Skip to main content
Log in

Mangelnde Eignung bei angehenden Psychotherapeuten

Kriterien und Umgangsmöglichkeiten aus Sicht der Institutsleiter

Lack of aptitude in trainee psychotherapists

Criteria and approach options from the perspective of the training directors

  • Originalien
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Studien aus der Psychotherapieforschung weisen darauf hin, dass es Therapeuten gibt, die systematisch schlechtere Behandlungsergebnisse erreichen als ihre Kollegen. Vielfältig wurde schon versucht zu beantworten, welche Eigenschaften diese Therapeuten aufweisen. Bislang besteht diesbezüglich aber kein Konsens. Vor allem im Bereich der Psychotherapieausbildung ist das Thema bisher nur spärlich diskutiert worden.

Ziel der Arbeit

Die Studie bezieht sich auf folgende Fragen: Wie viele Ausbildungsteilnehmer (ATN) sind nicht geeignet? Welche Eigenschaften haben diese, und wie wird mit ihnen umgegangen? Wie gestalten sich die Auswahlverfahren?

Material und Methode

Im Rahmen des sog. Forschungsgutachtens zur Psychotherapieausbildung wurden die Institutsleiter (IL) befragt. Antworten von 129 IL wurden ausgewertet, u. a. auch mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse.

Ergebnisse

Es wurden 4–5 % der ATN als nicht kompetent genug für den Psychotherapeutenberuf eingeschätzt. Kriterien sind v. a. Mängel im Bereich der personalen, aber auch der interpersonalen Kompetenzen.

Schlussfolgerung

Für die zukünftige Psychotherapieausbildung sollte frühzeitiger und stärker auf das Erkennen und Intervenieren von/bei Kompetenzschwächen in den genannten Bereichen geachtet werden.

Abstract

Background

Psychotherapy research has shown that some therapists have systematically more negative outcomes than their colleagues. Many attempts have been made to answer the question of whether these unsuccessful therapists have specific features but as yet no consensus has been reached. Particularly in the field of psychotherapy training this issue has rarely been discussed.

Aims

This study focused on the following questions: how many trainees are incompetent, what characteristics do they have and how to deal with them? How are trainees selected?

Material and methods

In a research expertise on psychotherapy training for the German Ministry of Health, directors of training institutions were interviewed and 129 responses were analyzed using, for example content analysis.

Results

A total of 4–5 % of trainees were judged as being not sufficiently competent to become a psychotherapist. Relevant criteria were mainly the lack of personal and interpersonal competencies.

Conclusions

Future psychotherapy training should focus more and earlier on recognizing and intervening regarding incompetence in the given areas.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  • Angus L, Kagan F (2007) Empathic relational bonds and personal agency in psychotherapy: implications for psychotherapy supervision, practice, and research. Psychother Theory Res Pract 44:371–377

    Article  Google Scholar 

  • Bennett-Levy J, Lee N, Travers K et al (2003) Cognitive therapy from the inside: enhancing therapist skills through practising what we preach. Behav Cogn Psychother 31:143–158

    Article  Google Scholar 

  • Beutler LE, Malik ML, Alimohamed S et al (2004) Therapist variables. In: Lambert MJ (Hrsg) Bergin & Garfield’s handbook of psychotherapy and behavior change, 5. Aufl. Wiley & Sons, New York, S 227–306

  • Borg-Laufs M (2005) Prozessqualität der Ausbildung in Psychotherapie/Verhaltenstherapie und ihre Sicherung. In: Laireiter AR, Willutzki U (Hrsg) Ausbildung in Verhaltenstherapie. Hogrefe, Göttingen, S 383–403

  • Brühlmann-Jecklin E (2002) Mangelnde Selbstreflexion als Hauptursache von Fehlern in der psychotherapeutischen Arbeit. In: Märtens M, Petzold H (Hrsg) Therapieschäden – Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Grünewald, Mainz, S 333–354

  • Castonguay LG, Boswell JF, Constantino MJ et al (2010) Training implications of harmful effects of psychological treatments. Am Psychol 65:34–49

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Cohen J (1960) A coefficient of agreement for nominal scales. Educ Psychol Meas 20:37–46

    Article  Google Scholar 

  • Elman NS, Springer AD, Baker J (2008) The impact of HIPAA/FERPA regulations on addressing trainees with problems of professional competence. Symposium conducted at the APA commission on accreditation annual assembly. http://www.apa.org/ed/accreditation/about/coa/ferpa-hipaa-2009.pdf. Zugegriffen: 09. März 2012

  • Eversmann J (2008) Psychometrische Überprüfung eines Auswahlverfahrens psychotherapeutischer Weiterbildungskandidaten. Dissertation, Universität, Osnabrück

  • Falender CA, Shafranske EP (2007) Competence in competency-based supervision practice: construct and application. Prof Psychol Res Pract 38:232–240

    Article  Google Scholar 

  • Hayes AF, Krippendorff K (2007) Answering the call for a standard reliability measure for coding data. Commun Methods Measures 1:77–89

    Article  Google Scholar 

  • Hermer M (2012) TherapeutInnen, die nicht mehr ganz unbekannten Wesen. Teil II: Therapeutische Beziehung. Verhaltensther Psychosoz Prax 44:573–585

    Google Scholar 

  • Hill CE, Knox S (2009) Processing the therapeutic relationship. Psychother Res 19:13–29

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Hoffmann SO, Rudolf G, Strauß B (2008) Unerwünschte und schädliche Wirkungen von Psychotherapie. Eine Übersicht mit dem Entwurf eines eigenen Modells. Psychotherapeut 53:4–16

    Article  Google Scholar 

  • Horwitz L (2000) Narcissistic leadership in psychotherapy groups. Int J Group Psychother 50:219–235

    PubMed  Google Scholar 

  • Kahn S (2012) Die mündliche und schriftliche Prüfung in der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten: Probleme und Verbesserungsvorschläge der Lehrkräfte im Hinblick auf die Erfassung von psychotherapeutischen Kompetenzen. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Friedrich-Schiller-Universität, Jena

  • Krippendorff K (2004) Content analysis: an introduction to its methodology, 2. Aufl. Sage, Thousand Oaks

  • Kuhr A (2005) Strukturqualität in der Verhaltenstherapieausbildung und ihre Sicherung. In: Laireiter AR, Willutzki U (Hrsg) Ausbildung in Verhaltenstherapie. Hogrefe, Göttingen, S 362–382

  • Ladany N, Friedlander ML, Nelson ML (2005) Remediating skill difficulties and deficits: it’s more than just teaching. In: Ladany N, Friedlander ML, Nelson ML (Hrsg) Critical events in psychotherapy supervision: an interpersonal approach. American Psychological Association, Washington, S 23–51

  • Laireiter AR (2003) Zur Bedeutung der Selbsterfahrung für die Ausbildung in Psychotherapie/Verhaltenstherapie. In: Kuhr A, Ruggaber G (Hrsg) Psychotherapieausbildung. Der Stand der Dinge. dgvt, Tübingen, S 87–107

  • Landis JR, Koch GG (1977) Measurement of observer agreement for categorical data. Biometrics 33:159–174

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Linden M, Strauß B (2013) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie: Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. MWV Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin

  • Linley PA, Joseph S (2007) Therapy work and therapists‘ positive and negative well-being. J Soc Clin Psychol 26:385–403

    Article  Google Scholar 

  • Luborsky L, McLellan AT, Diguer L et al (1997) The psychotherapist matters: comparison of outcomes across twenty-two therapists and seven patient samples. Clin Psychol Sci Pract 4:53–65

    Article  Google Scholar 

  • Lutz W, Leon SC, Martinovich Z et al (2007) Therapist effects in outpatient psychotherapy: a three-level growth curve approach. J Couns Psychol 54:32–39

    Article  Google Scholar 

  • Mander G (2004) The selection of candidates for training in psychotherapy and counselling. Psychodyn Pract Individ Groups Organ 10:161–172

    Article  Google Scholar 

  • Märtens M, Petzold H (2002) Therapieschäden: Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Grünewald, Mainz

  • Mayring P (2008) Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, 10. Aufl. Beltz, Weinheim

  • Mohr DC (1995) Negative outcome in psychotherapy: a critical review. Clin Psychol Sci Pract 2:1–27

    Article  Google Scholar 

  • Nerdrum P, Ronnestad MH (2002) The trainees‘ perspective: a qualitative study of learning empathic communication in Norway. Couns Psychol 30:609–629

    Article  Google Scholar 

  • Nodop S (2013) Supervision und Selbsterfahrung zur Entwicklung und Sicherung psychotherapeutischer Kompetenzen – Quantitative und qualitative Auswertung von Befragungen des Forschungsgutachtens zur Psychotherapieausbildung in Deutschland. Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität, Jena

  • Okiishi J, Lambert MJ, Nielsen SL et al (2003) Waiting for supershrink: an empirical analysis of therapist effects. Clin Psychol Psychother 10:361–373

    Article  Google Scholar 

  • Peikert G, Hoyer J, Mrazek A et al (2011) Ambulante psychotherapeutische Versorgung in Ostdeutschland. Psychotherapeutenjournal 1:43–50

    Google Scholar 

  • Pfäfflin F, Kächele H (2005) Sollten nicht nur Patienten, sondern auch Psychotherapeuten diagnostiziert werden? In: Kernberg O, Dulz B, Eckert J (Hrsg) Wir: Psychotherapeuten über sich und ihren „unmöglichen“ Beruf. Schattauer, Stuttgart, S 470–483

  • PsychTh-APrV (1998) Ausbildungs-und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten (PsychTh-APrV) vom 18.12.1998. BGBl I, S 3749

  • Reimer C, Jurkat HB, Vetter A et al (2005) Lebensqualität von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten. Eine Vergleichsuntersuchung. Psychotherapeut 50:107–114

    Article  Google Scholar 

  • Reimer M, Schüler P, Ströhm W (1998) „Qualitätssicherung in der Verhaltenstherapie-Ausbildung“. In: Laireiter AR, Vogel H (Hrsg) Qualitätssicherung in der Psychotherapie und psychosozialen Versorgung. dgvt, Tübingen, S 621–645

  • Ricks DF (1974) Supershrink: methods of a therapist judged successful on the basis of adult outcomes of adolescent patients. In: Ricks DF, Thomas A, Roff M (Hrsg) Life history research in psychopathology: III. University of Minnesota Press, Minneapolis

  • Rockenbauch K, Fabry G, Petersen C et al (2008) Der Einsatz von Schauspielpatienten in der Medizinischen Psychologie – allgemeiner Überblick und konkrete Umsetzungsbeispiele. Z Med Psychol 17:185–192

    Google Scholar 

  • Strauß B, Barnow S, Brähler E et al (2009) Forschungsgutachten zur Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit. http://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/redaktion/pdf_publikationen/Ausbildung-Psychologische-Psychotherapeuten_200905.pdf. Zugegriffen: 26. Apr. 2011

  • Strauß B, Kohl S (2009) Themen der Ausbildungsforschung in der Psychotherapie. Psychotherapeut 54:411–426

    Article  Google Scholar 

  • Strauss B, Strupp HH, Burgmeierlohse M et al (1992) Deutschsprachige Version der Vanderbilt-Psychotherapie-Skalen: Beschreibung und Anwendung in zwei Kurztherapien. Z Klin Psychol Psych 40:411–430

    Google Scholar 

  • Sulz SKD (2013) Die Ausbildung, Weiterbildung und Supervision von Psychotherapeuten unter der Risikovermeidungsperspektive. In: Linden M, Strauß B (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. MWV Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 167–182

  • Thiele C, Laireiter AR, Baumann U (2002) Deutschsprachige Tagebuchverfahren in Klinischer Psychologie und Psychotherapie: Ein Überblick. Z Klin Psychol Forsch 31:178–193

    Article  Google Scholar 

  • Vogel H, Alpers GW (2009) Welche Kompetenzen braucht ein Psychotherapeut? Überlegungen zu den Zielen der Psychotherapieausbildung. Psychodynam Psychother 8:124–134

    Google Scholar 

  • Zuroff DC, Kelly AC, Leybman MJ et al (2010) Between-therapist and within-therapist differences in the quality of the therapeutic relationship: effects on maladjustment and self-critical perfectionism. J Clin Psychol 66:681–697

    PubMed  Google Scholar 

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. S. Nodop und B. Strauß geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Alle im vorliegenden Manuskript beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen Beteiligten liegt eine Einverständniserklärung vor.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Steffi Nodop.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nodop, S., Strauß, B. Mangelnde Eignung bei angehenden Psychotherapeuten. Psychotherapeut 58, 446–454 (2013). https://doi.org/10.1007/s00278-013-1001-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-013-1001-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation