Skip to main content
Log in

Neue Entwicklungen in der MRT des Thorax

  • Thoraxradiologie
  • Published:
Der Radiologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wegen technischer und physikalischer Einschränkungen wurde die MRT bisher nur selten zur Darstellung der Lunge eingesetzt. Neue Entwicklungen haben allerdings die Möglichkeiten der anatomischen Darstellung mittels MRT erheblich verbessert und gleichzeitig neue Perspektiven für funktionelle Darstellungen eröffnet. Dazu gehören Techniken zur funktionellen Untersuchung der Perfusion (Kontrastmittel, MR-Angiographie) und der Ventilation der Lunge (inhalierte aerosolierte Kontrastmittel, Sauerstoff, hochpolarisierte Edelgase [He-3, Xe-129] und fluorinierte Gase [SF6]). Die Gleichmäßigkeit der Ventilation, Bestimmung von Lungenvolumina, Größe der Lufträume, intrapulmonale Sauerstoffkonzentration, dynamische Verteilung der Ventilation und regionale Ventilations-Perfusions-Verhältnisse werden messbar.

Die MRT vereinigt im Gegensatz zu den alternativen Untersuchungstechniken eine Vielzahl von Vorteilen: fehlende Strahlenexposition, hohe räumliche und zeitliche Auflösung und ein breites Spektrum funktioneller Informationen. Insbesondere in der Detektion von Ventilationsdefekten erscheint die MRT sensitiver als die Szintigraphie, die CT oder die Lungenfunktionsprüfung. Durch die Kombination der neuen Strategien wird der Radiologe die Möglichkeit besitzen, die Spezifität der Untersuchungen deutlich zu steigern und Störungen der Lungenfunktion zu charakterisieren. Der gemeinsamen Untersuchung von Ventilation und Perfusion kommt dabei eine zentrale Rolle zu.

Abstract

MRI was not used often for lung imaging due to technical and physical limitations. Recent developments have considerably improved anatomical MR imaging, and at the same time new perspectives for functional imaging emerged. They consist of functional investigations of pulmonary perfusion (contrast agents, MR angiography) and ventilation (inhaled contrast aerosols, oxygen, hyperpolarized noble gases [He-3, Xe-129] and fluorinated gases [SF6]). New parameters can be measured: homogeneity of ventilation, lung volumes, airspace size, intrapulmonary oxygen partial pressure, dynamic ventilation distribution and ventilation/perfusion ratios.

MRI-inherent advantages are: lack of radiation, high spatial and temporal resolution, and a broad range of functional information. MRI of lung ventilation seems to be more sensitive in the detection of ventilation defects than scintigraphy, CT or pulmonary function tests. By combining the new strategies the radiologist will be capable to improve specificity of the investigations and to characterize lung function impairments. The joint assessment of ventilation and perfusion will play a major role in this development.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kauczor, HU., Heussel, C., Schreiber, W. et al. Neue Entwicklungen in der MRT des Thorax. Radiologe 41, 279–287 (2001). https://doi.org/10.1007/s001170050988

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001170050988

Navigation