Skip to main content
Log in

Psychiatrische Unterbringungspraxis

Ein Vergleich von fünf Kliniken in drei Bundesländern

Involuntary psychiatric hospital admissions

A comparison between five hospitals in three German federal states

  • Originalien
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Unterbringungsraten und -quoten in Psychiatrien variieren regional sowohl deutschland- als auch europaweit erheblich. In einem Vergleich von fünf Kliniken in drei Bundesländern sollte die Unterbringungspraxis prospektiv erfasst und weiter analysiert werden – auch aus der Sicht der Betroffenen.

Material und Methode

Alle zwangsuntergebrachten Patienten wurden durch einen (klinik-)unabhängigen Mitarbeiter untersucht. Neben einer standardisierten Auswertung der Akten und Erfassung klinischer Basisdaten erfolgte die Einschätzung durch behandelnde Ärzte und die Betroffenen selbst. Verschiedene Instrumente einschließlich des McArthur Admission Experience Survey wurden eingesetzt.

Ergebnisse

Insgesamt 104 von 244 untergebrachten Patienten willigten in die Untersuchung ein. Es gab erhebliche Unterschiede zwischen den Zentren – sowohl bezüglich der Unterbringungsquote (3,2–25,8 %) als auch der Unterbringungsrate (16,6–97,6 Unterbringungen pro Jahr pro 100.000 Einwohner). Dabei zeigten die baden-württembergischen Zentren ausgesprochen niedrige Werte, während sie in den bayerischen Kliniken am höchsten waren. In den baden-württembergischen Zentren wurden mehr Patienten mit chronischen schizophrenen Erkrankungen untergebracht, die besonders schwer krank und durch die Unterbringung belastet waren. Die Quote der BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) -Unterbringungen war uneinheitlich. Hinsichtlich Eigen- oder Fremdgefährdung gab es keine Unterschiede zwischen den Zentren.

Schlussfolgerungen

Es gibt eine hohe Variation, aus welchen Gründen, wie häufig und auf welcher Grundlage Unterbringungen erfolgen. Bundeslandspezifische gesetzliche und regionale Versorgungsbesonderheiten können die Unterschiede nur teilweise erklären. Transparenz, Rechtssicherheit und Reflektion der Beteiligten sind unbedingt einzufordern – wie auch eine einheitliche Handhabung der gesetzlichen Vorschriften und eine einheitliche Dokumentation.

Summary

Background

There is considerable variance in involuntary psychiatric hospital admission rates both in Europe and Germany. In a prospective comparison between five hospitals in three German federal states we assessed and analyzed involuntary psychiatric hospital admissions, including the patient’s perspective.

Material and method

All involuntarily admitted patients were assessed by an independent researcher. Clinical data, patient and psychiatrist views were documented with different instruments including the McArthur admission experience survey.

Results

In this study 104 out of 244 involuntarily admitted patients gave informed consent. We found considerable differences between study centres concerning involuntary admission quotas (3.2–25.8 % of all hospital admissions) and involuntary admission rates (16.6–97.6 per year per 100,000 inhabitants). Hospitals in the state of Baden-Württemberg had the lowest involuntary admission rates while they were highest in Bavaria. In Baden-Württemberg involuntarily admitted patients were more likely to suffer from chronic schizophrenia, they were more severely ill and experienced the involuntary hospital admission as more strenuous. There were no differences between centres concerning frequency of dangerous behavior or self-harm.

Conclusion

We found a high variance across regions concerning the reasons for, frequencies and legal basis of involuntary hospital admissions. Regional differences of legal frameworks and service organization can explain this only to a limited amount. Transparency, legal certainty and reflection of stakeholder roles are a future necessity. Furthermore, there is a need for stringent compliance with legal regulations and coherent documentation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bundesverband der Psychiatrieerfahrenen (BPE) (2009) UN Behindertenrechtskonvention – Aus der Stellungnahme des Bundesverbands der Psychiatrieerfahrenen. Psychosoziale Umschau 24(1):36

    Google Scholar 

  2. Gardner W, Hoge SK, Bennett N et al (1993) Two scales for measuring patients‘ perceptions for coercion during mental hospital admission. Behav Sci Law 11(3):307–321

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Guy W (1976) ECDEU assessment manual for psychopharmacology. US Department of Heath, Education, and Welfare Public Health Service Alcohol, Drug Abuse, and Mental Health Administration. Rockville, MD

  4. Keown P, Weich S, Bhui KS, Scott J (2011) Association between provision of mental illness beds and rate of involuntary admissions in the NHS in England 1988–2008: ecological study. BMJ 343:d3736

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  5. Koller M, Spengler A (2005) Psychiatrie – Zwangseinweisungen nehmen zu: Keine sachliche Diskussion. Dtsch Arztebl Int 102(3):A121

    Google Scholar 

  6. Marschner R, Lesting W (2010) Freiheitsentziehung und Unterbringung. Materielles Recht und Verfahrensrecht. C.H. Beck, München

  7. Müller P (2004) Psychiatrie: Zwangseinweisungen nehmen zu. Dtsch Arztebl Int 101(42):A2794–A2798

    Google Scholar 

  8. Priebe S, Badesconyi A, Fioritti A et al (2005) Reinstitutionalisation in mental health care: comparison of data on service provision from six European countries. BMJ 330(7483):123–126

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  9. Priebe S, Katsakou C, Glöckner M et al (2010) Patients‘ views of involuntary hospital admission after 1 and 3 months: prospective study in 11 European countries. Br J Psychiatry 196(3):179–185

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Salize HJ, Dressing H (2004) Epidemiology of involuntary placement of mentally ill people across the European Union. Br J Psychiatry 184(2):163–168

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Spengler A, Dreßing H, Koller M, Salize HJ (2005) Zwangseinweisungen – bundesweite Basisdaten und Trends. Nervenarzt 76:363–370

    Article  Google Scholar 

  12. Valdes-Stauber J, Deinert H, Kilian R (2012) Deutsche unterbringungsrechtliche Praxis auf Bundes- und Länderebene nach Einführung des Betreuungsgesetzes (1992–2009). Fortschr Neurol Psychiatr 80(5):267–275

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über das Forschungsnetz Psychische Gesundheit (BMBF FKZ 01GIO451).

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. P. Brieger, P. Kling Lourenço, T. Steinert, G. Längle, U. Lemke, S.C. Herpertz, D. Croissant, T. Becker, R. Kilian geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Alle im vorliegenden Manuskript beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethik-Kommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen beteiligten Patienten liegt eine Einverständniserklärung vor.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to P. Brieger.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Brieger, P., Kling Lourenço, P., Steinert, T. et al. Psychiatrische Unterbringungspraxis. Nervenarzt 85, 606–613 (2014). https://doi.org/10.1007/s00115-013-3865-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-013-3865-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation