Skip to main content
Log in

Einsatz der Elektrokrampftherapie in der Psychiatrie

  • Weiterbildung
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Elektrokrampftherapie (Elektrokonvulsionstherapie, EKT) hat antidepressive und antipsychotische Wirkungen. Seit den ersten Behandlungen (Italien, 1938) ist der Wirkmechanismus ungeklärt geblieben. Die Durchführung wurde in vielerlei Hinsicht modifiziert. Die EKT, bei der durch elektrische Stimulation des Gehirns ein generalisierter epileptischer Anfall ausgelöst wird, erfolgt unter intravenöser Kurznarkose und Muskelrelaxation. Nach sorgfältigen Voruntersuchungen und der Berücksichtigung anästhesiologischer oder internistischer Gegenanzeigen gilt die EKT als sehr sichere Behandlungsform. Persistierende Gedächtnisdefizite wurden nach der früher üblichen bilateralen Applikation von Sinuswellenstrom kasuistisch beschrieben. Durch die Verwendung von Kurzimpulsstrom, die unilaterale Elektrodenplatzierung und die individuelle Dosierung der Ladung (Voraussetzung: EEG-Monitoring) treten Gedächtnisstörungen nach EKT heutzutage seltener auf, und sie remittieren meist komplett innerhalb von 4 bis 8 Wochen. Zur Zeit kommt die EKT insbesondere bei PatientInnen mit therapieresistenten, schwergradigen affektiven oder schizophrenen Störungen zum Einsatz. Die perniziöse Katatonie und das maligne neuroleptische Syndrom stellen eine Notfallindikation dar. Für eine suffiziente EKT ist eine Serie von 6 bis 12 Einzelbehandlungen (jeden 2.–3. Tag) notwendig. Die Responserate bei therapieresistenten Depressionen – zu dieser Indikation gibt es die meisten Daten – ist 50 bis 60%. Dies wird durch eine deskriptive Auswertung aller EKT-Behandlungen an der Psychiatrischen Abteilung der Universitätsklinik Wien, 1994 bis 2000, bestätigt. Ein Bedarf besteht an kontrollierten Studien zur Erhaltungstherapie nach EKT-Serien.

Summary

Electroconvulsive therapy (ECT) has antidepressive and antipsychotic effects. Since being introduced in Italy in 1938, its mode of action has still not been clarified. Treatment modalities have changed in many ways. ECT, in which a generalized epileptic seizure is provoked by electrical stimulation of the brain, is performed under short intravenous anesthesia and muscle relaxation. Considering careful previous clinical examination and anesthesiological and internal counterindications, ECT is a very safe form of treatment. Single cases of persisting memory impairment were described after the formerly common bilateral sinus wave stimulation. However, recent developments such as brief pulse stimulation, unilateral electrode placement, and individual stimulus titration (on the basis of EEG monitoring) make memory impairment as a consequence of ECT a rare event which mostly remits completely in 4–8 weeks. Today, ECT is performed mainly in patients suffering from severe, therapy-resistant affective or schizophrenic disorders. Pernicious catatonia and the neuroleptic malignant syndrome are emergency indications. Adequate ECT treatment requires a series of 6–12 individual sessions (every second or third day). In therapy-resistant depression, for which the greatest number of data are available, the response rate lies between 50 and 60%. This has been confirmed by a descriptive analysis of all ECT treatments at the Department of Psychiatry, University of Vienna, between 1994 and 2000. There is a need for controlled studies on continuation therapy subsequent to successful ECT.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Frey, R., Schreinzer, D., Heiden, A. et al. Einsatz der Elektrokrampftherapie in der Psychiatrie. Nervenarzt 72, 661–676 (2001). https://doi.org/10.1007/s001150170045

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001150170045

Navigation