Skip to main content
Log in

Sorgsame Prä- und Postanalytik von Urinproben

Oftmals vernachlässigt in der Harnsteinnachsorge

Carefully conducted preanalytic and postanalytic procedures for urine samples

Often neglected in urolithiasis treatment

  • Übersichten
  • Published:
Der Urologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Gerade in der urologischen Sprechstunde ist es zur Evaluierung biochemischer Risikokonstellationen der Harnsteinbildung nötig, einen 24-h-Sammelurin zu analysieren. Um eine gute Qualität der Harnanalyse zu gewährleisten und Fehlerquellen zu minimieren, ist eine korrekte Präanalytik nötig. Werden bei der Sammlung grundlegende Qualitätskriterien nicht eingehalten, können falsche Werte bestimmt werden und die darauf basierende Interpretation den metabolischen Status des Patienten falsch einschätzen lassen. Im Folgenden möchten wir praxisnah versuchen, praktikable und bewährte Lösungen zur Sicherstellung der wichtigsten Maßnahmen für eine korrekte Urinsammlung zu motivieren und übersichtlich zusammenzustellen. Die präanalytischen Erfordernisse zur Bestimmung anderer Urinparameter werden hierdurch selbstverständlich nicht betroffen.

Abstract

Particularly in the urological consultation sessions collection of 24 h urine samples is required to evaluate the metabolic risk factors for urolith formation. To ensure a yield from urinalysis of sufficiently high quality and to minimize the number of potential error sources, correctly performed preanalytical procedures are required. If certain basic quality criteria for the collection procedures are not being followed false data can be determined and the clinical interpretation based on that analysis will result in a wrong rating of the true metabolic status of patients. This article provides practical, feasible and proven solutions in an encouraging, motivating and clear way to ensure that at least the most important steps for a correct urine collection are being taken. The preanalytical requirements for the determination of other urinary parameters which are not in the direct focus of urolithiasis treatment will not be covered by this article.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Berg W, Hesse A (1994) Abschlussbericht zum DFG-Forschungsprojekt „Entwicklung con Qualitätsstandards zur Diagnostik der Hyperoxalurie und Hyperoxalämie bei Calciumoxalat-Urolithiasis und Niereninsuffizienz“

  2. Deutsches Arzneibuch 2012 (DAB 2012) Europäisches Arzneibuch, 7.0–7.4, Grundwerk 2011, Amtliche deutsche Ausgabe, 2012

  3. Dörner K, Deufel T, Dörner R (2009) Klinische Chemie und Hämatologie, 7. vollständig überarbeitete Aufl. Thieme, Stuttgart, ISBN/EAN:978-3-13-129717-4

  4. Heil W, Ehrhardt V (2007) Referenzbereiche für Kinder und Erwachsene. Roche Diagnostics GmbH, Mannheim

  5. Jahnen A, Claßen A, Hesse A (1989) Erprobung von Methoden zur Sammlung und Konservierung von Urinproben für die Labordiagnostik bei Urolithiasis. Lab Med 425–428

  6. Laube N, Pullmann M, Hergarten S, Hesse A (2003) Influence of urinary stones on the composition of a 24-hour urine sample. Clin Chem 49:281–285

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Laube N, Zimmermann DJ (2004) The influence of freezer storage of urine samples on the BONN-Risk-Index for calcium oxalate crystallization risk. Clin Chem Lab Med 42:665–669

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Leitlinien zur Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis des Arbeitskreises Harnsteine der Akademie der Deutschen Urologen und des Arbeitskreises Endourologie und Steinerkrankung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 043/025, Februar 2009

  9. Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen. http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/RiliBAeKLabor201111.pdf

  10. Strähle J, Schweda E (Hrsg) (o J) Jander/Blasius – Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum (einschl. der quantitativen Analyse), 15. Aufl. Hirzel, Stuttgart

  11. Strähle J, Schweda E (Hrsg) Jander/Blasius – Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie, 16. Aufl. Hirzel, Stuttgart

  12. Tiselius HG (1997) Risk formulas in calcium oxalate urolithiasis. World J Urol 15:176–185

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. http://www.globally-harmonised-system.de/data/GHS_EU_1272_2008_DE.pdf

  14. Werness PG, Brown CM, Smith LH, Finlayson B (1985) EQUIL 2: a basic computer program for the calculation of urinary supersaturation. J Urol 134:1242–1244

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Wu AHB (Hrsg) (2006) Tietz clinical guide to laboratory tests, 4. Aufl. Elsevier Saunders, St. Louis

Download references

Einhaltung der ethischen Richtlinien

Interessenkonflikt. N. Laube und W. Berg geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Alle angewandten Verfahren stehen im Einklang mit den ethischen Normen der verantwortlichen Kommission für Forschung am Menschen (institutionell und national) und mit der Deklaration von Helsinki von 1975 in der revidierten Fassung von 2008. Alle Patienten wurden erst nach erfolgter Aufklärung und Einwilligung in die Studie eingeschlossen. Soweit der Beitrag personenbezogene Daten enthält, wurde von den Patienten eine zusätzliche Einwilligung nach erfolgter Aufklärung eingeholt. Sämtliche institutionellen und nationalen Richtlinien zur Haltung und zum Einsatz von Labortieren wurden befolgt. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to N. Laube.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Laube, N., Berg, W. Sorgsame Prä- und Postanalytik von Urinproben. Urologe 53, 48–54 (2014). https://doi.org/10.1007/s00120-013-3265-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-013-3265-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation