Skip to main content
Log in

Stellenwert eines Ernährungsscores bei Patienten mit fortgeschrittenen Karzinomen im Kopf-Hals-Bereich

  • Originalien
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung. Patienten mit fortgeschrittenen Karzinomen im Kopf-Hals-Bereich befinden sich häufig bereits vor der onkologischen Therapie im Zustand der Malnutrition. Aus diesem Grund werden vermehrt supportive Ernährungskonzepte vor und während einer primären Radiochemotherapie gefordert. Ungelöst ist die Frage, welche Patienten zu welchem Zeitpunkt ernährt werden sollen. Ziel dieser Untersuchung war die retrospektive Analyse der Indikation zur Ernährungstherapie vor bzw. während Radiochemotherapie und perioperativ, sowie eine Evaluation der tatsächlich durchgeführten Maßnahmen zur Ernährungstherapie.

Patienten/ Methodik. Daten von 16 Patienten, erhoben in einer prospektiven Studie zur oralen Mukositis unter Radiochemotherapie, wurden retrospektiv analysiert. Zur Berechnung der Indikation zur Ernährungstherapie wurde erstmals der Ernährungsscore nach Hackl eingesetzt. Dieser beinhaltet biochemische und anthropometrische Parameter, sowie die Dauer einer eventuellen Nahrungskarenz. Die tatsächlich eingeleiteten Maßnahmen zur enteralen Langzeiternährung, initiiert nach dem subjektiven Urteil des behandelnden Arztes, wurden in Relation zu den Resultaten des Scores gesetzt.

Ergebnisse. Im Vordergrund standen Veränderungen des Körpergewichtes und des Body-mass-Index (BMI). Eine katabole Stoffwechsellage wurde präoperativ, ein signifikanter Verlust an Serumgesamtprotein nach dem chirurgischen Eingriff diagnostiziert. Die Werte des Scores korrelierten mit der klinischen Beobachtung der Malnutrition und wiesen auf eine zu spät im Therapieverlauf erfolgte Durchführung einer Ernährungstherapie hin.

Schlussfolgerungen. Die Ergebnisse zeigen die Notwendigkeit einer objektiven und reproduzierbaren Diagnose bzw. Überwachung der Malnutrition. Der verwendete Score scheint eine einfach anzuwendende Methode zu sein, um die Indikation zur Ernährungstherapie individuell und rechtzeitig stellen zu können. Eine Validierung des Scores im Rahmen kontrollierter klinischer Studien wird derzeit eingeleitet.

Abstract

Background and objective. Patients with advanced head and neck cancer often suffer from malnutrition even before the start of therapy. Hence, the demand for nutritional support increases particularly before and during radiochemotherapy. Though nutritional therapy has been shown to substantially improve individual outcome, neither the criteria for patient candidacy nor the indications for therapeutic intervention have been established. We performed a retrospective analysis to determine the indications for nutritional support and to evaluate the benefits of measures actually taken against malnutrition before and during radiochemotherapy as well as perioperatively.

Patients/methods. Data taken from a prospective study for the evaluation of oral mucositis during radiochemotherapy was analysed retrospectively. To calculate the indication for nutritional support, a nutritional scoring system (Hackl) was employed for the first time, which contained biochemical and anthropometric parameters as well as the period of starvation. The results were then compared to a nutritional support program implemented by the subjective examinations of the attending physician.

Results. Changes in body weight and body mass index (BMI) remained the most impressive parameters. Catabolic metabolism developed preoperatively and a significant loss of whole-body protein followed surgical therapy. Clinically, the results of the nutritional score correlated with the observation of malnutrition. Furthermore, our findings suggest that nutritional therapy was commonly delayed until late in the clinical course.

Conclusion. The results indicate the necessity of objective and reproducible diagnosis and control of malnutrition. The scoring system used may provide a useful and yet simple tool for assessing individual indications for timely nutritional support.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Galvan, O., Sprinzl, G., Widner, B. et al. Stellenwert eines Ernährungsscores bei Patienten mit fortgeschrittenen Karzinomen im Kopf-Hals-Bereich. HNO 48, 928–936 (2000). https://doi.org/10.1007/s001060050690

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001060050690

Navigation