Skip to main content
Log in

Aufbau und Zusammensetzung von Knallkartuschenmunition

  • Originalarbeit
  • Published:
Rechtsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Abstract

We examined the composition of blank cartridges for all available calibers used for starter pistols in Germany including 6 mm, .22 long, 315, 8 × 20 mm, 9 × 17 mm, 9 mm P.A., .35, and .45 short. The cartridge cases and the primer compositions were found to be similar to those of live ammunition. Analyses of the propellants and the priming compositions were performed using HPLC (propellants) and x-ray diffraction/fluorescence (primer). Nitrocellulose was found to be the main propellant of blank cartridges (mono-basic powder) but black powder is also still in use. In the larger calibres we found double base powder (nitroglycerine-powder) with DNT and dibutylphtalate (DBP) as additives. The mono-basic powder was stabilised with diphenylamine (DPA), and the double base powder with centralit I (CI). The primers consisted of lead styphnate and/or hexogen and barium nitrates were typical oxygen donators. A characteristic of blank cartridges is the presence of small discs made of cork or paper which are positioned on top of the propellant to keep it near the bottom of the cartridge case (near the primer). Because of the small mass of these discs the amount of kinetic energy imported is negligible.

Zusammenfassung

Knallkartuschen („Platzpatronen”), die zum Verschießen aus Schreckschußwaffen (§ 22 WaffG) bestimmt sind, wurden hinsichtlich ihres Aufbaues sowie des Treib- und Zündmittels untersucht. Zur Untersuchung gelangte Kartuschenmunition sämtlicher für Kurzwaffen erhältlicher Kaliber. Der Aufbau der Hülsen sowie der Zündelemente entsprachen im wesentlichem dem von Patronenmunition. Die Analysen der Treibladungspulver (TLP) erfolgten mittels HPLC, die der Zündsätze durch Röntgenfluoreszenz und Röntgendiffraktion: Bei Knallkartuschen fand sich als Treibmittel überwiegend einbasiges Treibladungspulver (Nitrocellulose-TLP), vereinzelt aber auch Schwarzpulver. In den größeren Kalibern fanden sich zweibasige Treibladungspulver (Nitroglycerin-TLP) mit Zusätzen von DNT und Dibutylphtalat (DBP). Die einbasigen TLP zeigten sich mit Diphenylamin (DPA), die mehrbasigen TLP mit Centralit I (C I) stabilisiert. Die Zündsätze enthielten als Sprengstoffe fast ausschließlich Bleitrizinat und/oder Hexogen, als Sauerstofflieferanten Bariumnitrate. Eine Besonderheit der Knallkartuschenmunition ist das Vorhandensein eines scheibenförmigen Zwischenmittels, das das Treibmittel zusammenhält und gegen den Hülsenboden drückt. Aufgrund des geringen Gewichtes kommt den Zwischenmitteln keine wesentliche kinetische Energie zu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 21. Oktober 1997 / Angenommen: 10. Dezember 1997

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rothschild, M., Tschan, F. Aufbau und Zusammensetzung von Knallkartuschenmunition. Rechtsmedizin 8, 94–97 (1998). https://doi.org/10.1007/s001940050037

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001940050037

Navigation