Skip to main content
Log in

Die Chronische Symphyseninstabilität

Ätiologie, Diagnostik und Behandlungsmanagement

Chronic instability of the pubic symphysis

Etiology, diagnostics and treatment management

  • CME
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Als wesentliche Ursachen einer chronischen Symphyseninstabilität gelten eine stetige Überlastung im Sport oder die Folgen einer traumatischen Symphysenverletzung. Akute Symphysenverletzungen können entweder durch eine äußere Krafteinwirkung auf das Becken oder durch eine innere Krafteinwirkung, wie sie beispielsweise im Rahmen des Geburtsvorgangs auftreten kann, verursacht werden. Diese postpartale Form der Instabilität ist nach komplikationsloser Geburt innerhalb kurzer Zeit durch Straffung der gesamten Beckenbodenmuskulatur reversibel. Insgesamt stellt die residuelle Symphyseninstabilität eine seltene Komplikation dar. Während in der Literatur etablierte Therapieoptionen zur akuten Symphysensprengung existieren, finden sich zur chronischen Instabilität nur wenige Fallberichte. Leitlinien zu standardisierten Therapieoptionen fehlen. In diesem Beitrag werden die Ätiologie und die notwendige Diagnostik einer chronischen Symphyseninstabilität dargestellt sowie mögliche Therapieoptionen aufgezeigt.

Abstract

The most frequent causes of chronic instability of the pubic symphysis are sports-related continual overload and traumatic symphyseal injuries. Acute injury of the pubic symphysis may be the result of external forces acting on the anterior pelvic ring or the result of internal forces, such as those arising during parturition. The postpartum form of instability following a complication-free birth is reversible and usually returns to normal within a few months through strengthening of the pelvic floor muscles. Residual instability of the pubis symphysis is on the whole a rare complication. Although established therapy options for acute symphyseal separation can be found in the literature, there are only a few case reports on chronic symphyseal instability. There are no guidelines on standardized therapy options. This review article examines the etiology, clinical findings, diagnostic techniques and management options for patients suffering from chronic symphyseal instability.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7

Literatur

  1. Koch RA, Jackson DW (1981) Pubic symphysitis in runners. A report of two cases. Am J Sports Med 9:62–63

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Mens JM, Vleeming A, Stoeckart R et al (1996) Understanding peripartum pelvic pain. Implications of a patient survey. Spine 21(1369):1363–1370 (Phila Pa 1976)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Santilli OL, Nardelli N, Santilli HA et al (2015) Sports hernias: experience in a sports medicine center. Hernia 20(1):77–84

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Genell S (1948) Studies on insufficientia pelvis (gravidarum et puerperarum). Acta Obstet Gynecol Scand 28:1–37

    Article  Google Scholar 

  5. Ahumada LA, Ashruf S, Espinosa-De-Los-Monteros A et al (2005) Athletic pubalgia: definition and surgical treatment. Ann Plast Surg 55:393–396

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Dietrichs E (1991) Anatomy of the pelvic joints – a review. Scand J Rheumatol Suppl 88:4–6

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Fricker PA, Taunton JE, Ammann W (1991) Osteitis pubis in athletes. Infection, inflammation or injury? Sports Med 12:266–279

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Verrall GM, Slavotinek JP, Fon GT (2001) Incidence of pubic bone marrow oedema in Australian rules football players: relation to groin pain. Br J Sports Med 35:28–33

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  9. Williams PR, Thomas DP, Downes EM (2000) Osteitis pubis and instability of the pubic symphysis. When nonoperative measures fail. Am J Sports Med 28:350–355

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Birmingham PM, Kelly BT, Jacobs R et al (2012) The effect of dynamic femoroacetabular impingement on pubic symphysis motion: a cadaveric study. Am J Sports Med 40:1113–1118

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Valent A, Frizziero A, Bressan S et al (2012) Insertional tendinopathy of the adductors and rectus abdominis in athletes: a review. Muscles Ligaments Tendons J 2:142–148

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  12. Burgess AR, Eastridge BJ, Young JW et al (1990) Pelvic ring disruptions: effective classification system and treatment protocols. J Trauma 30:848–856

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Letournel E (1978) Pelvic fractures. Injury 10:145–148

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Snow RE, Neubert AG (1997) Peripartum pubic symphysis separation: a case series and review of the literature. Obstet Gynecol Surv 52:438–443

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Kubitz RL, Goodlin RC (1986) Symptomatic separation of the pubic symphysis. South Med J 79:578–580

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Schneider H, Husslein P, Schneider KTM (2004) Die Geburtshilfe. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  17. Jain S, Eedarapalli P, Jamjute P et al (2006) Symphysis pubis dysfunction: a practical approach to management. Obstet Gynaecol 8:153–158

    Article  Google Scholar 

  18. Wood T (2004) Osteitis pubis as a cause of groin pain in tennis players. Med Sci Tennis 9:4–5

    Google Scholar 

  19. Hou Z, Riehl JT, Smith WR et al (2011) Severe postpartum disruption of the pelvic ring: report of two cases and review of the literature. Patient Saf Surg 5:2

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  20. Bjorklund K, Bergstrom S, Nordstrom ML et al (2000) Symphyseal distention in relation to serum relaxin levels and pelvic pain in pregnancy. Acta Obstet Gynecol Scand 79:269–275

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Coldron Y (2005) ‘Mind the gap!’ Symphysis pubis dysfunction revisited. journal of the association of chartered physiotherapists in women’s. Health 96:3–15

    Google Scholar 

  22. Holt MA, Keene JS, Graf BK et al (1995) Treatment of osteitis pubis in athletes. Results of corticosteroid injections. Am J Sports Med 23:601–606

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  23. Spigset O, Hägg S (2000) Analgesics and breast-feeding. Paediatr Drugs 2:223–238

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  24. Hagen R (1974) Pelvic girdle relaxation from an orthopaedic point of view. Acta Orthop Scand 45:550–563

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  25. Osterhoff G, Ossendorf C, Wanner GA et al (2011) Percutaneous iliosacral screw fixation in S1 and S2 for posterior pelvic ring injuries: technique and perioperative complications. Arch Orthop Trauma Surg 131:809–813

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Choi H, Mccartney M, Best TM (2011) Treatment of osteitis pubis and osteomyelitis of the pubic symphysis in athletes: a systematic review. Br J Sports Med 45:57–64

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  27. Grace JN, Sim FH, Shives TC et al (1989) Wedge resection of the symphysis pubis for the treatment of osteitis pubis. J Bone Joint Surg Am 71:358–364

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  28. Paajanen H, Brinck T, Hermunen H et al (2011) Laparoscopic surgery for chronic groin pain in athletes is more effective than nonoperative treatment: a randomized clinical trial with magnetic resonance imaging of 60 patients with sportsman’s hernia (athletic pubalgia). Surgery 150:99–107

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Chang JL, Wu V (2008) External fixation of pubic symphysis diastasis from postpartum trauma. Orthopedics 31:493

    Article  PubMed  Google Scholar 

  30. Becken (Pelvis). In Putz R, Pabst R (Hrsg.) Sobotta – Atlas der Anatomie des Menschen, Band 2, Rumpf, Eingeweide und untere Extremität, 21. Auflage (2001), Urban & Fischer Verlag. München - Jena

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to C. Herren.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

C. Herren, T. Dienstknecht, J. Siewe, P. Kobbe, H.C. Pape und F. Hildebrand geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren. Ethische Normen wurden eingehalten und nicht verletzt.

Additional information

Redaktion

P. Biberthaler, München

T. Gösling, Braunschweig

T. Mittlmeier, Rostock

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Die chronische Symphyseninstabilität ...

ist definiert als ein symphysealer Schmerz mit Erweiterung des Symphysenspalts.

geht in der Regel mit Schmerzen am vorderen und am hinteren Beckenring einher.

ist definiert als eine Hypermobilität der Symphyse.

ist ein in der Praxis häufig auftretendes Krankheitsbild.

ist typischerweise eine Erkrankung des älteren Patienten.

Chronische Symphyseninstabilitäten finden sich am häufigsten ...

bei (Leistungs-)Sportlern.

bei Kindern und Jugendlichen.

nach Frakturosteosynthesen am Beckenring.

bei schwangeren Patienten im 2. Trimenon.

nach Verletzungen des hinteren Beckenrings.

Welche Aussage zur Pathophysiologie der sportassoziierten Symphyseninstabilität ist korrekt?

Eine Überlastung des M. rectus abdominis führt zur Ansatztendinose und damit zur Symphyseninstabilität im weiteren Verlauf.

Eine Dysbalance zwischen aktiven und passiven Stabilisatoren des vorderen und des hinteren Beckenrings führt zu einer chronischen Symphysenreizung.

Repetitive Bewegungsvorgänge beim Sport haben keinen Einfluss auf die Symphyseninstabilität.

Das femoroacetabuläre Impingement ist als einziger prädisponierender Faktor einer chronischen Symphyseninstabilität beschrieben.

Kontaktsportarten sind Risikosportarten zur Ausbildung einer Symphyseninstabilität.

Ihnen wird in der Notaufnahme eine 27-jährige Patientin (32. SSW) mit zunehmender Gangunfähigkeit sowie unspezifischen lumbalen Schmerzen und Beckenschmerzen vorgestellt. Bei der klinischen Untersuchung lassen sich die Beschwerden auf die Symphysenregion projizieren. Welche weitere Diagnostik führen Sie durch?

Röntgenaufnahme des Beckens und der Lendenwirbelsäule in 2 Ebenen

Durchführung einer MRT des Beckens und der Lendenwirbelsäule

Sonographie des vorderen Beckenrings

Keine weitere Diagnostik, da die klinische Untersuchung wegweisend ist

Röntgenaufnahme des Beckens im Einbeinstand (Flamingo-Aufnahme)

Welche Aussage zur Symphyseninstabilität nach Beckentrauma ist korrekt?

Eine Symphysendehiszenz bis zu einer Weite von 40 mm kann konservativ behandelt werden.

Alle Symphysendehiszenzen gehen mit einer Verletzung des hinteren Beckenrings einher.

Mittel der Wahl für das definitive Verfahren zur Ausheilung ist die Stabilisierung mit einem Fixateur externe.

Die Young-Burgess-Klassifikation beschreibt die Symphysenweite unter Berücksichtigung der einwirkenden Kraft auf das Becken.

Es sind 12–15 % aller Frakturen des Skelettsystems am Beckenring lokalisiert.

Welche Aussage zur chronischen Symphyseninstabilität ist korrekt?

Schwangerschaftsassoziierte Instabilitäten können sich auch ohne Behandlung innerhalb von 6 Monaten zurückbilden.

Eine regelrechte Geburt ist bei bestehender Symphyseninstabilität nicht mehr möglich.

Die konservative Therapie beinhaltet strikte Bettruhe und eine analgetische Therapie.

Leistungssportler mit chronischer Symphyseninstabilität können ihren Sport nicht mehr ausüben.

Eine rein symptomatische Therapie ist ausreichend.

Ihnen wird ein junger sportlich sehr aktiver Patient mit seit Monaten bestehenden Symphysenbeschwerden vorgestellt. Eine analgetische Therapie hat zu keiner Linderung der Beschwerden geführt. Sie haben den Verdacht auf eine „Osteitis pubis“, die sich in der anschließenden Diagnostik bestätigt. Welche Therapieoptionen bieten Sie dem Patienten an?

Die reine Ruhigstellung mit einem Symphysengurt reicht zur Behandlung aus

Empfehlung einer sofortigen mehrmonatigen Sportkarenz

Stufentherapie: Physiotherapie, supportive Therapie und analgetische Therapie

Empfehlung der lokalen Infiltration der Symphysenregion

Empfehlung der operativen Therapie im Sinne einer Symphysiodese

Ihnen wird eine sportlich aktive Patientin in der Sprechstunde vorgestellt, mit unspezifischen Schmerzen im Bereich des unteren Rückens ohne radikuläre Ausstrahlung. Sie klagt über zunehmende Beschwerden im Bereich des vorderen Beckenrings nach Belastung. In der klinischen Untersuchung lässt sich ein unspezifischer Schmerz am hinteren Beckenring auslösen, wobei die Symphysenregion nur gering schmerzempfindlich ist. Welche Aussage ist falsch?

Eine MRT-Untersuchung der Lendenwirbelsäule und des Beckens kann als erweiterte Diagnostik durchgeführt werden.

Urogenitale Infektionen können eine ähnliche Symptomatik auslösen.

Ansatztendinosen, insbesondere der Adduktorenmuskulatur, führen zu ähnlichen Symptomen.

Eine tiefe Beinvenen-/Beckenvenenthrombose lässt sich differenzialdiagnostisch ausschließen.

Bei unauffälliger Diagnostik kann auch an eine Schwangerschaft gedacht werden.

Welche Aussage zur operativen Therapie einer chronischen Symphyseninstabilität ist korrekt?

Die Anlage eines Fixateur externe zur Ausbehandlung ist der internen Stabilisierung vorzuziehen.

Die interne Stabilisierung und Fixation mithilfe der Plattenosteosynthese ist ein etabliertes Verfahren.

Die ventrale Stabilisierung bedingt eine gleichzeitige Stabilisierung des hinteren Beckenrings.

Die rigide Stabilisierung der Symphyse ist bei sportlich aktiven Patienten Mittel der Wahl.

Eine Symphysenstabilisierung mithilfe von Plattenosteosynthese/Fixateur interne ist ein Hindernis für eine regelrechte vaginale Geburt.

Welche Aussage zu den Beschwerden und der klinischen Untersuchung ist korrekt?

Das Patrick’s Fabere-Zeichen ist ein sehr sensitives klinisches Zeichen zum Nachweis einer Symphyseninstabilität.

Häufig sind die Innenrotation und die Adduktion der Beine eingeschränkt.

Der Einbeinstand ist auch bei ausgeprägten Formen der Symphyseninstabilität möglich.

Die Patienten beschreiben oftmals eine Schmerzsteigerung durch Ruhe.

Das Aufstehen aus der liegenden Position gelingt den Patienten meist ohne große Beschwerden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Herren, C., Dienstknecht, T., Siewe, J. et al. Die Chronische Symphyseninstabilität. Unfallchirurg 119, 433–446 (2016). https://doi.org/10.1007/s00113-016-0166-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-016-0166-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation