW R, NW 1005-G32, Nr 1794, Bl 5, Lebenslauf Professor Dr. med. Walter Müller, undatiert [1947]

  24. LAV NRW R, NW 1005-G32, Nr 1794, Bl 8, Fragebogen des Military Government of Germany, ergänzende Anlage, undatiert [1947]

  25. LAV NRW R, NW 1005-G32, Nr 1794, Bl 12, Erklärung Prof. Dr. [Theodor Josef] Bürgers, Direktor des Hygiene-Instituts der Universität Göttingen, früher Königsberg/Ostpreußen, vom 6. Nov. 1946

  26. LAV NRW R, NW 1005-G32, Nr 1794, Bl 12, Zeugnis Pfarrer Dr. Gerhard Koch, Studentenseelsorger an den Hannoveraner Hochschulen, früher Königsberg/Ostpreußen, vom 24. Apr. 1946

  27. LAV NRW R, NW 1005-G32, Nr 1794, Bl 13, Eidesstattliche Erklärung Dr. med. Luise Lang, Assistenzärztin der Universitäts-Frauenklinik Köln, vom 24. Nov. 1946

  28. LAV NRW R, NW 1005-G32, Nr 1794, Bl 14, Eidesstattliche Erklärung Dr. med. Marga Hartmann-Sinclair, Fachärztin für Chirurgie, Wiesbaden, vom 27. Nov. 1946

  29. LAV NRW R, NW 1005-G32, Nr 1794, Bl 15, Eidesstattliche Erklärung Dr. med. habil. [Hans] Rosenhagen, Kreishilfskrankenhaus IV, Schleswig, vom 26. Apr. 1946

  30. LAV NRW R, NW 1005-G32, Nr 1794, Bl 16, Eidesstattliche Erklärung Ilse Kuntze, Assistenzärztin am Lazarus-Kranken- und Diakonissenhaus zu Berlin, undatiert

  31. LAV NRW R, NW 1005-G32, Nr 1794, Bl 18, Erklärung Erna Lorenz, Schulleiterin, G[roß] Radisch, früher Königsberg/Ostpreußen, vom 29.10.1946, sowie Beglaubigung und Erklärung von Pfarrer E. Lucka, Evangelischer Pfarrer, G[roß] Radisch, vom 30. Okt. 1946

  32. LAV NRW R, NW 1005-G32, Nr 1794, Bl 19, Erklärung Prof. Dr. H[erbert] Assmann, Oldenburg, vom 8. Febr. 1947

  33. Leven KH (2002) Der Freiburger Pathologe Franz Büchner 1941 – Widerstand mit und ohne Hippokrates. In: Grün B, Hofer HG, Leven KH (Hrsg) Medizin und Nationalsozialismus. Die Freiburger Medizinische Fakultät und das Klinikum in der Weimarer Republik und im „Dritten Reich“. Medizingeschichte im Kontext, Bd. 10. Peter Lang, Frankfurt a.M., S 362–396

    Google Scholar 

  34. Martin B (2018) Die Freiburger Pathologie in Kriegs- und Nachkriegszeiten (1906–1963). Konstitutionspathologie – Wehrpathologie und Menschenversuche – „Pathologie“ des Verdrängens. Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher Heidelberg Basel, S 59

    Google Scholar 

  35. Meyer-Schwickerath [G] (1984) Nachruf Prof Dr. med. Dr. med. h. c. Walter Müller, emeritierter Direktor des Pathologischen Institutes des Klinikums Essen. Die Ostpreußische Arztfamilie, Osterrundbrief, S 15–16

  36. Müller I (1984) Zum Nachruf für Prof Dr. med. Dr. med. h.c. Walter Müller im Osterrundbrief 1984, S 15. Die Ostpreußische Arztfamilie, Adventsrundbrief, S 12

  37. Müller W (1930) Über polypöse maligne Bronchialtumoren. Inaugural-Dissertation, München

    Google Scholar 

  38. Müller W (1940) Alter Gehirndurchschuss mit mesenchymaler Vernarbung des Schusskanals und Spätmeningitis. Arch Psychiatr Nervenkr 111:209–212

    Article  Google Scholar 

  39. Müller W (1943) P Gehirndurchschuss. Arch Psychiatr Nervenkr 116:293

    Article  Google Scholar 

  40. Müller W (1943) Über Todesursachen bei örtlichen Erfrierungsschäden. Dtsch Militärarzt 16:16–17

    Google Scholar 

  41. Müller W (1944) Zur pathologischen Anatomie des örtlichen Kälteschaden. Deut Med Wochenschr 70:141

    Article  Google Scholar 

  42. Müller W (1981) Vom Wöchnerinnenasyl zum Universitätsklinikum. Die Geschichte des Städtischen Krankenhauswesens in Essen. Verlag Murken-Altrogge, Münster

    Google Scholar 

  43. Müller W (1983) Pathologie in Essen (Städt. Krankenanstalten und Universitätsklinikum). Selbstverlag, Essen

    Google Scholar 

  44. Niethammer L (1982) Die Mitläuferfabrik. Die Entnazifizierung am Beispiel Bayerns. Dietz, Berlin Bonn

    Google Scholar 

  45. Nolzen A (2005) Vom „Jugendgenossen“ zum „Parteigenossen“. Die Aufnahme von Angehörigen der Hitler-Jugend in die NSDAP. In: Benz W (Hrsg) Wie wurde man Parteigenosse? Die NSDAP und ihre Mitglieder. S. Fischer, Frankfurt a.M., S 123–150

    Google Scholar 

  46. Pauli R, Sziranyi J, Gross D (2019) Vom NS-Opfer zum Initiator der „Notgemeinschaft deutscher Wissenschaftler im Ausland“. Der Pathologe Philipp Schwartz (1894–1977). Pathologe. https://doi.org/10.1007/s00292-019-0620-5

    Article  CAS  Google Scholar 

  47. Peiffer J (1997) Hirnforschung im Zwielicht. Beispiele verführbarer Wissenschaft aus der Zeit des Nationalsozialismus. Julius Hallervorden – H.J. Scherer – Berthold Ostertag. Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, Bd. 79. Matthiesen Verlag, Husum, S 72–96

    Google Scholar 

  48. Privater Nachlass Walter Müller (PNWM), Lebenslauf Prof. Dr. med. Dr. med. h.c. Walter Müller, undatiert, S 1–4

  49. PNWM, Lebenslauf Prof. Dr. med. Walter Müller, vom 30.09.1967, S 1–6

  50. PNWM, Schreiben Georg Dhom an Walter Müller, vom 30. Mai 1983

  51. PNWM, Schreiben Walter Müller an Georg Dhom, vom 6. Juni 1983

  52. PNWM, Schreiben Klaus-Michael Müller an Carl Krauspe, vom 4. Juli 1983

  53. PNWM, Schreiben Klaus-Michael Müller an Georg Dhom, vom 20. Nov. 1983

  54. PNWM, handschriftliche Anmerkung auf dem Nachruf [1], undatiert

  55. Pross C (1984) Nicht mißhandeln. Das Krankenhaus Moabit. 1920–1933 Ein Zentrum jüdischer Ärzte in Berlin. 1933–1945 Verfolgung – Widerstand – Zerstörung. Stätten der Geschichte Berlins, Bd. 5. Frölich & Kaufmann, Berlin

    Google Scholar 

  56. Prüll CR (2003) Medizin am Toten oder am Lebenden? Pathologie in Berlin und in London, 1900–1945. Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Bd. 5. Schwabe, Basel, S 379–382

    Google Scholar 

  57. Reichsgesetzblatt Teil I. Ausgegeben zu Berlin, den 7. April 1933, Nr. 34, S 175–177

  58. Schmidt M, Graef C, Gross D (2019) Legend or truth? The supposed distance of the German pathologist Maximilian Borst (1869–1946) to National Socialism. Pathol Res Pract 215(5):1076–1082. https://doi.org/10.1016/j.prp.2019.02.021

    Article  PubMed  Google Scholar 

  59. Simmer H (2000) Der Berliner Pathologe Ludwig Pick. Leben und Werk eines jüdischen Deutschen. Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, Bd. 79. Matthiesen Verlag, Husum, S 296–351

    Google Scholar 

  60. Sziranyi J, Kaiser S, Schmidt M, Gross D (2019) “Jüdisch versippt” and “materialistic”: The marginalization of Walther E. Berblinger (1882–1966) in the Third Reich. Pathol Res Pract 215(5):995–1002. https://doi.org/10.1016/j.prp.2019.02.006

    Article  PubMed  Google Scholar 

  61. Trittel K (2018) Hermann Rein und die Flugmedizin. Erkenntnisstreben und Entgrenzung. Ferdinand Schnöningh, Paderborn, S 365–368

    Book  Google Scholar 

  62. Thum A (2018) „Mein ganzes Glück als Frau und Mutter verdanke ich zu einem großen Teil Ihnen“ – Die Beziehung Walter Stoeckels zu Magda und Joseph Goebbels. In: Schmidt M, Groß D, Westemeier J (Hrsg) Die Ärzte der Nazi-Führer. Karrieren und Netzwerke. Medizin und Nationalsozialismus, Bd. 5. LIT, Münster, S 191–207

    Google Scholar 

  63. Universitätsarchiv Göttingen (UAG) Kur. Pers., 10912 Müller, Prof. Dr. med. Walter

  64. Wember H (1991) Umerziehung im Lager. Internierung und Bestrafung von Nationalsozialisten in der britischen Besatzungszone Deutschlands. Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens, Bd. 30. Klartext, Essen, S 282–283

    Google Scholar 

  65. Wetzel J (2005) Die NSDAP zwischen Öffnung und Mitgliedersperre. In: Benz W (Hrsg) Wie wurde man Parteigenosse? Die NSDAP und ihre Mitglieder. S. Fischer, Frankfurt a. M., S 74–90

    Google Scholar 

  66. Wolf HP, Kalinich A (2006) Zur Geschichte der Krankenanstalten in Berlin-Buch. Mabuse-Verlag, Frankfurt a.M., S 143

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die Autoren danken Michaela Thal für ihre Unterstützung bei der Recherche der wissenschaftlichen Literatur und Dr. Jens Westemeier für seine Recherche im Bundesarchiv Berlin. Besonderer Dank gilt Dr. Uwe Zuber und Regina Hönerlage vom Landesarchiv NRW in Duisburg sowie Dr. Holger Berwinkel vom Universitätsarchiv Göttingen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to S. Lang.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

S. Lang, M. Schmidt, C. Graef und D. Gross geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Der vorliegende Beitrag entstand im Rahmen des von der DGP finanzierten Forschungsprojektes zur „Rolle der Pathologie und ihrer Fachvertreter im ,Dritten Reich‘“. Die englische Version dieses Beitrags ist unter https://doi.org/10.1007/s00292-019-00658-x zu finden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Lang, S., Schmidt, M., Graef, C. et al. Ein Karrierestart im „Dritten Reich“. Pathologe 40, 636–648 (2019). https://doi.org/10.1007/s00292-019-0637-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00292-019-0637-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation