Skip to main content
Log in

Sexualität nach einer Krebserkrankung

Sexuality after cancer

  • Leitthema
  • Published:
Der Gynäkologe Aims and scope

Zusammenfassung

Die Prävalenz/Inzidenz einer „female sexual dysfunction“ wird in der amerikanischen Literatur auf etwa 43% geschätzt. Die amerikanische Foundation of Urological Disease definiert es als fehlendes Gefühl sexuellen Interesses oder Wunschvorstellens, das Fehlen von sexuellen Gedanken oder Phantasien, aber auch orgastischer Probleme und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Es fehlt an entsprechender Lubrikation als Reaktion auf sexuelle Reize des Partners. Die Diagnose Krebs stellt eine einschneidende Erfahrung im Leben des Betroffenen dar. Für den Partner ist es ein traumatisches Geschehen, plötzlich, unerwartet und außerhalb seiner Kontrolle. Oftmals kann er selbst nicht helfen oder wird von Hilfe ausgeschlossen. Nach Konsolidierung der Erkrankung erlangt die Sexualität wieder Bedeutung. Dann können sexualmedizinische Probleme durch die Krankheit oder durch therapiebedingte Veränderungen aufkommen, die vom betreuenden Arzt oder Therapeuten anzusprechen sind. Lebensqualität beinhaltet auch ein befriedigendes Sexualleben. Onkologische Beratung muss Sexualberatung enthalten, ggf. auch die „Erlaubnis“, neue Wege in der Sexualität zu gehen. Für manche Patienten ist nicht genitaler Sex Wunschziel, vielmehr wird eher Intimität gesucht.

Abstract

The prevalence/incidence of female sexual dysfunction is estimated to be about 43% in the American literature. The American Foundation of Urological Disease defines sexual dysfunction as a lack of sexual interest or feeling, lack of sexual thoughts or fantasies, as well as problems with orgasm and pain during intercourse. There is a lack of appropriate lubrication to the sexual stimuli of the partner. The diagnosis cancer is a severe and painful experience in the life of people involved. For the partners, it is a traumatic event, sudden, unexpected, and beyond their control. Often the partner cannot help himself or is excluded from any aid. Sexuality regains importance after consolidation of the disease. This may lead to sexual health issues due to the disease or to treatment-related problems. Both issues need to be addressed by the treating physician or therapist. Quality of life also includes a satisfying sex life. Therefore, oncological medical care must also include sexual counseling and if necessary the permit for new methods in sexuality. However, with some patients, it is the intimacy that is sought after rather than genital sex.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Beier J (Hrsg) (2009) Männerperspektiven zu Brustkrebs. UNI-MED, Bremen

  2. Gilbert E, Ussher JM, Perz J (2010) Sexuality after breast cancer: a review. Maturitas 66(4):397–407

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Greenwald HP, McCorkle R (2008) Sexuality and sexual function in long-term survivors of cervical cancer. J Womens Health (Larchmt) 17(6):955–963

    Article  Google Scholar 

  4. Ratner ES, Foran KA, Schwartz PE, Minkin MJ (2010) Sexuality and intimacy after gynecological cancer. Maturitas 66(1):23–26

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Sohlmann S, Dadak C (2011) Frauen und Krebs, Hilfe für Betroffene und Angehörige. Maudrich Facultas, Wien

  6. Zettl S, Hartlapp J (2008) Krebs und Sexualität. Weingärtner, Berlin

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. C. Dadak und S. Sohlmann geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.eine Angaben

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to C. Dadak.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dadak, C., Sohlmann, S. Sexualität nach einer Krebserkrankung. Gynäkologe 47, 99–103 (2014). https://doi.org/10.1007/s00129-013-3208-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00129-013-3208-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation