Skip to main content
Log in

Die verbrannte Hand Eine computergestützte Untersuchung der Spätfunktion von 67 thermisch verletzten und operierten Händen

Eine computergestützte Untersuchung der Spätfunktion von 67 thermisch verletzten und operierten Händen

  • Originalien
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eine gute Handfunktion stellt einen wichtigen Pfeiler der Rehabilitation des Brandverletzten dar. Ziel der Studie war es, computergestützt die Spätfunktion tief verbrannter Hände zu erfassen und einen möglichen Zusammenhang mit der Lokalisation der Handverbrennung herzustellen. 378 Patienten, die in der Akutphase an brandverletzten Händen im Brandverletztenzentrum des Universitätsklinikums Aachen zwischen 1985–1997 operativ versorgt wurden, wurden angeschrieben. 67 akut verbrannte und daran operierte Hände wurden 57 (3–364) Monate nach dem Trauma, computergestützt durch das EVAL™-System untersucht. Bestimmt wurde die Summe der aktiven Beugung der Fingergelenke, die Summe der aktiven Streckung der Fingergelenke, die Kraft des Grobgriffs, die Kraft des Präzisionsgriffs (Schlüsselgriff, 3-Punktegriff und 2-Punktegriff), die bewegliche 2-Punktediskrimination, die Anordnung der Hauttransplantate und der Narben. Der Einsatz der Hand bei Verrichtungen des täglichen Lebens wurde durch vorgegebene Fragen erfasst. Die betroffenen Hände wurden entsprechend des Verteilungsmusters des thermischen Schadens in 4 Gruppen eingeteilt: Gruppe I fleckförmige Verbrennungen (insgesamt <12 cm2), Gruppe II zusammenhängende dorsale Handverbrennungen, Gruppe III zusammenhängende palmare Handverbrennungen und Gruppe IV mutilierende Handverbrennungen. Die Auswertung zeigte in Gruppe I (n=25) gute Spätergebnisse, vergleichbar mit der normalen Handfunktion. In Gruppe II (n=25) fand sich eine signifikante Verminderung der aktiven Beugefähigkeit bei gut erhaltener Kraft und nur geringem Streckdefizit. In der Gruppe III (n=8) zeigte sich eine signifikantes Streckdefizit mit deutlich verschlechterter aktiver Gesamtbeweglichkeit und verminderter Kraft. Die Restfunktion in Gruppe IV (n=9) war erwartungsgemäß von der Art der durchgeführten Rekonstruktion abhängig. Zwischen den 4 Gruppen der unterschiedlichen Verbrennungslokalisationen zeigten sich eindeutig unterschiedliche Funktionsdefizite.

Abstract

A good functional outcome of the hand is important in the rehabilitation of severely burned patients. The aim of the study was to evaluate the late functional outcome of deeply burned hands using a computer aided system and to correlate the function with the distribution of the hand burns. Over a 12-year-period 378 patients whose acutely burned hands had been operated on at the burn center of the university hospital Aachen were invited to a follow-up examination. 67 burned and operated hands were evaluated 57 (3–364) months after the burn by the computerized evaluation system EVAL™. Active flexion and extension, grip strength, pinch (key, 3-tip and 2-tip), moving 2-point sensitivity and the pattern of skin grafts and scars were assessed. The use of the hand in daily activities was evaluated by a questionnaire. The hands were classified in 4 groups according to the burn pattern: I: patchy burns (total <12 cm2), II: confluent dorsal burns, III: confluent palmar burns, IV: mutilating burns. Good results were found in group I (n=25), comparable to normal hand function. In group II (n=25) there was a significant loss of total active flexion with preserved strength. Increased extension lag and impaired grip strength characterized group III (n=8). Late functional results in group IV (n=9) depended on the reconstructive procedure. Between the 4 groups there were significant differences in function. The results were well correlated to the burn pattern and its extent according the classification.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

von Heimburg, D., Bahm, J., Sporkmann, C. et al. Die verbrannte Hand Eine computergestützte Untersuchung der Spätfunktion von 67 thermisch verletzten und operierten Händen. Unfallchirurg 105, 606–611 (2002). https://doi.org/10.1007/s00113-001-0389-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-001-0389-9

Navigation