Skip to main content
Log in

Neue Entwicklungen in der allgemeinen psychoanalytischen Psychosomatik

New developments in general psychoanalytic psychosomat

  • CME Zertifizierte Fortbildung
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

An Erratum to this article was published on 02 May 2016

Zusammenfassung

Die Psychoanalyse hat in der Geschichte der Psychosomatik eine wichtige Rolle in der Konzeptbildung und Institutionalisierung gespielt. Während es in der zeitgenössischen Psychosomatik in erster Linie um Modelle von Struktur, Emotionsverarbeitung oder Embodiment geht, stellt sich die Frage nach der Weiterentwicklung „klassischer“ psychoanalytischer Auffassungen von psychosomatischen Erkrankungen und deren Relevanz für aktuelle Entwicklungen. Im vorliegenden Beitrag wird im Anschluss an einen historischen Überblick über zentrale Konzepte der psychoanalytischen Psychosomatik aufgezeigt, in welcher Weise sich diese in 6 Aspekten neuerer Entwicklungen fortsetzen. Dies wird anhand einer Fallvignette verdeutlicht. Abschließend werden Folgerungen für die klinische Praxis formuliert.

Abstract

Psychoanalysis has played a pivotal role for developments in psychosomatics both on a conceptual and an institutionalization level. In contemporary psychosomatics there is a focus on conceptual models that concentrate on psychic structure, the processing of emotions and embodiment. Alongside these, the questions arise on how psychoanalytic views on psychosomatic disorders in a more classical sense will develop further and their relevance for current developments. This article gives a brief historical overview of some central concepts in psychoanalytic psychosomatics and shows how these are resumed in what can be distinguished as six aspects of contemporary psychoanalytic psychosomatics. This is demonstrated by a brief case report. The article closes with some proposals for the clinical practice.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Waldenfels B (2000) Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  2. Storck T (2016; in Vorb.) Psychoanalyse und Psychosomatik. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  3. Storck T (2016; in Vorb.) Formen des Andersverstehens. Psychosozial-Verlag, Gießen

    Google Scholar 

  4. Warsitz RP (1989) Von den Spuren der Seele im Körper. Skeptische Einwände wider die psychosomatische Konzeption der Einheit von Leib und Seele. Fragmente 31:35–57

    Google Scholar 

  5. Freud S (1898a) Die Sexualität in der Ätiologie der Neurosen. GW I:489–516

    Google Scholar 

  6. Freud S (1916/17) Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. GW XI

  7. Freud S (1926d) Hemmung, Symptom und Angst. GW XIV:111–205

    Google Scholar 

  8. Freud S (1923a) Psychoanalyse“ und „Libidotheorie. GW XIII:209–233

    Google Scholar 

  9. Ermann M (2007) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage, 5. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  10. Verhaeghe P, Vanheule S, de Rick A (2007) Actual neurosis as the underlying psychic structure of panic disorder, somatization and somatoform disorder: an integration of Freudian and attachment perspectives. Psychoanal Q 76:1317–1350

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Fenichel O (1945) Allgemeine psychoanalytische Neurosenlehre, Bd 2. Psychosozial, Gießen (2005)

    Google Scholar 

  12. Alexander F (1950) Psychosomatische Medizin. Grundlagen und Anwendungsgebiete. de Gruyter, Berlin (1971)

    Google Scholar 

  13. Schur M (1955) Zur Metapsychologie der Somatisierung. In Brede K (Hrsg) (1974a) Psychosomatische Medizin. Syndikat, Frankfurt a. M., S 335–395

    Google Scholar 

  14. Mitscherlich A (1967) Krankheit als Konflikt. Studien zur psychosomatischen Medizin 2. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  15. Marty P, de M’Uzan M (1963) Das operative Denken („Pensée opératoire“). Psyche – Z Psychoanal 32:974–984 (1978)

    Google Scholar 

  16. Nemiah JC, Freyberger H, Sifneos PE (1976) Alexithymia: a view of the psychosomatic process. In: Hill O (Hrsg) Modern trends in psychosomatic medicine, Bd 3. Butterworths, London, S 430–439

    Google Scholar 

  17. Von Rad M (1983) Alexithymie. Empirische Untersuchungen zur Diagnostik und Therapie psychosomatisch Kranker. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  18. Marty P, Fain M, de M’Uzan M, David C (1968) Der Fall Dora und der psychosomatische Gesichtspunkt. Psyche – Z Psychoanal 33:888–925 (1979)

    Google Scholar 

  19. Fain M (1971) Prélude à la vie fantasmatique. Revue française de psychanalyse 35:291–364

    PubMed  Google Scholar 

  20. Grabe HJ, Rufer M (Hrsg) (2009) Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation. Konzepte, Klinik und Therapie. Huber, Bern

    Google Scholar 

  21. Lecours S, Philippe F, Arseneault S, Boucher M, Ahoundova L (2013) Alexithymia, cognitive complexity, and defensive avoidance of emotion in a situation of experimentally induced sadness. J Am Psychoanal Assoc 61:573–578

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. Taylor GJ, Bagby RM (2013) Psychoanalysis and empirical research: the example of alexithymia. J Am Psychoanal Assoc 61:99–133

    Article  PubMed  Google Scholar 

  23. Mcdougall J (1982) Theater der Seele. Illusion und Wahrheit auf der Bühne der Psychoanalyse. Verlag Internationale Psychoanalyse, Weinheim (1988)

    Google Scholar 

  24. Küchenhoff J (2012) Körper und Sprache. Theoretische und klinische Beiträge zu einem intersubjektiven Verständnis des Körpererlebens. Psychosozial, Gießen

  25. Subic-Wrana C, Beutel ME, Knebel A, Lane RD (2010) Theory of mind and emotional awareness deficits in patients with somatoform disorders. Psychosom Med 72:404–411

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Kristeva J (1993) Die neuen Leiden der Seele. Junius, Hamburg (1994)

    Google Scholar 

  27. Levine HB, Reed GS, Scarfone D (2013a) (Hrsg) Unrepresented states and the construction of meaning. Clinical and theoretical contributions. Karnac, London

    Google Scholar 

  28. Ruesch J (1948) The infantily personality. Psychosom Med 10:134–144

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Bion WR (1962) Eine Theorie des Denkens. Psyche – Z Psychoanal 17(1963/64):426–435

    Google Scholar 

  30. Küchenhoff J (1988) Der Leib als Statthalter des Individuums? In ders (2012) Körper und Sprache. Theoretische und klinische Beiträge zu einem intersubjektiven Verständnis des Körpererlebens. Psychosozial, Gießen, S 41–80

    Google Scholar 

  31. Nissen B (2015) Hypochondrie. Psychosozial, Gießen

    Google Scholar 

  32. Mcdougall J (1989) Theater des Körpers. Verlag Internationale Psychoanalyse, Weinheim (1991)

    Google Scholar 

  33. Kestenberg JS (1971) From organ-object imagery to self and object representations. In: McDevitt JB, Settlage CF (Hrsg) Separation-Individuation. Essays in honor of Margaret S. Mahler. Intern. Univ. Press, New York, S. 75–99

    Google Scholar 

  34. Aulagnier P (1975) The violence of interpretation. From pictogram to statement. Brunner-Routledge, Hove (2005)

    Book  Google Scholar 

  35. Alloa E, Bedorf T, Grüny C, Klass TN (Hrsg) (2012) Leiblichkeit. Geschichte und Aktualität eines Konzepts. Mohr Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  36. Lombardi R (2013) Object relations and the ineffable bodily dimension. Contemp Psychoanal 49:82–102

    Article  Google Scholar 

  37. Benecke C (2014) Klinische Psychologie und Psychotherapie. Ein integratives Lehrbuch. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  38. Bucci W (1997) Psychoanalysis and cognitive science. Guilford, New York

    Google Scholar 

  39. Zepf S (2006) Allgemeine psychoanalytische Neurosenlehre, Psychosomatik und Sozialpsychologie. Ein kritisches Lehrbuch, Bd 3. 2. erw. u. akt. Aufl. Psychosozial, Gießen

    Google Scholar 

  40. Lorenzer A (1970) Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  41. Fonagy P, Gergely G, Jurist EL, Target M (2010) Affektregulierung, Mentalisierung und die Entwicklung des Selbst. Klett-Cotta, Stuttgart (2011)

    Google Scholar 

  42. Küchenhoff J (2010) Die Negativität des Symptoms und die Schwierigkeiten, Nein zu hören. In ders. (2013) Der Sinn im Nein und die Gabe des Gesprächs. Psychoanalytisches Verstehen zwischen Philosophie und Klinik. Velbrück, Weilerswist, S 91–108

    Google Scholar 

  43. Aisenstein M (2006) The indissociable unity of psyche and soma: a view from the Paris Psychosomatic School. Int J Psychoanal 87:667–680

    Article  PubMed  Google Scholar 

  44. Aisenstein M (2010) The mysterious leap of the somatic into the psyche. In dies. & Rappoport de Aisemberg E (Hrsg) Psychosomatics today. A psychoanalytic perspective. Karnac, London, S 47–62

    Google Scholar 

  45. Smadja C (2001) The psychosomatic paradox. Free Association Books, London (2005)

    Google Scholar 

  46. Ferrari AB (2004) From the eclipse of the body to the dawn of thought. Free Association Books, London

    Google Scholar 

  47. Gaddini E (1998) „Das Ich ist vor allem ein körperliches“. Beiträge zur Psychoanalyse der ersten Strukturen. Edition Diskord, Göttingen

    Google Scholar 

  48. Solano L (2010) Some thoughts between body and mind in the light of Wilma Bucci’s Multiple Code Theory. Int J Psychoanal 91:1445–1464

    Article  PubMed  Google Scholar 

  49. Civitarese G, Ferro A (2015) The analytic field and its transformations. Karnac, London

    Google Scholar 

  50. Hartung T, Steinbrecher M (2013) Zwischen innerer und äußerer Realität: Der Körper im psychoanalytischen Feld. In: Hartung T, Strauss LV (Hrsg) Tauchgänge. Psychoanalyse der äußeren und inneren Realität. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen, S 65–96

    Chapter  Google Scholar 

  51. Taylor GJ, Ryan DP, Bagby RM (1985) Toward the development of a new self-report alexithymic scale. Psychosomatics 44:191–199

    Article  Google Scholar 

  52. Kupfer J, Brosig B, Brähler E (2001) Toronto-Alexithymie-Skala-26, Deutsche Version. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  53. Subic-Wrana C, Beutel ME, Garfield DAS, Lane RD (2011) Levels of emotional awareness: a model for conceptualizing and measuring emotion-centered structural change. Int J Psychoanal 92:289–310

    Article  PubMed  Google Scholar 

  54. Henningsen P, Gündel H, Ceballos-Baumann A (2006) Neuropsychosomatik. Grundlagen und Klinik neurologischer Psychosomatik. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  55. Egle UT (1998) Diagnose, Differentialdiagnose und Psychodynamik der somatoformen Schmerzstörung. In: Rudolf G, Henningsen P (Hrsg) Somatoforme Störungen. Theoretisches Verständnis und therapeutische Praxis. Schattauer, Stuttgart, S 89–102

    Google Scholar 

  56. Küchenhoff J (1998) Teilstationäre Psychotherapie. Theorie und Praxis. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  57. Schultz-Venrath U (2011) (Hrsg) Psychotherapien in Tageskliniken. Methoden, Konzepte, Strukturen. MWV, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die Autoren danken Christian Sell für die Mitarbeit an der Studie, aus der das Material entnommen ist.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Timo Storck.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Timo Storck und Rolf-Peter Warsitz geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Alle Patienten, die über Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts zu identifizieren sind, haben hierzu ihre schriftliche Einwilligung gegeben. Im Fall von nichtmündigen Patienten liegt die Einwilligung eines Erziehungsberechtigen oder des gesetzlich bestellten Betreuers vor. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

T. Fydrich, Berlin

A. Martin, Erlangen

W. Schneider, Rostock

S. Taubner, Klagenfurt

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Zur Beschreibung der Entstehung psychosomatischer Symptome kann das Konzept der „Affektäquivalente“ herangezogen werden. Hierunter versteht man einen Zustand, in dem

das psychische Erleben von Gefühlen durch Körperregungen intensiviert wird.

sich ein Widerspruch aus dem psychisch erlebten Gefühl und dem physiologischen Zustand (z.B. psychische Freude und physische Wut) ergibt.

auf physiologischer Ebene eine interpersonale Affektspiegelung stattfindet.

die Gefühle dem Betroffenen nicht bewusst sind, während physiologische Reaktionen im Vordergrund stehen.

es zwischen unterschiedlichen Gefühlen keine quantitativen Unterschiede gibt (Angst ist genau so intensiv wie Wut).

Welche beiden Möglichkeiten beschreiben in klassisch psychoanalytischer Auffassung die klinischen Manifestationen infolge von „Affektäquivalenten“?

Stauung und pathologische Abfuhr

Sublimierung und kreative Gestaltung

Isolation und Projektion

Sexualisierung und Aggressivierung

Über-Ich-Bildung und Verbotsorientierung

Während seiner Therapiesitzungen berichtet ein Patient hauptsächlich Tatsachen. Es fällt ihm schwer, seine Träume detailreich zu beschreiben. Zum Ende der Sitzung fragt er häufig nach, ob ihm der Therapeut einen Tipp geben könne, „etwas besser zu machen“. Welches der folgenden klinischen Phänomene wird in der Regel nicht dem Begriff der Alexithymie zugeordnet?

Entsubjektivierte Sprache

Affektverflachung

Soziale Überangepasstheit

Verbale Aggressivität

Müdigkeitsreaktionen des Behandlers

Welches Konzept der „Pariser Schule der Psychosomatik“ entspricht bezüglich der klinischen Ebene weitgehend dem der Alexithymie?

Operatives Denken

Erotische Übertragung

Neurotische Katatonie

Agieren

Gedankenstopp

Ein psychosomatischer Patient erlebt Schwierigkeiten, verbale symbolische, nonverbale symbolische und subsymbolische Codes sinnvoll zu integrieren. Welches der folgenden Konzepte wird durch diese verschiedenen Codes beschrieben?

Körpergedächtnis

„Now moments“

Biopsychosoziale Ganzheit

Emotionsschemata

Bewusste kognitiv-emotionale Konfliktverarbeitung

Worin können sich am ehesten Spaltungen zwischen Psyche und Soma zeigen, wie sie für viele psychosomatische Erkrankungen beschrieben werden?

In sportlichen Höchstleistungen

In sexueller Promiskuität („Körpergesteuertheit“)

In einem erhöhten Schlaf- und Erholungsbedürfnis

In einem weitgehenden Verlust von Fantasievermögen, Affektivität oder Sinnlichkeit

Im Streben nach materiellem Erfolg

Ein Patient erwähnt wiederholt, dass er sich nicht damit beschäftige, was in seinem Therapeuten vorgehe. Auch ansonsten wirkt er so, als würde er die therapeutische Beziehung als eine emotionale nicht wahrnehmen oder gar aktiv vermeiden und zurückweisen. Welches klinische Phänomen dient Küchenhoff zufolge einer Etablierung von psychischen Grenzen zwischen Selbst und Objekt?

Negative Kommunikation

Somatische Verführung

Projektive Reduplikation

Somatisierung

Paranoische Angstderivate

Welches der folgenden Konzepte steht nicht bei frühen, entwicklungsbezogenen psychosomatischen Störungen mit problematischen Selbst-Objekt-Grenzen in Verbindung?

Organ-Objekt-Einheit

Ein Körper für zwei

Korkenkind

Äquivalenzmodus

Zone-Objekt-Komplement

Welches Vermögen ist eingeschränkt, wenn ein Patient oder eine Patientin psychisch (insbesondere auf der bewussten Vorstellungsebene) nicht „Nein“ sagen kann?

Symbolisierungsfähigkeit

Psychische Metabolisierungsfähigkeit

Realitätsprüfung

Impulskontrolle

Fähigkeit zu einer grundlegend lebensbejahenden Haltung

Welche der folgenden Aussagen kann den Zusammenhang zwischen Abwesenheit und Repräsentation aufklären, der in der psychoanalytischen Psychosomatik für frühe entwicklungsbezogene Risikofaktoren als zentral angenommen wird?

Alleinerziehende Elternteile stellen einen Risikofaktor für das Fantasievermögen ihrer Kinder dar („Abwesenheit des Dritten“).

Kinder, die zu früh allein in einem eigenen Zimmer schlafen müssen, haben weniger Interesse an Rollenwechseln im Spiel.

Die Fähigkeit, in der Wahrnehmung Abwesendes in der Vorstellung anwesend zu machen, liegt am Grund der Entwicklung von Symbolisierungsvermögen und Fantasie.

Trennungen von der primären Bezugsperson sollten bei Kinder vor dem Alter von 3 Jahren vermieden werden.

Der Verbalisierung von Emotionen ist für eine förderliche Autonomieentwicklung der Vorrang vor körperlicher Nähe zu geben („Gefühle benennen statt Gefühle agieren“).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Storck, T., Warsitz, RP. Neue Entwicklungen in der allgemeinen psychoanalytischen Psychosomatik. Psychotherapeut 61, 73–88 (2016). https://doi.org/10.1007/s00278-015-0075-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-015-0075-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation