Skip to main content
Log in

Zeitgeist und Erbgesundheitsgesetzgebung im Europa der 1930er Jahre

Eugenik, Genetik und Politik im historischen Kontext

Mentalities and sterilization laws in Europe during the 1930s. Eugenics, genetics, and politics in a historic context

  • Weiter- und Fortbildung
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die deutsche Sterilisationsgesetzgebung und -praxis während der Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) ist weder zeitlich noch geographisch ein isoliertes Phänomen. Sie entstand vielmehr im breiteren Kontext der eugenisch-rassenhygienischen Bewegung, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts international sehr weit verbreitet war. Zum Bedingungsgefüge gehörten wissenschaftliche, sozialpolitische und kulturelle Faktoren. Biologische Untergangsängste, ökonomische Überlegungen und ein großes Vertrauen in die zukünftigen Möglichkeiten der Biologie und insbesondere der Genetik spielten eine zentrale Rolle in sehr vielen westlichen Gesellschaften. Eugenik und Sterilisationspraxis sind ohne zeitgenössische wissenschaftliche Begründung nicht denkbar, wie umgekehrt die Entwicklung der Humangenetik (insbesondere im Bereich der Psychiatrie) nicht losgelöst von der Geschichte der Eugenik und staatlichen sowie philanthropischen Interessen an einer wissenschaftlichen Fundierung von Sterilisationen verstanden werden kann. Parallelen sowie Wechselwirkungen auf unterschiedlichen Ebenen gab es vor allem zwischen dem deutschen Sprachraum, den USA und skandinavischen Ländern.

Summary

The laws and related practice of sterilisation in Germany during the Nazi period (1933–1945) were not isolated phenomena. Rather, they have to be understood in the broader context of the eugenic and racial hygiene movement developing internationally during the first decades of the twentieth century. Central conditions allowing its emergence were scientific, sociopolitical, and cultural factors. Fears of biological degeneration, economic considerations, and trust in the future potential of biology and in particular genetics played a crucial role in many western societies. Eugenics and the practice of sterilisation are constitutively linked to scientific justifications, just as – complementarily – the development of genetics, in particular psychiatric genetics, is inextricably associated with eugenics and its funding by philanthropic or state institutions. Parallels and a multiplicity of mutual relations existed on various levels, in particular between Germany, the US, and Scandinavian countries.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Prof. Dr. V. Roelcke Institut für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Universität zu Lübeck, Königstraße 42, 23552 Lübeck, E-Mail: roelcke@imwg.mu-luebeck.de

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Roelcke, V. Zeitgeist und Erbgesundheitsgesetzgebung im Europa der 1930er Jahre . Nervenarzt 73, 1019–1030 (2002). https://doi.org/10.1007/s00115-002-1423-z

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-002-1423-z

Navigation