Skip to main content
Log in

Therapeutisches Drug-Monitoring in der Psychiatrie

Kurze Zusammenfassung des neuen Konsensuspapiers der Arbeitsgruppe TDM der AGNP

Therapeutic drug monitoring in psychiatry

A brief summary of the new consensus paper by the task force on TDM of the AGNP

  • Übersichten
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Oktober 2011 veröffentlichte die Arbeitsgruppe „Therapeutisches Drug Monitoring“ der Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP) ein Update ihres 2004 erstmals veröffentlichten Konsensuspapiers zum therapeutischen Drug-Monitoring. Hier sollen die wesentlichen Aussagen nochmals zusammengefasst werden, um sie einem breiteren Leserkreis im deutschsprachigen Raum zugänglich zu machen.

Summary

In October 2011 the Task Force Therapeutic Drug Monitoring of the Association for Neuropsychopharmacology and Pharmacopsychiatry (AGNP) published an update (Pharmacopsychiatry 2011, 44: 195–235) of the first version of the consensus paper on therapeutic drug monitoring (TDM) published in 2004. This article summarizes the essential statements to make them accessible to a wider readership in German speaking countries.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Baumann P, Hiemke C, Ulrich S et al (2004) Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie. The AGNP-TDM expert group consensus guidelines: therapeutic drug monitoring in psychiatry. Pharmacopsychiatry 37:243–265

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Bengtsson F (2004) Therapeutic drug monitoring of psychotropic drugs. TDM „nouveau“. Ther Drug Monit 26:145–151

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Gründer G, Hiemke C, Paulzen M et al (2011) Therapeutic plasma concentrations of antidepressants and antipsychotics: lessons from PET imaging. Pharmacopsychiatry 44:236–248

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Gründer G, Benkert O (Hrsg) (2012) Handbuch der Psychopharmakotherapie, 2. Aufl. Springer, Berlin

  5. Gründer G, Veselinović T, Paulzen M (2012) Grundprinzipien der Therapie mit Neuropsychopharmaka. [Basic principles of therapy with neuropsychotropic drugs]. Nervenarzt 83:1193–1208

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Haen E, Greiner C, Bader W, Wittmann M (2008) Wirkstoffkonzentrationsbestimmungen zur Therapieleitung. Ergänzung therapeutischer Referenzbereiche durch dosisbezogene Referenzbereiche. [Expanding therapeutic reference ranges using dose-related reference ranges]. Nervenarzt 79:558–566

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Hiemke C, Baumann P, Bergemann N et al (2011) AGNP consensus guidelines for therapeutic drug monitoring in psychiatry: update 2011. Pharmacopsychiatry 44:195–235

    Article  Google Scholar 

  8. Hiemke C, Baumann P, Stingl J (2012) Pharmakokinetik, Pharmakogenetik und therapeutisches Drug Monitoring. In: Gründer G, Benkert O (Hrsg) Handbuch der Psychopharmakotherapie, 2. Aufl. Springer, Berlin, S 441–464

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. G. Gründer war in den letzten zwei Jahren bzw. ist als Berater der folgenden Firmen tätig: Bristol-Myers Squibb (New York, NY, USA), Cheplapharm (Greifswald, Deutschland), Eli Lilly (Indianapolis, Ind, USA), Forest Laboratories (New York, NY, USA), Lundbeck (Kopenhagen, Dänemark), Otsuka (Rockville, Md, USA), Roche (Basel, Schweiz), Servier (Paris, Frankreich) und Takeda (Osaka, Japan). Er war als Sprecher tätig für die folgenden Firmen: Bristol-Myers Squibb, Eli Lilly, Gedeon Richter (Budapest, Ungarn), Otsuka, Roche und Servier. Er hat Mittel für die Durchführung von Forschungsprojekten von folgenden Firmen erhalten: Alkermes, Bristol-Myers Squibb, Eli Lilly und Roche. Er ist Mitbegründer der Firmen Pharma-Image – Molecular Imaging Technologies GmbH, Düsseldorf, und Brainfoods UG, Düsseldorf. P. Baumann erhält Honorare von den meisten pharmazeutischen Firmen, welche in der Schweiz psychotrope Pharmaka anbieten: Lundbeck, Servier, Eli Lilly, AstraZeneca, Servier, Janssen, Novartis/Sandoz, MSD, Vifor. Er ist Mitglied des Advisory Boards von Lundbeck, Takeda und Janssen. A. Conca hat in den vergangenen zwei Jahren Symposien organisiert und Vorträge auf Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen gehalten, die u.a. von den Firmen Lundbeck, AstraZeneca, Lilly, Otsuka, Janssen und Angelini unterstützt wurden. G. Zernig hat Vortrags- und/oder Beraterhonorare von den folgenden Firmen erhalten: AlcaSynn, AstraZeneca, Bio-Rad, Bristol-Myers Squibb, Eli Lilly, GlaxoSmithKline, Kwizda, Janssen, Lundbeck, Mundipharma, Novartis, Nycomed, Pfizer und Wyeth. C. Hiemke ist Geschäftsführer und Gesellschafter der psiac GmbH, die ein internetbasiertes Wechselwirkungsprogramm über den Springer-Verlag vertreibt. Er hat in den vergangenen zwei Jahren ohne persönliche Honorierung die Firmen Janssen Research and Development, New Jersey, USA und Servier, München, Deutschland beraten und Vorträge auf Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen gehalten, die von den Firmen Servier, München, AstraZeneca, Hamburg, Eli Lilly,  Bad Homburg, und Pfizer, Berlin, unterstützt wurden. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Consortia

Corresponding author

Correspondence to G. Gründer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gründer, G., Baumann, P., Conca, A. et al. Therapeutisches Drug-Monitoring in der Psychiatrie. Nervenarzt 85, 847–855 (2014). https://doi.org/10.1007/s00115-013-3925-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-013-3925-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation