Skip to main content
Log in

Bildgebung chronischer renaler Infektionen

  • Chronische Infektionen
  • Published:
Der Radiologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Aus pathologischer Sicht umfassen die chronischen Niereninfektionen 2 Hauptformen: die interstitielle chronische Pyelonephritis und die granulomatöse Pyelonephritis, namentlich die Xantogranulomatose, die Malakoplakie und die Nierentuberkulose. Indikationen für Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren sind bei diesen chronischen Infektionen häufiger zu stellen als bei den akuten renalen Infektionen. Sie ermöglichen die Erfassung der als ursächlich für die Infektion angesehenen Harnwegsobstruktion, z. B. durch Steine, und die renale und extrarenale Ausbreitung der Erkrankung. In diesem Beitrag werden die Befunde und die Bedeutung der Röntgenleeraufnahme, der Urographie, der Computertomographie und der Sonographie besprochen.

Abstract

From pathological point of view the chronic renal infections include two types, interstitial chronic pyelonephritis and granulomatous pyelonephritis, namely xantogranulomatous, malacoplachia and renal tuberculosis. Indications for imaging modalities are more common compared to the acute types and allow to depict both factors causing obstruction and infection such as stones ant the renal and extrarenal extension of the disease. In this article the authors review the findings and the role of plain film and urography, computed tomographie and ultrasonography.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dalla-Palma, L., Pozzi-Mucelli, F. Bildgebung chronischer renaler Infektionen. Radiologe 40, 537–546 (2000). https://doi.org/10.1007/s001170050751

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001170050751

Navigation