Skip to main content
Log in

Internet als Ratgeber bei psychischen Problemen

Bevölkerungsrepräsentative Befragung in Deutschland

Internet as adviser for mental health problems

Representative survey of the German population

  • Neue Medien und Psychotherapie
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Kommunikation ist wesentlicher Bestandteil jeder psychotherapeutischen Behandlung. Daher verwundert nicht, dass auch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien im therapeutischen Kontext in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. Wie wichtig sind internetbasierte therapeutische Informations- und Interventionsangebote für potenzielle Patienten, und wie werden sie beurteilt, wenn sie bereits bekannt sind oder genutzt werden? Im Rahmen einer repräsentativen Studie wurde das gesundheitsbezogene Internetnutzungsverhalten von 2411 Deutschen untersucht. Der Fokus lag dabei auf der Nutzung von gesundheitsbezogenen Websites und psychologischen Beratungsangeboten. Über ein Drittel (37,3%) der deutschen Bevölkerung und knapp zwei Drittel (63,5%) der deutschen Internetnutzer suchen im Internet nach Gesundheitsinformationen. Dennoch haben Ärzte, Psychologen, Apotheker, Familienmitglieder und Freunde einen größeren Einfluss auf das Gesundheitsverhalten als das Internet. Zudem sind 54,1% der deutschen Internetnutzer noch nicht über die Möglichkeiten psychologischer Onlineberatung informiert. Nichtsdestotrotz würden sie das Internet „vielleicht“ in Zukunft zu diesem Zweck konsultieren. Die 2,2%, die die Onlineberatung im Fall psychosozialer Probleme bereits genutzt haben, sind nach eigenen Angaben mit diesem Dienst „zufrieden“. Tatsächlich haben neue Medien noch nicht so weitgehend ihren Weg in die Psychotherapie und Beratung gefunden wie in unser tägliches Leben. Bei manifesten psychischen Störungen würden die Deutschen das klassische psychotherapeutische Setting medienunterstützten Behandlungsformen vorziehen.

Abstract

Communication serves as an integral part of every psychotherapeutic treatment. Consequently, in the last decade modern information and communication technologies in the therapeutic context gained in importance. How important are Internet-based therapeutic information and intervention sources for potential patients and how are they appraised when already known or used? In the course of a representative study the health-related Internet use behavior of 2,411 Germans was examined. There was a focus on the usage of health-related websites and counseling services in the past and (potentially) in the future. More than one third (37.3%) of the German population and almost two thirds (63.5%) of German Internet users search for medical information on Internet. However, physicians, psychologists, pharmacists, family members and friends have a greater impact on health behavior than the Internet. Of German Internet users 54.1% are not informed about the possibilities of psychosocial online counseling. Nevertheless, they would maybe use the Internet in the future. The 2.2% who already used Internet in case of psychosocial problems are content with the service. In fact new media have not yet found their way into psychotherapy and counseling as much as in our daily lives. With regard to manifest mental disorders, Germans would prefer the conventional psychotherapeutic milieu to media-assisted kinds of treatment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  • Albani C, Blaser G, Geyer M et al (2010) Ambulante Psychotherapie in Deutschland aus Sicht der Patienten, Teil 1: Versorgungsituation. Psychotherapeut 55:503–514

    Article  Google Scholar 

  • Bauer S, Okon E, Meermann R (2008) Nachsorge über SMS. In: Bauer S, Kordy H (Hrsg) E-Mental-Health. Neue Medien in der psychosozialen Versorgung. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 207–218

  • Birkmann C, Dumitru RC, Prokosch H-U (2006) Evaluation of health-related Internet use in Germany. Methods Inf Med 45:367–376

    PubMed  Google Scholar 

  • Briffault X, Sapinho D, Villamaux M, Kovess V (2008) Factors associated with use of psychotherapy. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 43:165–171

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Döring N, Eichenberg C (2012) Sozialpsychologie der Online-Beratung. In: Nestmann N, Engel F, Sickendiek U (Hrsg) Handbuch der Beratung 3 – Neue Beratungswelten. dgvt, Tübingen (im Druck)

  • Eichenberg C (2012) Gesundheitsängste und Internet. In: Hoefert H-W, Klotter C (Hrsg) Gesundheitsängste. Pabst, Lengerich, S 239–263

  • Eichenberg C (2011) Application of „virtual realities“ in psychotherapy: possibilities, limitations and effectiveness. In: Kim J-J (Hrsg) Virtual reality. InTech, Rijeka, S 481–496

  • Eichenberg C, Blokus G, Malberg D (2012) Evidenzbasierte Patienteninformationen im Internet: Eine Studie zur Qualität von Websites zur Posttraumatische Belastungsstörung (under review)

  • Eichenberg C, Kienzle K (2011) Psychotherapeuten und Internet: Einstellung zu und Nutzung von therapeutischen Online-Angeboten im Behandlungsalltag. Psychotherapeut. doi:10.1007/s00278-011-0833-4

  • Eichenberg C, Malberg D (2012) Der internetinformierte Patient – ein schwieriger Patient für das Gesundheitswesen? In: Hoefert H-W, Klotter C (Hrsg) Der schwierige Patient. Huber, Bern

  • Eichenberg C, Malberg D (2011) Gesundheitsinformationen im Internet: zur Notwendigkeit der Qualitätsevaluation und -sicherung. Psychother Dialog 2:128–131

    Article  Google Scholar 

  • Eichenberg C, Ott R (2011) Klinisch-psychologische Intervention im Internet: ein Review zu empirischen Befunden störungsspezifischer Angebote. Psychotherapeut. doi:10.1007/s00278-011-0832-5

  • (o A) (o J) Feldbericht zum Projekt „Repräsentativstudie Frühjahr 2010“ der USUMA GmbH im Aufrag der Universität Leipzig

  • Flynn TM, Taylor P, Pollard CA (1992) Use of mobile phones in the behavioral treatment of driving phobias. J Behav Ther Exp Psychiatry 23:299–302

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Fox S (2006) Online health search 2006. http://www.pewinternet.org/~/media/Files/Reports/2006/PIP_Online_Health_2006.pdf.pdf. Zugegriffen 17. November 2011

  • Gallas C, Kächele H, Kraft S et al (2008) Inanspruchnahme, Verlauf und Ergebnis ambulanter Psychotherapie. Befunde der TRANS-OP-Studie und deren Implikationen für die Richtlinienpsychotherapie. Psychotherapeut. doi:10.1007/s00278-008-0641-7

  • Kommunikationsagentur MSL Germany und Marktforschungsinstitut SKOPOS (2010) Gesundheitsstudie. http://www.virtuelles-wartezimmer.de/category/msl-gesundheitsstudie. Zugegriffen 13.Oktober 2011

  • Huber D, Henrich G, Brandl T (2005) Working relationship in a psychotherapeutic consultation. Psychother Res 15:129–139

    Article  Google Scholar 

  • Grahlmann K, Linden M (2005) Bibliotherapie. Verhaltenstherapie 15:88–93

    Article  Google Scholar 

  • Kienzle K (2010) Medien in der therapeutischen Praxis: Das Nutzungsverhalten und die Einstellung von Psychotherapeuten zu internet- und SMS-basierten Interventionsmöglichkeiten. Diplomarbeit, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität zu Köln, Köln

  • Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2010) JIM-Studie 2010. Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf10/JIM2010.pdf. Zugegriffen 07. Februar 2012

  • Mühlberger A, Krebs H, Pauli P (2008) Expositionsbehandlung von Flugphobie mithilfe virtueller Realität. In: Bauer S, Kordy H (Hrsg) E-Mental-Health. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 163–173

  • Shapiro JR, Bauer S, Hamer RM et al (2008) Use of text messaging for monitoring sugar-sweetened beverages, physical activity, and screen time in children: a pilot study. J Nutr Educ Behav 40:385–391

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Uden-Kraan CF van, Taal E, Shaw BR et al (2008) Empowering processes and outcomes of participation in online support groups for patients with breast cancer, arthritis, or fibromyalgia. Qual Health Res 18:405–417

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Frau Dipl.-Psych. K. Kienzle wird für ihre wichtige Vorarbeit herzlich gedankt.

Interessenkonflikt

Die korrespondierende Autorin gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christiane Eichenberg.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eichenberg, C., Brähler, E. Internet als Ratgeber bei psychischen Problemen. Psychotherapeut 58, 63–72 (2013). https://doi.org/10.1007/s00278-012-0893-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-012-0893-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation