Skip to main content
Log in

Arbeitsbelastung und Lebenszufriedenheit von Psychotherapeuten

Work load and life satisfaction of psychotherapists

  • Originalien
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es werden zunächst Belastungen genannt, die sich aus der Arbeit in der Psychotherapie ergeben können. Daraus werden Konsequenzen für die psychotherapeutische Arbeit abgeleitet. Im zweiten Teil des Beitrags wird über persönliche, private Probleme von Psychotherapeuten berichtet und dargestellt, inwieweit sich diese störend auf die Therapien auswirken können.

Abstract

First, different sorts of strains resulting from psychotherapeutic work are discussed and from this, consequences for psychotherapeutic work are drawn. The second part of the article refers to the personal problems of psychotherapists and illustrates to what extent these problems may interfere with the psychotherapeutic process.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Ambühl H, Orlinsky D, Buchheim P (1995) Zur Entwicklung der theoretischen Orientierung von Psychotherapeutinnen. Psychother Psychosom Med Psychol 45: 109–120

    PubMed  Google Scholar 

  • Bronisch T (2005) Suizidalität der Psychotherapeuten. In: Kernberg OF, Dulz B, Eckert J (Hrsg) Wir. Psychotherapeuten über sich und ihren unmöglichen Beruf. Schattauer, Stuttgart New York, S 116–122

  • Bugental M (1992) Aus dem Notizbuch eines Psychotherapeuten. Gemeinsame Reise ins Innere. Edition Humanistische Psychologie, Köln

  • Fengler J (1994) Helfen macht müde. Zur Analyse und Bewältigung von Burnout und beruflicher Deformation, 3. Aufl. Pfeiffer, München

  • Freud S (1937) Die endliche und die unendliche Analyse. Gesammelte Werke, Bd 16. Imago, London, S 57–59

  • Freud S (1960) In: Freud EL (Hrsg) Briefe 1873–1939. Fischer, Frankfurt

  • Gathmann P, Semrau-Lininger C (1996) Der verwundete Arzt – ein Psychogramm des Heilberufes. Kösel, München

  • Guy JD (1987) The personal life of the psychotherapist. Wiley, New York

  • Heim E (1991) Job stressors and coping in health professions. Psychother Psychosom 55: 90–93

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Heim E (1992) Stressoren der Heilberufe. Z Psychosom Med Psychoanal 38: 207–226

    PubMed  Google Scholar 

  • Henry WE, Sims JH, Spray SL (1971) The fifth profession. Joey-Bass, San Francisco

  • Hessel A, Geyer M, Weidner K, Brähler E (2006) Subjektive Einschätzung der eigenen Gesundheit und relevantes Verhalten bei niedergelassenen psychologischen Psychotherapeuten. Psychotherapeut 51: 290–299

    Article  Google Scholar 

  • Jaeggi E (2001) Und wer therapiert die Therapeuten? Klett-Cotta, Stuttgart

  • Jaeggi E (2005) Das Privatleben der Psychotherapeuten. In: Kernberg OF, Dulz B, Eckert J (Hrsg) Wir. Psychotherapeuten über sich und ihren unmöglichen Beruf. Schattauer, Stuttgart

  • Jurkat HB, Reimer C (2001) Arbeitsbelastung und Lebenszufriedenheit bei berufstätigen Medizinern in Abhängigkeit von der Fachrichtung. Schweiz Arztez 82: 1745–1750

    Google Scholar 

  • Looney JG, Harding RK, Blotcky MJ, Barnhart FD (1980) Psychiatrists transition from training to career: stress and mastery. Am J Psychiatry 137: 5–32

    Google Scholar 

  • Möller H (2001) Was ist gute Supervision? Klett-Cotta, Stuttgart

  • Müller P, Gunkel S, Kruse G (2003) Zufriedene Psychotherapeuten – Auch wenn es mit der Partnerschaft etwas hapert. Befragungsergebnisse Langeoog 2002. In: Kruse G, Gunkel S (Hrsg) Werte im Wandel – Wandel als Wert? Hannoversche Ärzteverlags Union, Hannover, S 311–330

  • Mundle G, Jurkat HB, Reimer C et al. (2007) Suchttherapie bei abhängigen Ärzten. Psychotherapeut 52: 273–279

    Article  Google Scholar 

  • Nord C, Höger D, Eckert J (2000) Bindungsmuster von Therapeuten. Persönlichkeitsstoerungen 4: 76–86

    Google Scholar 

  • Rad M von (1996) Psychotherapie als Beruf. Psychother Psychosom Med Psychol 46: 83–89

    Google Scholar 

  • Raskin K, Jurkat HB, Vetter A, Reimer C (2008) Lebensqualität in Heilberufen – Ein Vergleich von niedergelassenen psychologischen/ärztlichen Psychotherapeuten mit niedergelassenen, somatisch orientierten Ärzten. In: Brähler E (Hrsg) Karriereentwicklung und berufliche Belastungen im Arztberuf. Schattauer, Stuttgart

  • Reimer C (1997) Gefahren bei der Ausübung des psychotherapeutischen Berufes. Psychotherapeut 42: 307–313

    Article  Google Scholar 

  • Reimer C (2007) Ethische Aspekte der Psychotherapie. In: Reimer C, Eckert J, Hautzinger M, Wilke E (Hrsg) Psychotherapie – Ein Lehrbuch für Ärzte und Psychologen, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 745–759

  • Reimer C, Jurkat HB, Vetter A, Raskin K (2005) Lebensqualität von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten – Eine Vergleichsuntersuchung. Psychotherapeut 50: 107–114

    Article  Google Scholar 

  • Rouslin WS, Herron WG (1990) Narcissism and the therapist. Guilford, New York

  • Schmidbauer W (1995) Helfen als Beruf. Rowohlt, Reinbek

  • Rudolf G (2005) Symptome und Einstellungen von Therapeuten. In: Kernberg OF, Dulz B, Eckert J (Hrsg) Wir. Psychotherapeuten über sich und ihren unmöglichen Beruf. Schattauer, Stuttgart New York, S 123–132

  • Strupp HH (2000) Ein zeitgemäßer Blick auf die psychodynamische Psychotherapie und deren Zukunft. Psychotherapeut 5: 1–9

    Article  Google Scholar 

  • Sydow K von (2005) Liebesbeziehungen von Psychotherapeuten. In: Kernberg OF, Dulz B, Eckert J (Hrsg) Wir. Psychotherapeuten über sich und ihren unmöglichen Beruf. Schattauer, Stuttgart New York, S 133–333

  • Sydow K von (2007) Das Image von Psychologen, Psychotherapeuten und Psychiatern in der Öffentlichkeit. Psychotherapeut 53: 322–333

    Article  Google Scholar 

  • Wheelis A (1966) Wer wir sind und was uns bleibt. Kösel, München

  • Willutzki U, Ambühl H, Cierpka M, Meyerberg J (1997) Zufrieden oder ausgebrannt: die berufliche Moral von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. In: Janssen PL, Cierpka M, Buchheim P (Hrsg) Psychotherapie als Beruf. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen

  • Zur O (1994) Psychotherapists and their families: the effect of clinical practice on individual and family dynamics. Psychother Priv Pract 13: 69–96

    Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Reimer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jaeggi, E., Reimer, C. Arbeitsbelastung und Lebenszufriedenheit von Psychotherapeuten. Psychotherapeut 53, 92–99 (2008). https://doi.org/10.1007/s00278-008-0584-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-008-0584-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation