Skip to main content

Advertisement

Log in

Sportfähigkeit nach endoprothetischem Gelenkersatz

  • Weiter- und Fortbildung
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Die endoprothetische Versorgung verschiedener Gelenke mit deutlicher Bevorzugung von Hüft- und Kniegelenken ist ein seit vielen Jahren erfolgreich etabliertes Verfahren in der orthopädischen Chirurgie. Allein in Deutschland werden jährlich über 150.000 Hüft- und Knieendoprothesen implantiert, mit steigender Tendenz besonders für das Kniegelenk [7]. In den USA wird die Implantationszahl für Hüft- und Knieendoprothesen im Jahre 1999 mit 541.245 angegeben [5]. Daneben verzeichnet auch die Schulterendoprothetik in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Scholz, R., Freiherr von Salis-Soglio, G. Sportfähigkeit nach endoprothetischem Gelenkersatz. Orthopäde 31, 423–431 (2002). https://doi.org/10.1007/s00132-002-0317-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00132-002-0317-x

Navigation