Skip to main content
Log in

Diagnostik und Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung

Empfehlungen der neuen S3-Leitlinie

Diagnostics and treatment of posttraumatic stress disorder

Recommendations of the new S3 guidelines

  • CME
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die aktualisierte S3-Leitlinie zur posttraumatischen Belastungsstörung der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften enthält 15 Empfehlungen zu Diagnostik und Behandlung im Erwachsenenalter. Von zentraler Bedeutung sind die traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie oder Eye Movement Desensitization and Reprocessing. Die Effekte nichttraumafokussierter „stabilisierender“ Verfahren reichen nicht an die traumafokussierter Ansätze heran. Auch eine Pharmakotherapie stellt keine hinreichende Alternative dar. Adjuvante Verfahren, wie Ausdauersport oder Biofeedback, können zusätzlich von Nutzen sein. Bei der neuen ICD-11-Diagnose komplexe PTBS sollen Interventionen zur Verbesserung der Emotionsregulation und von Beziehungsstörungen ergänzt werden. Komorbiditäten wie Substanzstörungen oder psychotische Syndrome sind keine Kontraindikation für ein traumafokussiertes Vorgehen, solange sie nicht zu schwerwiegenden Störungen der Verhaltenskontrolle führen.

Abstract

The latest revision of the guidelines on posttraumatic stress disorder (PTSD) of the Association of the Scientific Medical Societies in Germany contains 15 recommendations on the diagnostics and treatment in adults. Of central importance are trauma-focused cognitive behavioral therapy and eye movement desensitization and reprocessing. The effects of nontrauma-focused stabilizing procedures are not comparable to those of trauma-focused approaches. Similarly, pharmacotherapy is not an equally effective alternative to trauma-focused psychotherapy. Adjuvant procedures, such as endurance sports or biofeedback, can be of additional benefit. In the new ICD 11 diagnosis complex PTSD, interventions to improve emotional regulation and interpersonal relationships should be added in the treatment of patients. Comorbidities such as substance use disorders or psychotic syndromes are not a contraindication for trauma-focused approaches if they do not compromise patients’ behavioral control.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Australian Centre for Posttraumatic Mental Health (2013) Australian guidelines for the treatment of acute stress disorder and posttraumatic stress disorder. Australian Centre for Posttraumatic Mental Health, Melbourne

    Google Scholar 

  • van den Berg D, de Bont PAJM, van der Vleugel BM, de Roos C, de Jongh A, van Minnen A et al (2018) Long-term outcomes of trauma-focused treatment in psychosis. Br J Psychiatry 212(03):180–182

    Article  Google Scholar 

  • van den Berg DPG, de Bont PAJM, van der Vleugel BM, de Roos C, de Jongh A, van Minnen A et al (2016) Trauma-focused treatment in PTSD patients with psychosis: Symptom exacerbation, adverse events, and revictimization. Schizophr Bull 42(3):693–702

    Article  Google Scholar 

  • Bisson JI, Ehlers A, Matthews R, Pilling S, Richards D, Turner S (2007) Psychological treatments for chronic post-traumatic stress disorder: systematic review and meta-analysis. Br J Psychiatry 190(2):97–104

    Article  Google Scholar 

  • Bohus M, Dyer AS, Priebe K, Krüger A, Kleindienst N, Schmahl C et al (2013) Dialectical behaviour therapy for post-traumatic stress disorder after childhood sexual abuse in patients with and without borderline personality disorder: a randomised controlled trial. Psychother Psychosom 82(4):221–233

    Article  Google Scholar 

  • de Bont PAJM, van den Berg DPG, van der Vleugel BM, de Roos C, de Jongh A, van der Gaag M et al (2016) Prolonged exposure and EMDR for PTSD v. a PTSD waiting-list condition: effects on symptoms of psychosis, depression and social functioning in patients with chronic psychotic disorders. Psychol Med 46(11):2411–2421

    Article  Google Scholar 

  • Brom D, Kleber RJ, Defares PB (1989) Brief psychotherapy for posttraumatic stress disorders. J Consult Clin Psychol 57(5):607–612

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Christensen C, Barabasz A, Barabasz M (2013) Efficacy of abreactive ego state therapy for PTSD: trauma resolution, depression, and anxiety. Int J Clin Exp Hypn 61(1):20–37

    Article  Google Scholar 

  • Cloitre M, Stovall-McClough KC, Nooner K, Zorbas P, Cherry S, Jackson CL, Gan W, Petkova E (2010) Treatment for PTSD related to childhood abuse: A randomized controlled trial. Amer J Psychiatry 167(8):915–924

    Article  Google Scholar 

  • Cloitre MK, Koenen C, Cohen LR (2014) Sexueller Missbrauch und Misshandlung in der Kindheit. Ein Therapieprogramm zur Behandlung komplexer Traumafolgen. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Coffey SF, Schumacher JA, Nosen E, Littlefield AK, Henslee AM, Lappen A et al (2016) Trauma-focused exposure therapy for chronic posttraumatic stress disorder in alcohol and drug dependent patients: a randomized controlled trial. Psychol Addict Behav 30(7):778–790

    Article  Google Scholar 

  • Coffey SF, Stasiewicz PR, Hughes PM, Brimo ML (2006) Trauma-focused imaginal exposure for individuals with comorbid posttraumatic stress disorder and alcohol dependence: Revealing mechanisms of alcohol craving in a cue reactivity paradigm. Psychol Addict Behav 20(4):425–435

    Article  Google Scholar 

  • Cusack K, Jonas DE, Forneris CA, Wines C, Sonis J, Middleton JC et al (2016) Psychological treatments for adults with posttraumatic stress disorder: a systematic review and meta-analysis. Clin Psychol Rev 43:128–141

    Article  Google Scholar 

  • Department of Veterans Affairs and Department of Defense (2017) Clinical practice guideline for the managment of posttraumatic stress disorder and acute stress disorder. Washington D.C.: Department of Veterans Affairs

  • Dorrepaal E, Thomaes K, Smit JH, van Balkom AJLM, Veltman DJ, Hoogendoorn AW et al (2012) Stabilizing group treatment for complex posttraumatic stress disorder related to child abuse based on psychoeducation and cognitive behavioural therapy: a multisite randomized controlled trial. Psychother Psychosom 81(4):217–225

    Article  Google Scholar 

  • Ehlers A (1999) Posttraumatische Belastungsstörung. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Ehring T, Hofmann A, Kleim B, Liebermann P, Lotzin A, Maercker A, Neuner F, Reddemann O, Schäfer I, Schellong J (2019) Psychotherapeutische Behandlung. In: Schäfer I, Gast U, Hofmann A, Knaevelsrud C, Lampe A, Liebermann P, Lotzin A, Maercker A, Rosner R, Wöller W (Hrsg) S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Springer, Berlin, S 23–29

    Google Scholar 

  • Foa EB, Dancu CV, Hembree EA, Jaycox LH, Meadows EA, Street GP (1999) A comparison of exposure therapy, stress inoculation training, and their combination for reducing posttraumatic stress disorder in female assault victims. J Consult Clin Psychol 67(2):194–200

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Guina J, Rossetter SR, DeRhodes BJ, Nahhas RW, Welton RS (2015) Benzodiazepines for PTSD: a systematic review and meta-analysis. J Psychiatr Pract 21(4):281–303

    Article  Google Scholar 

  • Hoskins M, Pearce J, Bethell A, Dankova L, Barbui C, Tol WA et al (2015) Pharmacotherapy for post-traumatic stress disorder: Systematic review and meta-analysis. Br J Psychiatry 206(02):93–100

    Article  Google Scholar 

  • Knaevelsrud C, Bering R, Rau H (2019) Diagnostik der Posttraumatischen Belastungsstörung. In: Schäfer I, Gast U, Hofmann A, Knaevelsrud C, Lampe A, Liebermann P, Lotzin A, Maercker A, Rosner R, Wöller W (Hrsg) S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Springer, Berlin, S 41–48

    Google Scholar 

  • König J, Resick PA, Karl R, Rosner R (2012) Posttraumatische Belastungsstörung: Ein Manual zur Cognitive Processing Therapy. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Lee DJ, Schnitzlein CW, Wolf JP, Vythilingam M, Rasmusson AM, Hoge CW (2016) Psychotherappy versus pharmacotherapy for posttraumatic stress disorder: systemic review and meta-analyses to determine first-line treatments. Depress Anxiety 33(9):792–806

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Maercker A, Augsburger M, Böttche M, Gast U, Hecker T, Lotzin A, Mattheß H, Sachsse U, Schäfer I, Schellong J, Wöller W (2019) Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung. In: Schäfer I, Gast U, Hofmann A, Knaevelsrud C, Lampe A, Liebermann P, Lotzin A, Maercker A, Rosner R, Wöller W (Hrsg) S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Springer, Berlin, S 41–48

    Google Scholar 

  • Maercker A, Hecker T, Augsburger M, Kliem S (2018) ICD-11 prevalence rates of posttraumatic stress disorder and complex posttraumatic stress disorder in a German nationwide sample. J Nerv Ment Dis 206(4):270–276

    Google Scholar 

  • Markowitz JC, Petkova E, Neria Y, Van Meter PE, Zhao Y, Hembree E et al (2015) Is exposure necessary? A randomized clinical trial of interpersonal psychotherapy for PTSD. Am J Psychiatry 172(5):430–440

    Article  Google Scholar 

  • McDonagh A, Friedman M, McHugo G, Ford J, Sengupta A, Mueser K et al (2005) Randomized trial of cognitive-behavioral therapy for chronic posttraumatic stress disorder in adult female survivors of childhood sexual abuse. J Consult Clin Psychol 73(3):515–524

    Article  Google Scholar 

  • Michael T, Köllner V, Frommberger U (2019) Adjuvante Verfahren. In: Schäfer I, Gast U, Hofmann A, Knaevelsrud C, Lampe A, Liebermann P, Lotzin A, Maercker A, Rosner R, Wöller W (Hrsg) S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Springer, Berlin, S 41–48

    Google Scholar 

  • Mills KL, Teesson M, Back SE, Brady KT, Baker AL, Hopwood S et al (2012) Integrated exposure-based therapy for co-occurring posttraumatic stress disorder and substance dependence: A randomized controlled trial. JAMA 308(7):690–699. https://doi.org/10.1001/jama.2012.9071

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Najavits LM (2009) Posttraumatische Belastungsstörung und Substanzmissbrauch: das Therapieprogramm „Sicherheit finden“. Therapeutische Praxis. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Resick PA, Galovski TE, Uhlmansiek MO, Scher CD, Clum GA, Young-Xu Y (2008) A randomized clinical trial to dismantle components of cognitive processing therapy for posttraumatic stress disorder in female victims of interpersonal violence. J Consult Clin Psychol 76(2):243–258

    Article  Google Scholar 

  • Schäfer I, Frommberger U, Gast U, Kruse J, Lampe A, Lotzin A, Reddemann O (2019b) Komobide psychische Störungen. In: Schäfer I, Gast U, Hofmann A, Knaevelsrud C, Lampe A, Liebermann P, Lotzin A, Maercker A, Rosner R, Wöller W (Hrsg) S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Springer, Berlin Heidelberg, S 41–48

    Chapter  Google Scholar 

  • Schäfer I, Gast U, Hofmann A, Knaevelsrud C, Lampe A, Liebermann P, Lotzin A, Maercker A, Rosner R, Wöller W (Hrsg) (2019a) S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Schauer M, Elbert T, Neuner F (2011) Narrative exposure therapy: a short-term treatment for traumatic stress disorders, 2. Aufl. Hogrefe, Cambridge

    Google Scholar 

  • Schellong J, Frommberger U, Liebermann P, Bering R, Schäfer I (2019b) Pharmakologische Behandlung. In: Schäfer I, Gast U, Hofmann A, Knaevelsrud C, Lampe A, Liebermann P, Lotzin A, Maercker A, Rosner R, Wöller W (Hrsg) S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Springer, Berlin Heidelberg, S 29–35

    Google Scholar 

  • Schellong J, Schützwohl M, Lorenz P, Trautmann S (2019a) Diagnostik und Differenzialdiagnostik. In: Maercker A (Hrsg) Traumafolgestörungen, 5. Aufl. Springer, Heidelberg, S 129–156

    Chapter  Google Scholar 

  • Shapiro F (2012) EMDR – Grundlagen und Praxis: Handbuch zur Behandlung traumatisierter Menschen. Junfermann, Paderborn

    Google Scholar 

  • Tol WA, Barbui C, van Ommeren M (2013) Management of acute stress, PTSD, and bereavement: WHO recommendations. JAMA 310(5):477

    Article  CAS  Google Scholar 

  • van Dam D, Ehring T, Vedel E, Emmelkamp PM (2013) Trauma-focused treatment for posttraumatic stress disorder combined with CBT for severe substance use disorder: A randomized controlled trial. Bmc Psychiatry 13:172. https://doi.org/10.1186/1471-244X-13-172

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ingo Schäfer.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

I. Schäfer: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: BMBF, BMG, EKD, Techniker Krankenkasse, AOK Bundesverband. – Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Div. Fachtagungen. – Geschäftsführer, Zentrum für Psychotraumatologie Hamburg. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt, Leiter Traumaambulanz, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | Mitgliedschaften: Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT, Past-Präsident), European Society for Traumatic Stress Studies (ESTSS, Past-Präsident). T. Ehring: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: BMBF, Innovationsfond, EU (Horizon 2020). – Regelmäßige Einladung von Universitäten und Forschungsinstituten für Vorträge, Keynote-Speaker auf wissenschaftlichen Konferenzen (u.a. WCBCT, BABCP, VGCT). – Mitglied des Scientific Board der Oberbergkliniken. – Gesellschafter des IPP Münster GmbH (Ausbildungsinstitut für Psychologische Psychotherapeuten). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Universitätsprofessor, LMU München, Leiter der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der LMU München, wissenschaftlicher Leiter des Universitären Ausbildungsinstituts MUNIP an der Universität München, Dozent in der Aus- und Weiterbildung zu klinisch-psychologischen und psychotherapeutischen Themen, Autor wissenschaftlicher Artikel sowie klinischer Fachartikel, Bücher und Buchkapitel | Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Fachgesellschaften (u.a. DGPs, DeGPT, ESTSS). C. Knaevelsrud: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: BMBF, BMVG, Horizon 2020. – Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passive Teilnehmerin: verschiedene Kliniken. – Bezahlte Beraterin/interne Schulungsreferentin/Gehaltsempfängerin o.ä.: Schulung im Rahmen Psychotherapeutische Weiterbildungsinstitute. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Professorin für Klinisch-Psychologische Intervention, Freie Universität Berlin | Mitgliedschaften: DGPs, DeGPT. A. Maercker: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Deutschsprachige und internationale Kongresse zur Psychotherapie, Psychosomatik, Psychiatrie oder Psychotraumatologie, mehrfach jährlich. – Wissenschaftlicher Beirat der Klinik Aadorf (Schweiz). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ord. Professor, Psychologisches Institut der Universität Zürich. T. Michael: A. Finanzielle Interessen: Aktuell mehrere Forschungsprojekte zu PTBS, die nicht im direkten Zusammenhang mit dem Artikel stehen: Forschungsfonds der Universität des Saarlandes: Deutsche Übersetzung und erste Evaluation eines umfassenden WHO Instruments zur Erfassung von Missbrauchs- und Misshandlungserfahrungen in der Kindheit (2020–2021), Deutsche Forschungsgemeinschaft (Monika Equit, Tanja Michael, Tim Meyer, DFG 42631032): „Ausdauersport als adjuvantes Verfahren zu traumafokussierter Psychotherapie bei traumatisierten Flüchtlingen“ (2019–2022), Deutsche Forschungsgemeinschaft (Roxanne M. Sopp, Tanja Michael, DFG 407402496): „Kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie als adjuvante Behandlungsstrategie bei Posttraumatischer Belastungsstörung“ (2019–2021). – Regelmäßiger Besuch von wissenschaftlichen Kongressen, die sich mit Traumatisierung und PTBS beschäftigen, Erstattung der Reisekosten zu diesen Kongressen: Universität des Saarlandes, keine Vorträge gehalten, die im direkten Zusammenhang mit dem Fortbildungstitel stehen. – Teilhaberin des Weiterbildungsinstituts für Psychotherapie Saarbrücken GmbH an der Universität des Saarlandes, Durchführung von Workshops zu PTBS. – B. Nichtfinanzielle Interessen: W‑3 Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität des Saarlandes, Leitung des Weiterbildungsinstituts für Psychotherapie Saarbrücken, Universität des Saarlandes (WIPS GmbH) | Mitgliedschaften: Association for Psychological Science, European Association for Behavioural and Cognitive Therapies (EABCT), European Society for Traumatic Stress Studies (ESTSS), Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT), International Society for Traumatic Stress Studies (ISTSS), Psychotraumazentrum der Bundeswehr (wissenschaftlicher Beirat), AG der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) S‑3 Leitliniengruppe Posttraumatische Belastungsstörung. J. Schellong: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: 2020–2023: Behandlungspräferenzen und -barrieren bei Depression, Angststörungen sowie Traumafolgestörungen und das Erleben von Partnerschaftsgewalt bis zu einem Jahr nach Entbindung (INVITE DFG /SCHE 1986/6-1); 2019–2023: Smart Living Homes – whole interventions demonstrator for people at health and social risk (GATEKEEPEREU Horizon 2020 / Nr. 857223); 2019–2022: Objektive Indikatoren der posttraumatischen Dissoziation (OBID DFG / SCHE 1986/3-1); 2019–2021: BMBF ENHANCE: Enhancing understanding and treatment of post-traumatic stress disorder related to child maltreatment (PTSD-CM); 2017–2020: EFRE Telemedizinisches Netzwerk Psychotraumatologie Sachsen; 2018–2022: Kompetenzzentrum Traumaambulanzen im Freistaat Sachsen (Landesdirektion Sachsen / C22.1-5013/29/4); 2015–2017: Sanitätsakademie der Bundeswehr bzw. Universität der Bundeswehr München: App PTBS-Coach. – Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passive Teilnehmerin oder bezahlte Beraterin/interne Schulungsreferentin/Gehaltsempfängerin o.ä.: DGPPN Akademie Vortrag über PTBS, diverse Vorträge über PTBS und häusliche Gewalt/Partnerschaftsgewalt bei Justiz, Kliniken und sozialen Institutionen. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leitende Oberärztin, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Bereichsleiterin Psychotraumatologie | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin (DGPM), Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT, Past-Präsidentin), Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Neurologie (DGPPN, Leiterin Referat Psychotraumatologie), International Society of Stress Studies (ISTSS), European Society of Stress Studies ESTSS, Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse (DGPT), EMDRIA Deutschland, Sächsische Wissenschaftliche Gesellschaft für Nervenheilkunde (SWGN), Förderverein Traumanetz Seelische Gesundheit (Vorstandsvorsitzende).

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

Thomas Fydrich, Berlin

Alexandra Martin, Wuppertal

Carsten Spitzer, Rostock

Andreas Ströhle, Berlin

Svenja Taubner, Heidelberg

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) umfasst eine Reihe von typischen Symptomen, die für die Stellung der Diagnose nach der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-10/-11) vorliegen müssen. Welche typische Symptomtrias liegt bei Patienten in der Regel vor?

Intrusion/Vermeidung/Dissoziation

Intrusion/negative Veränderung der Kognition und Stimmung/Hyperarousal

Intrusion/Vermeidung/Hyperarousal

Intrusion/Albträume/Vermeidung

Dissoziation/Intrusionen/Hyperarousal

Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist nur eine mögliche psychische Folgeerkrankung von Traumatisierungen. Welche weiteren Diagnosen müssen als unmittelbare Traumafolgen primär in Betracht gezogen werden?

Vor allem generalisierte Angststörungen

Vor allem Depression und Angststörungen

Vor allem dissoziative Störungen und Störungen der Impulskontrolle

Vor allem Anpassungsstörungen

Vor allem Persönlichkeitsstörungen

Für die Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) existiert eine Reihe von evaluierten Behandlungsmöglichkeiten, unter denen die traumafokussierte Therapie die wirksamste ist. Was versteht man unter traumafokussierter Psychotherapie?

Jede Form der Psychotherapie, die zur Behandlung von Traumafolgestörungen eingesetzt wird

Jede Form der kognitiven Verhaltenstherapie, die bei Patienten mit einer Traumafolgestörung zum Einsatz kommt

Jede Psychotherapie, deren Schwerpunkt auf der Verarbeitung der Erinnerung an ein traumatisches Ereignis und/oder seiner Bedeutung liegt

Jede Psychotherapie, deren Schwerpunkt auf Stabilisierung und Bewältigung von Traumafolgesymptomen liegt

Jeder Form der Therapie von Traumafolgestörungen, die imaginative Interventionen nutzt

Nicht für jeden Patienten mit Z. n. einem traumatischen Erlebnis ist jede Therapieform geeignet. Welchen Patient*innen sollte traumafokussierte Psychotherapie angeboten werden?

Allen Patient*innen mit traumatischen Erlebnissen

Allen Patient*innen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)

Allen Patient*innen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), die keine Komorbiditäten aufweisen

Allen Patient*innen, die ein einmaliges Trauma im Erwachsenenalter erlebt haben

Allen Patient*innen, die bereits eine Stabilisierungsphase durchlaufen haben

Bei vielen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Therapieansätze sind Expositionsübungen ein Bestandteil der Therapie. Welche Rolle spielen expositionsorientierte Techniken in der traumafokussierten Therapie?

Viele, aber nicht alle traumafokussierte Therapieansätze beinhalten eine imaginative Konfrontation mit der Traumaerinnerung.

Kognitive Therapieansätze sind bei der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) grundsätzlich weniger wirksam als expositionsorientierte Therapieansätze.

Prolongierte Exposition ist in der Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) allen anderen Therapieansätzen überlegen.

Expositionsorientierte Techniken sind veraltet und sollten in der Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) nicht mehr eingesetzt werden.

Eine Kombination von expositionsorientierten Techniken mit anderen Techniken (z. B. kognitive Interventionen, Skills-Training) ist für die Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) kontraindiziert.

Für viele psychische Erkrankungen kann eine Kombination zwischen psychotherapeutischen und medikamentösen Strategien der Behandlung einen Nutzen erbringen. Welche Aussage zum Einsatz von Medikation in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) ist richtig?

β‑Rezeptoren-Blocker sind die Psychopharmaka der ersten Wahl in der Behandlung von Traumafolgestörungen.

Zur medikamentösen Behandlung von Traumafolgestörungen werden primär trizyklische Antidepressiva und niedrigpotente Neuroleptika empfohlen.

Als störungsspezifische Medikation werden lediglich zwei selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und ein selektiver Noradrenalin-Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI) empfohlen.

Die psychopharmakologische Behandlung stützt sich auf eine individuell abgestimmte Kombination von Antidepressiva, Neuroleptika und Antiepileptika.

Zur Reduktion der Symptome einer Traumafolgestörung werden Lithium und irreversible Monoaminooxidase(MAO)-Hemmer eingesetzt.

Benzodiazepine können bei verschiedenen psychischen Erkrankungen positive Effekte haben. Welche Aussage zum Einsatz von Benzodiazepinen bei posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) ist am ehesten korrekt?

Benzodiazepine erhöhen die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von PTBS-Symptomen nach akutem Trauma.

Benzodiazepine sollten bei PTBS mit schweren Schlafstörungen eingesetzt werden.

Benzodiazepine sind auch bei PTBS unbedenklich, wenn sie nur vorübergehend verordnet werden.

Benzodiazepine sollen nicht nur bei Suizidalität eingesetzt werden, sondern auch zur Unterstützung der Affektkontrolle.

Insbesondere dissoziative Symptome können mit Benzodiazepinen gut behandelt werden.

Eine 26-jährige aus Eritrea stammende Patientin kommt in Ihre ambulante Praxis. Sie berichtet, in ihrem Heimatland körperliche und sexuelle Gewalt erlebt zu haben. Sie erfüllt die Symptomkriterien einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Welche Aussage zu adjuvanten Behandlungsangeboten ist am ehesten zutreffend?

Wenn die Patientin Befürchtungen bezüglich der traumafokussierten Behandlung äußert, stellen adjuvante Verfahren eine gleichwertige Alternativbehandlung dar.

Um das Vermeidungsverhalten der Patientin nicht zu verstärken, sollten neben einer traumafokussierten Psychotherapie keine weiteren Maßnahmen angeboten werden.

Da evidenzbasierte adjuvante Therapien insbesondere im stationären Setting angeboten werden können, empfehlen Sie der Patientin einen stationären Klinikaufenthalt.

Zusätzlich zu einer traumafokussierten Psychotherapie kann die Anwendung adjuvanter Interventionen hilfreich sein.

Die gegenwärtige wissenschaftliche Evidenz spricht gegen die Ergänzung traumafokussierter Therapien durch Hypnose und Kunsttherapie.

Menschen mit schweren Traumatisierungen können eine komplexe posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entwickeln. Welches zusätzliche Merkmal muss für die Diagnosestellung einer komplexen PTBS erfüllt sein?

Vorliegen von sexualisierter Gewalt in der Kindheit

Vegetative Übererregung

Grübelneigung

Ausgeprägte Dissoziation unter Belastung

Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen

Ein 45-jähriger Marinetaucher stellt sich mit einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) bei Ihnen vor, nachdem er den Unfalltod eines Kollegen, für den er verantwortlich war, miterleben musste. In den letzten Monaten hat sich sein Alkoholkonsum als Versuch der „Selbstmedikation“ seiner PTBS-Symptome so weit gesteigert, dass er zudem die Kriterien für eine Alkoholabhängigkeit erfüllt. Welche Aussage zur Behandlungsplanung ist am ehesten zutreffend?

Eine traumfokussierte Behandlung der PTBS darf erst dann erfolgen, wenn die Alkoholabhängigkeit vollständig behandelt wurde.

In jedem Fall sollte zunächst eine traumafokussierte Behandlung der PTBS erfolgen, um das Muster der „Selbstmedikation“ zu durchbrechen.

Von einer traumafokussierten Behandlung ist bei Patienten mit schweren Komorbiditäten abzusehen, da sie weniger erfolgversprechend ist.

Substanzkonsum ist nur dann eine (relative) Kontraindikation für eine traumafokussierte Behandlung, wenn er die Verhaltenskontrolle beeinflusst.

Bei PTBS mit komorbiden Störungen sollte zunächst eine medikamentöse Behandlung im Vordergrund stehen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schäfer, I., Ehring, T., Knaevelsrud, C. et al. Diagnostik und Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung. Psychotherapeut 65, 521–532 (2020). https://doi.org/10.1007/s00278-020-00459-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-020-00459-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation