Skip to main content
Log in

Medikamentenkosten bei Patienten mit chronisch komplexen Tinnitus

  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Durchblutungsfördernde Medikamente gehören in Deutschland zu den umsatzstärksten Pharmazeutika. In der Praxis des HNO-Arztes haben sie einen großen Stellenwert bei der Behandlung akuter Hörstörungen wie Hörsturz und Tinnitus. Aber auch bei chronischen Erkrankungen des auditiven Systems werden sie häufig und teilweise über sehr lange Zeiträume eingesetzt, obwohl die Wirksamkeit derartiger Substanzen wissenschaftlich nicht erwiesen ist und die Symptome in aller Regel trotz Medikamenteneinnahme bestehen bleiben. Die Verordnung entspricht dabei häufig einem Vorgehen des “ ut aliquid fiat”.

In der vorliegenden Arbeit soll an einem großen Patientenkollektiv gezeigt werden, welche Kosten für das Gesundheitswesen entstehen, wenn Medikamente ohne Wirkung auf das angeblich behandelte Störungsbild über lange Zeit verordnet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hesse, G., Rienhoff, N., Nelting, M. et al. Medikamentenkosten bei Patienten mit chronisch komplexen Tinnitus. HNO 47, 658–660 (1999). https://doi.org/10.1007/s001060050442

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001060050442

Navigation