Skip to main content
Log in

Das Kaltenbach-Schema

  • Geschichte der Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Published:
Der Gynäkologe Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Kaufmann M, Costa SD, Scharl A (2003) (Hrsg) Die Gynäkologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 136

  2. Baltzer J, Friese K, Graf M, Wolff F (2004) (Hrsg) Praxis der Gynäkologie und Geburtshilfe. Thieme, Stuttgart New York, S 2

  3. Kaltenbach R (1891) Über Hülfsmittel des gynäkologischen Unterrichtes. Z Geburtsh Gynäkol 21: 228–296

    Google Scholar 

  4. Künzel W, Benedum J (1989) Vom Accouchierhaus zur Frauenklinik. 175 Jahre Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde in Gießen. Ferber, Gießen, S 137–147

  5. Ludwig H (2004) Alfred Hegar (1830–1914). Ein Name wurde zum Begriff. Gynäkologe 37: 176–178

  6. Kaltenbach R (1888) Kaltenbach und Schwarz. Verh Dtsch Ges Gynäkol 1888: 3–8

Download references

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to H. Ludwig FRCOG, FACOG (hon.).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ludwig, H. Das Kaltenbach-Schema. Gynäkologe 37, 1148–1150 (2004). https://doi.org/10.1007/s00129-004-1616-6

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00129-004-1616-6

Navigation