Skip to main content
Log in

Frühfunktionelle Behandlung und Vollbelastung operativ versorgter isolierter Außenknöchelfrakturen beim älteren Patienten

Early functional treatment and full weight-bearing of surgically treated isolated ankle fractures in the elderly

  • Originalien
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fragestellung

Die Frakturen des Sprunggelenks gehören zu den am häufigsten auftretenden Verletzungen. Die mehrwöchige Nachbehandlung im Gips ist in vielerlei Hinsicht problematisch. Untersucht werden soll, ob die frühfunktionelle Nachbehandlung unter Vollbelastung nach Außenknöchelfraktur altersunabhängig möglich ist.

Methodik

Im Rahmen einer retrospektiven Studie wurden Patienten ab einem Alter von 50 Jahren mit operativ versorgten Sprunggelenkfrakturen und postoperativer frühfunktioneller Mobilisation unter Vollbelastung nachuntersucht. Erhoben wurden das Bewegungsausmaß nach der Neutral-Null-Methode, die Umfangsmaße und der radiologische Verlauf durch Vergleich der prä- und postoperativen Röntgenaufnahmen nach 13–24 Monaten. Zur Darstellung der subjektiven Ergebnisse wählten wir den Olerud-Molander-Score.

Ergebnisse

Zwischen August 2003 und Dezember 2004 wurden insgesamt 191 Patienten mit der Diagnose einer Sprunggelenkfraktur in unserer Klinik behandelt. Von diesen waren 88 Patienten zum Zeitpunkt der Verletzung älter als 50 Jahre. Hiervon fielen 16 Operationen auf Metallentfernungen, 30 Patienten hatten bi- und trimalleoläre Frakturformen, die eine frühfunktionelle Behandlungsform mit Teilbelastung kontraindizierten, sodass insgesamt 42 Patienten in die Nachuntersuchung eingeschlossen wurden, von denen 30 nachuntersucht werden konnten.

Die Verteilung des Geschlechts war wie die Rechts-/Linksverteilung gleichmäßig, der Altersmedian lag bei 68 (53–89) Lebensjahren. Das Bewegungsausmaß lag im Durchschnitt bei 10°/0°/45° (SD− 0°/0°/30°, SD+ 30°/0°/70°) für die operativ versorgte Extremität und bei 15°/0°/50° (SD− 0°/0°/40°, SD+ 30°/0°/80°) für das gesunde Sprunggelenk. Alle Patienten zeigten bei der Nachuntersuchung ein harmonisches Gangbild. Auch bzgl. der Umfangmaße der unteren Extremität ergaben sich im Seitenvergleich keine signifikanten Unterschiede. Bezüglich der subjektiven Zufriedenheit resultierte ein Olerud-Molander-Score von durchschnittlich 90 (45–100) Punkten bei einer insgesamt guten bis sehr guten Patientenzufriedenheit. Die schmerzfrei zu bewältigende Gehzeit lag im Durchschnitt bei 120 min. In 10% der Fälle erbrachten die radiologischen Ergebnisse geringe arthrotische Veränderungen, eine Achsfehlstellung lag in keinem Fall vor. Ebenso konnten keine Redislokation oder ein Implantatbruch beobachtet werden. Bei 20 Patienten war eine Materialentfernung erfolgt; insgesamt zeigte sich eine sehr hohe Patientenzufriedenheit.

Schlussfolgerung

Das Behandlungskonzept bei operativ versorgten Außenknöchelfrakturen mit frühfunktioneller Vollbelastung ohne Gipsanlage besticht durch sehr gute Frühergebnisse, sodass dieses Konzept zu empfehlen ist, da der Patientenkomfort gesteigert wird und die Risiken einer Immobilisation ausgeschaltet werden.

Abstract

Question

Fractures of the ankle joint belong to the most often occurring injuries. The aftercare in plaster lasts several weeks and is problematic especially in elderly patients.

Methods

In a retrospective study patients over the age of 50 years who underwent surgical treatment of ankle fractures and early functional mobilization were examined in a follow-up. The range of motion, the circumferential measurements and the radiological course were examined by comparing preoperative and postoperative X-ray images after 13–24 months. The subjective results were collected using the Olerud-Molander score (OMS).

Results

A total of 30 out of 42 patients who qualified for the follow-up were included in the study. The distribution of the gender was equal as was the right/left distribution and the mean age was 68 years. The magnitude of movement and comparison between the two sides showed no significant differences. The average score for subjective satisfaction was 90 in the OMS. The radiological results showed few changes and no deviations from the axis. No redislocations or implant fractures could be observed. Early functional full weight-bearing showed satisfactory preliminary results.

Conclusion

This treatment concept can be recommended because patient comfort is increased and the risk of immobilization is excluded.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Bartl R (2003) Management der manifesten Osteoporose: Eine neue Verantwortung für den Unfallchirurgen. Unfallchirurg 106(7):525

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Bartl R, Bartl C, Mutschler W (2003) Diagnostik und Therapie der Osteoporose. Strategie für eine effiziente Prävention von Folgefrakturen. Unfallchirurg 106(7):526–541

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Dogra AS et al (1999) Early mobilisation versus immobilisation of surgically treated ankle fractures. Prospective randomised control trial. Injury 30:417–419

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Bauer M, Johnsson K, Nilsson B (1985) Thirty-year follow-up of ankle fractures. Acta Orthop Scand 56:103

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Boack DH (2004) Fraktur des oberen Sprunggelenks. Trauma Berufskrankh 6 [suppl 4]:S396–S407

  6. Curtis MJ, Michelson JD, Urquhart MW et al (1992) Tibiotalar contact and fibular malunion in ankle fractures. A cadaver study. Acta Orthop Scand 63:326–329

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Danis R (1949) Théorie et practique de l’ostéosynthèse. Desoer et Masson, Liège Paris

  8. DiStasio AJ et al (1994) Protected early motion versus cast immobilization in postoperative treatment of ankle fractures. Contemp Orthop 29(4):273–277

    PubMed  Google Scholar 

  9. Hamilton WC (1984) Traumatic disorders of the ankle. Springer, Berlin Heidelberg New York

  10. Lauge-Hansen N (1948) Fractures of the ankle. Analytic historic survey as the basis of new experimental, roentgenologic and clinical investigations. Arch Surg 56:259–317

    Google Scholar 

  11. Lauge-Hansen N (1950) Fractures of the ankle II: Combined experimental/surgical and experimental roentgenologic investigation. Arch Surg 60:957–985

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Lehtonen H et al (2003) Use of a cast compared with a functional ankle brace after operative treatment of an ankle fracture. A prospective, randomized study. J Bone Joint Surg [Am] 85:205–211

    Google Scholar 

  13. Lindsjö U (1981) Operative treatment of ankle fractures. Acta Orthop Scand [suppl]:189

  14. Lindsjö U (1985) Operative treatment of ankle fracture-dislocations. Clin Orthop 199:28

    PubMed  Google Scholar 

  15. Müller ME, Nazarian S, Koch P (1987) Classification AO des fractures. Springer, Berlin Heidelberg New York

  16. Nonnemann HC, Plösch J (1993) Verrenkungsbrüche des oberen Sprunggelenkes. Klassifizierung Behandlung Ergebnisse. Akt Traumatol 23:183

    CAS  Google Scholar 

  17. Paul D, Eckardt B, Kühnel K, Schuhmann HD (1968) Erfahrungen mit der konservativen Behandlung von Malleolarfrakturen. Arch Orthop Unfallchir 63:273–287

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Siebert HR, Beck A (2005) Unfallchirurgie im Alter. Chirurg 76:139–150

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Stürmer KM (Hrsg) (1999) Leitlinien Unfallchirurgie. 2. Aufl. Thieme, Stuttgart New York, S 184–196

  20. Weber BG (1966) Verletzungen des oberen Sprunggelenkes. Aktuelle Probleme in der Chirurgie, Bd 3. Huber, Bern

  21. Zwipp H (1994) Chirurgie des Fußes. Springer, Berlin Heidelberg New York

  22. Zwipp H, Rammelt S, Grass R (2002) Ligamentous injuries about the ankle and subtalar joints. Clin Pediatr Med Surg 19:195–229

    Article  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Partenheimer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Partenheimer, A., Geerling, J., Voigt, C. et al. Frühfunktionelle Behandlung und Vollbelastung operativ versorgter isolierter Außenknöchelfrakturen beim älteren Patienten. Unfallchirurg 113, 308–312 (2010). https://doi.org/10.1007/s00113-009-1724-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-009-1724-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation