Skip to main content
Log in

CT und MRT erworbener Veränderungen des Innenohrs und Kleinhirnbrückenwinkels

Computed tomography and magnetic resonance imaging of acquired abnormalities of the inner ear and cerebello-pontine angle

  • Schläfenbein
  • Published:
Der Radiologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei erworbenen Veränderungen des Innenohrs und der Kleinhirnbrückenwinkelregion zeigen CT und MRT typische Bildcharakteristika, wobei die Bildgebung der zu suchenden Veränderung angepasst werden sollte.

Die CT liefert hochauflösend (HRCT) einen exzellenten Knochen-, die MRT einen hervorragenden Weichteilkontrast.Akute entzündliche Veränderungen sind in der HRCT nicht erkennbar, sondern nur in der kontrastmittelverstärkten MRT. Die HRCT erfasst am besten knöcherne Veränderungen wie Ossifikationen des membranösen Labyrinths im Rahmen einer chronischen Entzündung, otosklerotische und traumatische Veränderungen – selbst wenn diese nur diskret sind. Tumoröse Veränderungen, die zu keiner ossären Veränderung führen wie kleine Schwannome sowie posttraumatische Einblutungen im Innenohr und/oder Kleinhirnbrückenwinkel werden am besten mit der MRT dargestellt.Die MRT ist die Methode der Wahl, um tumoröse Veränderungen der Innenohrregion zu erfassen.Auch fibrotische Veränderungen im Labyrinth – nach einer akuten Labyrinthitis – können nur mit der MRT gezeigt werden.

Somit kann zusammengefasst gesagt werden, dass die HRCT und die MRT je nach Einsatzgebiet exzellente Methoden sind,um erworbene Veränderungen in der Innenohr- und Kleinhirnbrückenwinkelregion abzuklären. Die HRCT erfasst am besten die knöchernen Veränderungen,während die MRT am besten Weichteilveränderungen erfasst, selbst wenn es sich um sehr diskrete Veränderungen handelt.Die HRCT und die MRT in hochauflösender Technik sind somit bei der Abklärung von erworbenen Prozessen der Innenohr- und Kleinhirnbrückenwinkelregion als komplementäre Methoden zu sehen.

Abstract

CT and MRI of acquired abnormalities of the inner ear and cerebello-pontine angle present themselves with very typical findings. The imaging should be adapted to the pathology looked for and either CT or MRI should be used alone or in combination.CT, especially high resolution CT (HRCT), provides an excellent bone contrast, while MRI has a much superior soft tissue contrast. Acute inflammatory changes of the inner ear are solely depicted by contrast-enhanced MRI.HRCT excellently depicts osseous changes of the inner ear and cerebellopontine angle such as chronic ossifying labyrinthitis occurring after acute labyrinthitis, otosclerotic or traumatic changes.Tumorous changes not yielding to bony changes are best delineated by MRI.Posttraumatic hemorrhage and chronic fibrotic changes within the labyrinth are depicted by MRI, only.

In conclusion HRCT and MRI are excellent methods to delineate acquired abnormalities of the inner ear and cerebello-pontine angle. HRCT best depicts osseous changes while MRI best depicts soft tissue changes. HRCT and MRI are not concurrent methods but should better be used as complementary methods for imaging acquired abnormalities of inner ear and cerebellopontine angle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Univ.Prof.Dr. Christian Czerny Univ.-Klinik für Radiodiagnostik, AKH Wien, Währinger Gürtel 18–20, 1090 Wien/Österreich, E-Mail: christian.czerny@univie.ac.at

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Grampp, S., Czerny, C., Henk, C. et al. CT und MRT erworbener Veränderungen des Innenohrs und Kleinhirnbrückenwinkels. Radiologe 43, 213–218 (2003). https://doi.org/10.1007/s00117-003-0872-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00117-003-0872-0

Navigation