Skip to main content
Log in

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen – Vorschlag für Behandlung und Management bei AVWS

Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie

Auditory processing and perception disorders: proposed treatment and management

Guidelines of the German Society for Phoniatry and Pedaudiology

  • Leitlinien
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Ahissar E, Vaadia E, Ahissar M et al (1992) Dependence of cortical plasticity on correlated activity of single neurons and on behavioral context. Science 257:1412–1415

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. American Speech-Language-Hearing Association (ASHA) (2002) Guidelines for fitting and monitoring FM-systems. http://www.asha.org/docs/pdf/GL2002-00010.pdf

  3. American Speech-Language-Hearing Association (ASHA) Conference (2003) Auditory processing disorders: identification, intervention, and management with school-age children. Scottsdale, AZ

  4. American Speech-Language-Hearing Association (ASHA) (2005) (Central) Auditory processing disorders (technical report). Working Group on Auditory Processing Disorders. http://www.asha.org/docs/html/TR2005-00043.html

  5. Bell N (1991) Visualizing and verbalizing. Academy of Reading Publications, Paso Robles

  6. Bellis T (2002) When the brain can’t hear: Unraveling the mystery of auditory processing disorder. Pocket Books, New York

  7. Bellis T (2003) Assessment and management of central auditory processing disorders in the educational setting – from science to practice, 2nd edn. Thomson Delmar Learning/Singular, San Diego/CA, S 347–391

  8. Berwanger D (2003) Ordnungsschwellentraining. In: Suchodoletz W von (Hrsg) Therapie der Lese-Rechtschreibstörung. Kohlhammer, Stuttgart, S 129–160

  9. Bischof J, Gratzka V, Strehlow U et al (2002) Reliabilität Trainierbarkeit und Stabilität auditiv diskriminativer Leistungen bei zwei computergestützten Mess- und Trainingsverfahren. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 30:261–270

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Braun S, Schönweiler R (2010) Langzeiteffekte der FM-Versorgung bei Kindern mit AVWS, Subtyp „Auditive Selektionsstörung“. In: Gross M, am Zehnhoff-Dinnesen A (Hrsg) Aktuelle Phoniatrisch-Pädaudiologische Aspekte 2010, Bd 18. Darpe, Warendorf, S 96–99. htpp://www.egms.de/static/en/meetings/dgpp2010/10dgpp25.shtml

  11. Breitenstein C, Kamping S, Jansen A et al (2004) Word learning can be achieved without feedback: Implications for aphasia therapy. Restor Neurol Neurosci 22:445–458

    PubMed  Google Scholar 

  12. Bus AG, Ijzendoorn MH (1999) Phonological awareness and early reading: a meta-analysis of experimental training studies. Br J Educ Psychol 91:404–414

    Google Scholar 

  13. California Speech-Language-Hearing Association (CSHA) (2007) California Speech-Language-Hearing Association’s Guidelines for the diagnosis & treatment for auditory processing disorders. http://www.csha.org/documents/positionpapers/CAPDJan2007.pdf

  14. Chermak GD, Musiek FE (1997) Handbook of central auditory processing disorders. Vol  ii: comprehensive intervention. Singular, San Diego/CA

    Google Scholar 

  15. Chermak GD (1998) Managing central auditory processing disorders: Metalinguistic and metacognitive approaches. Sem Hear 19:379–391

    Article  Google Scholar 

  16. Christiansen C (2008) WUPPIs Abenteuer-Reise durch die phonologische Bewusstheit, 3. Aufl. Finken, Oberursel

  17. Cohen W, Hodson A, O’Hare A et al (2005) Effects of computer-based intervention through acoustically modified speech (FastforWord) in severe mixed receptive-expressive language impaiment: Outcomes from a randomized controlled trial. J Speech Lang Hear Res 48:715–729

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Ferre JM (1997) Processing power: a guide to CAPD assessment and management. The Psychological Corporation, San Antonio

  19. Friederichs E (2003) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen. Neue Kooperationen in Diagnostik und Therapie zwischen Hightech-Entwicklungspädiatrie und Pädakustik für Kinder mit auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen. http://www.phonak.com

  20. Geffner D, Wynne M (2001) Identification and remediation of central auditory processing disorders. Paper presented at the California Speech-Language-Hearing Association, San Diego

  21. Gillam RB, Frome Loeb D, Friel-Patti S (2001) Looking back: a summary of five exploratory studies of Fast ForWord. Am J Speech Lang Pathol 10:169–273

    Article  Google Scholar 

  22. Glanemann R, Reichmuth K, Fiori A et al (2008) Computerbasiertes Verblernen bei Kindern mit Cochlea-Implantat (Pilotstudie). In: Gross M, am Zehnhoff-Dinnesen A (Hrsg) Aktuelle Phoniatrisch-Pädaudiologische Aspekte 2008, Bd 16. Videll, Niebüll, S 141–144. http://www.egms.de/en/meetings/dgpp2008/08dgpp47.shtml

  23. Gross M, Berger R, Schönweiler R, Nickisch A (2010) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen – Diagnostik. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. HNO 58:1124–1128

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  24. Hanschmann H, Wiehe S, Müller-Mazzotta J, Berger R (2010) Sprachverständnis im Störgeräusch mit und ohne Frequenzmodulationsanlage. HNO 58:674–679

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  25. Hatcher P, Hulme C, Ellis A (1994) Ameliorating early reading failure by integrating the teaching of reading and phonological skills. Child Dev 65:41–57

    Article  Google Scholar 

  26. Hatcher PJ, Hulme C, Snowling MJ (2004) Explicit phoneme training combined with phonic reading instructions helps young children at risk of reading failiure. J Child Psychol Psychiatry 45:338–358

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Hayes EA, Warrier CM, Nicol TG et al (2003) Neural plasticity following auditory training in children with learning problems. Clin Neurophysiol 114:673–684

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Hesse G, Nelting M, Brehmer D et al (1998) Benefit-, Effektivitäts- und Effizienznachweis therapeutischer Verfahren bei zentral-auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen. Sprache Stimme Gehör 22:194–198

    Google Scholar 

  29. Hesse G, Nelting M, Mohrmann B et al (2001) Die stationäre Intensivtherapie bei auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen im Kindesalter. HNO 49:636–641

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  30. Hurford DP, Sanders RE (1990) Assessment and remediation of a phonemic discrimination deficit in reading disabled second and fourth graders. J Exp Child Psychol 50:396–415

    Article  Google Scholar 

  31. Jacobsen A (2003) Klassenraumgestaltung für die integrative Beschulung hörgeschädigter Kinder. Hörgeschädigte Kinder 2(Suppl):2–4

    Google Scholar 

  32. Jirsa RE (1992) The clinical utility of the P3 AERP in children with auditory processing disorders. J Speech Lang Hear Res 35:903–912

    CAS  Google Scholar 

  33. Johnston KN, John AB, Kreisman NV et al (2009) Multiple benefits of personal FM systems use by children with auditory processing disorder (APD). Int J Audiol 48:371–383

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  34. Katz J (2007) APD evaluation to therapy: The Buffalo Model. https://www.audiologyonline.com/articles/article_detail.asp?article_id=1803

  35. Kelly D (1995) Central auditory processing disorder: Strategies for use with children and adolescents. The Psychological Corporation, San Antonio

  36. Kiese-Himmel C (2011) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) im Kindesalter. Kindheit und Entwicklung 20:31–39

    Article  Google Scholar 

  37. Klatte M, Markus M, Sukowski H, Schick (2007) A: Effects of irrelevant speech and traffic noise on speech perception and cognitive performance in elementary school children. Noise Health 9:64–74

    Article  PubMed  Google Scholar 

  38. Klatte M, Lachmann T, Meis M (2010) Effects of noise and reverberation on speech perception and listening comprehension of children and adults in a classroom-like setting. Noise Health 12:370–282

    Article  Google Scholar 

  39. Klicpera C, Gasteiger-Klicpera B (1996) Auswirkungen einer Schulung des zentralen Hörvermögens nach edu-kinesiologischen Konzepten auf Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. Heilpäd Forschung 12:57–64

    Google Scholar 

  40. Kraus N, McGee T, Carrell TD et al (1995) Central auditory system plasticity associated with speech discrimination training. J Cogn Neurosci 7:25–32

    Article  Google Scholar 

  41. Kühn-Inacker H, Weinmann S (2000) Training der Ordnungsschwelle – Ein Ansatz zur Förderung der Sprachwahrnehmung bei Kindern mit einer zentral auditiven Verarbeitungsstörung? Sprache Stimme Gehör 24:119–125

    Article  Google Scholar 

  42. Küspert P, Schneider W (1999) Hören, lauschen, lernen. Sprachspiele für Vorschulkinder. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

  43. Kuk F, Jackson A, Keenan D, Lau C (2008) Personal Amplification for School-Age Children with Auditory Processing Disorders. J Am Acad Audiol 19:465–480

    Article  PubMed  Google Scholar 

  44. Lepach AC, Heubrock D, Muth D, Petermann F (2003) Training für Kinder mit Gedächtnisstörungen. Hogrefe, Göttingen

  45. Lindamood PC (1998) The need for phonological awareness. ASHA 40:44–45

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  46. Lundberg I, Frost J, Petersen OP (1988) Effects of an extensive program for stimulating phonological awareness in preschool children. Read Res Q 23:263–284

    Article  Google Scholar 

  47. Lundberg I (1994) Reading difficulties can be predicted and prevented. In: Hulme C, Snowling M (Hrsg) Reading development and dyslexia. Whurr, London, S 180–199

  48. Matulat P, Schmidt C-M, Tchorz J, Dinnesen A (2005) Das Phonak EduLink-System bei Schulkindern mit auditiven Selektionsstörungen. In: Gross M, Kruse E (Hrsg) Aktuelle Phoniatrisch-Pädaudiologische Aspekte 2005, Bd 13. Videll, Niebüll, S 302–305. http://www.egms.de/en/meetings/dgpp2005/05dgpp058.shtml

  49. McAleer Hamaguchi P (2002) It’s time to listen, 2. Aufl. Pro. Ed, Austin

  50. McAleer Hamaguchi P (2002) A metacognitive program for treating auditory processing disorders. Pro. Ed., Austin

  51. McKinnis S, Thompson M (1999) Altered auditory input and language webs to improve language processing skills. Lang Speech Hear Serv Sch 30:302–310

    Google Scholar 

  52. Menning H, Roberts LE, Pantev C (2000) Plastic changes in the auditory cortex induced by intensive frequency discrimination training. Neuroreport 11:817–822

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  53. Merzenich MM, Jenkins WM, Johnson P et al (1996) Temporal processing deficits of language-learing impaired children ameliorated by training. Science 271:77–81

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  54. Musiek FE, Shochat E (1998) Auditory training and central auditory processing disorders: a case study. Semin Hear 19:357–366

    Article  Google Scholar 

  55. Musiek FE, Baran JA, Bellis TJ et al (2010) Guidelines for the diagnosis, treatment and management of children and adults with central auditory processing disorder. American Academy of Audiology clinical practice guideline. http://www.audiology.org/resources/documentlibrary/Documents/CAPD%20Guidelines%208-2010.pdf

  56. Musiek FE, Shinn J, Hare C (2002) Plasticity, auditory training, and auditory processing disorders. Semin Hear 23:273–275

    Article  Google Scholar 

  57. Näätänen R, Schroger E, Karakas S et al (1993) Development of a memory trace for a complex sound in the human brain. Neuroreport 4:503–506

    Article  PubMed  Google Scholar 

  58. Nickisch A (2002) Therapie auditiver Wahrnehmungsstörungen nach dem Konzept von Heber, Burger-Gartner und Nickisch zur Behandlung gestörter auditiver Teilfunktionen – erste Therapieverlaufsergebnisse. In: Kruse E, Gross M (Hrsg) Aktuelle Phoniatrisch-Pädaudiologische Aspekte 2001/2002, Bd 10. Median, Heidelberg, S 239–242

  59. Nickisch A, Burger-Gartner J, Heber D (2005) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schulkindern, 4. Aufl. Modernes Lernen, Dortmund

  60. Nickisch A, Heber D, Burger-Gartner J (2001) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schulkindern: Diagnostik und Therapie. Modernes Lernen, Dortmund

  61. Nickisch A (2005) Behandlungsmethoden von Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen: Bewertungskriterien. Kinderärztliche Praxis 76:216–223

    Google Scholar 

  62. Nickisch A, Schönweiler R (2011) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen – Differenzialdiagnostik. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. HNO 59:380–384

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  63. Plume E, Schneider W (2004) Hören, lauschen, lernen 2 – Spiele mit Buchstaben und Lauten für Kinder im Vorschulalter. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

  64. Ptok M, Am Zehnhoff-Dinnesen A, Nickisch A (2010) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen – Definition. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. HNO 58:617–620

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  65. Richard GJ (2001) The source for processing disorders. LinguiSystems, East Moline

  66. Richard G (2004) Redefining auditory processing disorder: A speech-language pathologist’s perspective. http://www.asha.org/Publications/leader/2004/040330/f040330b2.htm

  67. Rosenberg GG (2002) Classroom acoustics and personal FM technology in management of auditory processing disorder. Semin Hear 23:309–317

    Article  Google Scholar 

  68. Ruhe C (2003) Klassenraumgestaltung für die integrative Beschulung hörgeschädigter Kinder. Hörgeschädigte Kinder 2(Suppl):5–12

    Google Scholar 

  69. Schlegel B (2005) Kinder mit einer auditiven Wahrnehmungsstörung: EduLink – Teurer Gag oder bedeutungsvolle Errungenschaft? http://www.sprachheilschule.ch/images/stories/edulink_forumnews_2005.pdf

  70. Schneider W, Küspert P, Roth E et al (1997) Short- and long-term-effects of training phonological awareness in kindergarten: Evidence from two German studies. J Exp Child Psychol 66:311–340

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  71. Schneider W, Ennemoser M, Roth E, Küspert P (1999) Kindergarten prevention of dyslexia: Does training in phonological awareness work for everybody? J Learn Disabil 32:429–436

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  72. Schneider W, Roth E, Ennemoser M (2000) Training Phonological Skills and Letter Knowledge in Children at Risk for Dyslexia: A Comparison of Three Kindergarten Intervention Programs. J Educ Psychol 92:284–295

    Article  Google Scholar 

  73. Schönweiler R, FM-Systeme bei AVWS (2008) In: Böhme G (Hrsg) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, 2. Aufl. Huber, Bern, S 251–255

  74. Signer M (1979) Hörtraining bei auditiv differenzierungsschwachen Kindern, 2. Aufl. Haupt, Stuttgart

  75. Simos PG, Flechter JM, Bergmann E et al (2002) Dyslexia-specific brain activation profile becomes normal following successful remedial training. Neurology 58:1203–1213

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  76. Sloan C (1995) Treating auditory processing difficulties in children. Singular, San Diego/CA

  77. Suchodoletz W von (2003) Behandlung auditiver Wahrnehmungsstörungen: Methoden und ihre Wirksamkeit. Forum Logopädie 17:6–11

    Google Scholar 

  78. Sweetow RW, Sabes JH (2007) Listening and communication enhancement (LACE). Semin Hear 28:133–141

    Article  Google Scholar 

  79. Tallal P, Miller SL, Bedi G et al (1996) Language comprehension in language-learning impaired children improved with acoustically modified speech. Science 271:81–84

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  80. Temple E, Deutsch GK, Poldrack RA et al (2003) Neural deficits in children with dyslexia ameliorated by behavioural remediation: Evidence from functional MRI. Proc Natl Acad Sci U S A 100:2860–2865

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  81. Tewes U (2002) Forschungsbericht über das Forschungsvorhaben des Brain-Boy-Universal und des Lateraltrainers nach Warnke, S 1–24

  82. Tewes U, Steffen S, Warnke F (2003) Automatisierungsstörungen als Ursache von Lernproblemen. Forum Logopädie 1:24–30

    Google Scholar 

  83. Torgesen JK, Davis C (1996) Individual difference variables that predict response to training in phonological awareness. J Exp Child Psychol 63:1–21

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  84. Torgesen JK, Wagner RK, Rashotte CA et al (1999) Preventing reading: failure in young children with phonological processing disabilities: group and individual responses to instruction. Br J Educ Psychol 91:579–593

    Article  Google Scholar 

  85. Tremblay K, Kraus N, Carrell TD, McGee T (1997) Central auditory system plasticity: Generalization to novel stimuli following listening training. J Acoust Soc Am 102:3762–3773

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  86. Tremblay K, Kraus N, McGee T et al (2001) Central auditory plasticity: changes in the N1-P2 complex after speech-sound training. Ear Hear 22:79–90

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  87. Valentine D, Hedrick MS, Swanson LA (2006) Effect of an auditory training program on reading, phoneme awareness, and language. Percept Mot Skills 103:183–196

    PubMed  Google Scholar 

  88. Von Suchodoletz W, Alberti A, Berwanger B (2004) Sind umschriebene Sprachentwicklungsstörungen Folge von Defiziten der auditiven Wahrnehmung? Klein Pädiatrie 216:49–56

    Article  Google Scholar 

  89. Wheadon L (1999) The influence of auditory training on behavioral and electrophysiologic test measures in children with central auditory processing disorders. Dissertation. University Auckland, New Zealand

  90. Woods DL, Yund EW (2007) Perceptual training of phoneme identification for hearing loss. Semin Hear 28:110–119

    Article  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to R. Schönweiler.

Appendices

Anhang A

Hilfen für Eltern und Lehrer zum Verstehen, was auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) sind (Fragen/Antworten)

(Mod. nach [13])

Was ist eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung?

Eine AVWS beeinträchtigt Funktionen, die den Kindern ermöglichen, auf Hörreize zu reagieren und/oder Sprache zu verstehen. Es gibt verschiedene Formen von AVWS, sodass die Symptome einer AVWS von Kind zu Kind unterschiedlich sind. Kinder mit AVWS können zwar leise Geräusche oder Töne ohne Probleme hören, jedoch wird das Gehörte und somit auch Sprache nicht in der regelrechten Form verarbeitet. Dies führt zu einer Reihe von Schwierigkeiten, u. a. beim Hören von Sprache bei Störgeräuschen oder in ungünstigen Hörsituationen. Weil die Unterscheidung von Tönen, Sprachlauten und Geräuschen oft beeinträchtigt ist, kann auch das Lesen und das Schreiben mitbetroffen sein.

Wie wird eine AVWS diagnostiziert?

Die Diagnostik einer AVWS ist umfangreich und aufwendig. Sie umfasst eine Reihe von speziellen Hörtests, aber auch eine ausführliche Sprachdiagnostik. Aus diesem Grund sollten im Vorfeld zur eigentlichen Untersuchung auf eine AVWS einige weitere diagnostische Schritte erfolgen, um zu prüfen, ob eine spezielle Untersuchung der auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsleistungen gerechtfertigt erscheint (Feststellung einer „Kandidatenschaft“ für eine Diagnostik). Die Diagnostik einer AVWS umfasst u. a. auch das auditive Kurzzeitgedächtnis, die Unterscheidung ähnlich klingender Sprachlaute und die phonologische Bewusstheit.

Zum einen sollte eine ausführliche Diagnostik der Hörfunktion in Form u. a. eines Tonschwellenaudiogramms erfolgen, um Beeinträchtigungen des Hörorgans, d. h. leichte Hörstörungen des Innen- oder Mittelohrs, auszuschließen bzw. um zu prüfen, ob eine Hörminderung des Hörorgans die Symptome im Alltag und in der Schule erklären kann. Liegen Störungen des Hörorgans vor, auch in Form leichter oder einseitiger Schwerhörigkeiten, sollten diese zunächst reguliert werden, z. B. bei Innenohrstörungen durch eine Hörgeräteversorgung, bei Mittelohrstörungen evtl. operativ. Erst wenn die Schwerhörigkeit ausgeglichen oder beseitigt ist, kann untersucht werden, ob eine AVWS besteht oder nicht.

Zusätzlich erfolgt eine umfassende Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik, um zu prüfen, ob sich die Auffälligkeiten im Alltag, im Verhalten und in der Schule durch diese Untersuchungsergebnisse erklären lassen, oder ob sich Hinweise auf eine spezielle oder schwerpunktmäßige Beeinträchtigung im Hörbereich finden.

Um eine AVWS zu diagnostizieren, muss eine deutliche Diskrepanz zwischen den Fähigkeiten des Kindes in den auditiven Bereichen und anderen kognitiven Fähigkeiten bestehen und nachgewiesen werden. Wenn das Kind eher allgemeine Aufmerksamkeitsprobleme hat, sollte eine entsprechende Abklärung erfolgen. Während es möglich ist, gleichzeitig eine Aufmerksamkeitsstörung und eine AVWS zu haben, kann es aber sein, dass ein Kind mit unbehandelter Aufmerksamkeitsstörung gar nicht in der Lage ist, genügend Konzentration bei den AVWS-Tests aufzubringen, d. h. evtl. muss eine Aufmerksamkeitsstörung behandelt werden, bevor ein AVWS-Testung erfolgt.

Im Anschluss an die Tests muss herausgearbeitet werden, ob eine AVWS vorliegt oder nicht und ob sie die eigentliche oder nur eine von mehreren Ursachen der Schwierigkeiten im Alltag, im Verhalten und in der Schule darstellt. Eine AVWS vor dem Schulalter zu diagnostizieren, ist schwierig, da nur sehr wenige Tests für dieses Alter normiert sind und jüngere Kinder oft zu unzuverlässige Angaben und Testergebnisse zeigen. Eine AVWS wird typischerweise diagnostiziert, wenn die Leistungen in zwei oder mehr Tests um mindestens 2 Standardabweichungen vom Mittelwert des Altersdurchschnitts abweichen. Dies muss mit entsprechenden Auffälligkeiten im Alltag, im Verhalten und in der Schule zusammenpassen, die nicht durch andere Erkrankungen oder Bedingungen erklärt werden können.

Welche Untersuchungen werden durchgeführt?

Bei der Untersuchung werden verschiedene Hörtests mit Kopfhörern oder Lautsprechern in einem schallgedämmten Raum vorgenommen. Der Zweck der Untersuchungen liegt zum einen darin, ein normales Hören für Töne und für Sprache in ruhiger Umgebung nachzuweisen, und zum anderen darin zu prüfen, ob die auditiven Verarbeitungsfähigkeiten (z. B. Wortverstehen im Störgeräusch oder Verstehen von 2 Wörtern, die gleichzeitig rechts und links vorgegeben werden) altersgerecht sind oder nicht.

Zusätzlich erfolgen umfangreiche Untersuchungen zur Sprachentwicklung und zur Verarbeitung auditiv vermittelter sprachlicher Information (z. B. Unterscheidung ähnlich klingender Sprachlaute in Wörtern, Zusammenziehen von Einzellauten zu einem Wort, z. B. m-u-s-i-k zu Musik, Heraushören einzelner Laute aus Wörtern, z. B. ist ein „s“ in „Esel“?).

Wenn mein Kind eine AVWS hat, was passiert jetzt?

Zunächst sollten Sie den Empfehlungen des Arztes folgen, der die AVWS diagnostiziert hat. Einerseits kommen ambulante Behandlungen zur Therapie der AVWS in Frage, z. B. bei Logopäden. Die Behandlung sollte sich an den Ergebnissen der medizinischen Diagnostik orientieren, d. h. die auffälligen Bereiche sollten gezielt am Stand des Kindes trainiert werden. Zusätzlich sollten mit dem Kind Hilfen zur Kompensation erarbeitet werden. Um zu möglichst effektiven Behandlungsfortschritten zu gelangen, erscheint es wichtig, dass regelmäßig von der Therapeutin täglich daheim durchzuführende Übungen als Hausaufgaben mitgegeben werden.

Ferner müssen die betreuenden Lehrkräfte informiert werden, z. B. über erforderliche Veränderungen der Sitzposition des Kindes. Um dies zu besprechen, sollten Sie Kontakt mit den betreuenden Lehrkräften Ihres Kindes aufnehmen. Ein Informationsblatt für Lehrer kann Ihnen durch den Arzt, der die AVWS diagnostiziert hat, ausgehändigt werden. Weiterhin kann mit dem Lehrer, den Eltern der Schulkinder und/oder dem Elternbeirat besprochen werden, ob und welche Maßnahmen zur Besserung der Klassenraumakustik, von denen alle Kinder in der Klasse profitieren, durchgeführt werden könnten.

Zusätzlich kann der mobile Dienst der pädagogisch-audiologischen Beratungsstelle eingeschaltet werden, um das Kind zu betreuen und die Lehrkräfte zu informieren. Die Adresse können Sie bei dem Arzt, der die AVWS diagnostiziert hat, erfragen.

Wenn zusätzlich zur AVWS andere Probleme bestehen, z. B. eine Lese-Rechtschreib-Störung, sollte in jedem Fall auch in diesem Gebiet eine gezielte Förderung stattfinden, die Sie mit dem betreuenden Facharzt absprechen sollten.

Anhang B

Empfehlungen für Eltern bei diagnostizierter AVWS

(Mod. nach [13])

Eltern sollen sich aktiv daran beteiligen, ihre Kinder durch die Untersuchungen, die Behandlung und die Förderung zu führen. Im Folgenden finden sich einige Empfehlungen für Eltern:

  1. 1.

    Die Kinder sollten möglichst gut informiert werden, aus welchem Grund sie im Alltag Probleme haben und welche Maßnahmen dagegen unternommen werden können. Es sollte herausgestellt werden, dass sie nicht mangelhaft begabt sind, sondern „nur“ schlechter oder ungenauer hören.

  2. 2.

    Versichern Sie sich, dass die Lehrer Ihres Kindes gut über die Auswirkungen informiert sind, die die Störung Ihres Kindes auf das Lernen im Unterricht hat. Gehen Sie nicht davon aus, dass der Lehrer aus dem letzten Schuljahr oder das Lehrerkollegium den neuen Lehrer informiert hat. Sie sollten zu Beginn eines jeden Schuljahrs mit jedem Lehrer ein Gespräch führen und ihm schriftliche Informationen über die Störung geben sowie ihm die speziellen Probleme Ihres Kindes im Bereich der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung darstellen.

  3. 3.

    Ermutigen und loben Sie Ihr Kind, wenn es bei Unklarheiten nachfragt oder sich rückversichert, ob es die Gesprächsinhalte korrekt verstanden hat. Dies ist eine Kompensationsstrategie, die notwendig sein wird, damit Ihr Kind seine Schwächen selbstständig zu erkennen und zu bewältigen lernt. Versichern Sie sich, dass der Lehrer Ihr Kind darin ebenfalls unterstützt.

  4. 4.

    Ermutigen und loben Sie Ihr Kind, wenn es sein Gesprächs- oder Lernumfeld aktiv strukturiert und auditive Ablenker oder Hintergrundgeräusche zu reduzieren versucht. Zum Beispiel sollte es ein Fenster oder eine Tür während eines Gesprächs schließen dürfen oder das Autoradio leiser stellen oder näher zum Gesprächspartner herankommen dürfen.

  5. 5.

    Wenn Beeinträchtigungen des auditiven Gedächtnisses bestehen, helfen Sie Ihrem Kind, indem Sie sich angewöhnen, Schlüsselwörter in der richtigen Reihenfolge aufzuschreiben, damit Ihr Kind sich besser erinnern kann. Notizbücher oder Mitschriften der wesentlichen Punkte aus dem Unterricht werden hilfreich für Wiederholungsstunden sein. Manchmal erweisen sich auch auf Tonträger aufgenommene Unterrichtsinhalte als hilfreich.

  6. 6.

    Reduzieren Sie Ihr Sprechtempo und legen Sie Pausen zwischen wichtigen Schlüsselinformationen ein, während Sie mit Ihrem Kind sprechen.

  7. 7.

    Versuchen Sie, redensartliche Ausdrücke, ungebräuchliche Wörter und weitschweifige Erklärungen zu vermeiden.

  8. 8.

    Versichern Sie sich, dass Ihr Kind aufmerksam ist, wenn Sie ihm Aufforderungen geben oder wenn Sie ein Gespräch beginnen. Manchmal benötigen Kinder mit AVWS eine sanfte Berührung an der Schulter, wenn sie nicht auf ihren Namen oder auf Ansprache reagieren, besonders bei stärkeren Umgebungsstörgeräuschen.

  9. 9.

    Reduzieren Sie evtl. störende Umgebungsgeräusche daheim (z. B. Geschirrspülmaschine, Fernseher, Radio, Waschmaschine, Trockner), wenn Sie ein Gespräch beginnen oder führen Sie das Gespräch weiter von der Störschallquelle entfernt. Seien Sie sich darüber bewusst, dass Gespräche außerhalb der Wohnung mit hohem Störschall (z. B. bei einem Fußballspiel) oder im fahrenden Auto eine Herausforderung für viele Kinder mit AVWS sind.

  10. 10.

    Schreiben, malen oder zeichnen Sie neue Begriffe und Wörter in einzelnen Schulfächern auf, um dieses Wort zu erläutern. Die Verwendung eines Wörterbuchs ist selten hilfreich für Kinder mit AVWS, um neue Wörter zu lernen.

  11. 11.

    Seien Sie geduldig! Ihr Kind benötigt vielleicht viele Wiederholungen, bis die Lerninhalte beherrscht werden. Es ist möglich, dass es Aufgabenstellungen, Erklärungen, Anleitungen oder Tests in der Schule vergisst oder missversteht.

Anhang C

Empfehlungen bei AVWS für den Schulunterricht

(Mod. nach [13])

Für Kinder mit AVWS sind Veränderungen und Anpassungen im Klassenraum hilfreich, um ihr schwaches auditives System zu unterstützen. Spezifische Empfehlungen sollten auf den Resultaten standardisierter Tests sowie auf Verhaltensbeobachtungen beruhen.

Alle Veränderungen sollten individuell erfolgen.

Einige empfohlene Veränderungen für den Schulunterricht sind:

  • Ein hörfreundliches Umfeld sollte geschaffen werden (s. Anhang D: Veränderung der Klassenraumakustik).

  • Die Lehrpersonen sollten gut über AVWS informiert sein, ggf. über Kontakte mit dem mobilen Dienst der pädagogisch-audiologischen Beratungsstelle.

  • Hilfreiche Empfehlungen sind:

    • Sitzplatz: Falls eines der Ohren des Kindes schwächer hört als das andere, sollte das bessere Ohr zum Lehrer zeigen. Der Sitzplatz sollte so gewählt werden, dass das betroffene Kind das Gesicht der Lehrperson gut sehen kann und zwar aus einem Winkel, der mindestens 45° beträgt. Gleichzeitig sollte der Sitzplatz fern von Geräuschquellen liegen (z. B. Geräusche von Overheadprojektoren, Lärm von außen, z. B. in der Nähe von oft während des Unterrichts geöffneten Fenstern). Vom Sitzplatz aus sollte das Mundbild des Lehrers für den betroffenen Schüler gut sichtbar sein.

    • Ein häufiger Sitzplatzwechsel sollte vermieden werden. Der Sitzplatz sollte stabil bleiben und nicht verändert werden, da Kinder mit AVWS bedeutend länger als andere benötigen, um sich auf veränderte oder wechselnde akustische Bedingungen einzustellen.

    • Schüler mit AVWS sollten ermutigt werden, sich zu äußern, wenn etwas nicht verstanden wurde oder die Umgebungsverhältnisse (Störgeräusche, Sitzplatz z. B. bei häufigerem Wechsel von Unterrichtsräumen) ungünstig sind.

    • Die Aufmerksamkeit des Kindes kann vor wichtigen Instruktionen mit einem verbalen oder taktilen Hinweis an das Kind verstärkt werden („Peter, als Hausaufgabe lest Ihr im Buch Seite ….).

    • Vorlesungsähnliche Instruktionen sollten auf möglichst kurze Zeitperioden begrenzt werden.

    • Beim Sprechen sollte das betroffene Kind angeschaut werden (Blickkontakt!).

    • Das Sprechtempo sollte ruhig, natürlich und vor allem nicht überhastet sein.

    • Die Lehrperson sollte die natürlichen Sprechpausen im Sprechfluss etwas verlängern, um Verarbeitungszeit für das Gesagte zu geben.

    • Die Lehrperson sollte möglichst deutlich artikulieren und lebendig betonen, jedoch nicht übertrieben.

    • Gestik und Mimik sollten zum Unterstreichen der vermittelten Unterrichtsinhalte lebendig eingesetzt werden.

    • Die ersten Beispiele zu einer Aufgabe sollten möglichst demonstriert und nicht nur erklärt werden.

    • Wichtige Informationen sollten mehrfach wiederholt werden.

    • Wichtige Vokabeln sollten evtl. schon vorab geklärt und gelernt werden.

    • Ggf. sollten den Schülern Unterrichtsskripte vorab zur Verfügung gestellt werden.

    • Den Kindern mit AVWS sollte Gelegenheit gegeben werden, Fragen zu stellen, um zu erfahren, wo noch Unklarheiten bestehen.

    • Falls von der Lehrperson nachgefragt wird, um sich zu versichern, dass der Schüler verstanden hat, ist es wichtig, sich die Inhalte sinngemäß und in eigenen Worten vom Schüler kurz wiederholen zu lassen. Dies erscheint notwendig, da Kinder mit AVWS, wie Schwerhörige auch, dazu neigen, aus Zurückhaltung mit Ja zu antworten, selbst wenn sie etwas nicht genau verstanden haben.

    • Das Kind sollte möglichst nahe beim Lehrer sitzen.

    • Während an die Tafel geschrieben wird, sollten nicht gleichzeitig Erklärungen oder Aufträge gegeben werden.

    • Ausschließlich mündlich erteilte, mehrschrittige Aufträge sollten vermieden werden.

    • Redensartliche oder dialektale Ausdrücke sollten vermieden werden.

    • Während der Vermittlung wichtiger Informationen sollten Nebengeräusche auf ein Minimum reduziert werden (z. B. Bleistiftspitzen, Einsammeln von Papier, Füßescharren).

    • Schlüsselwörter und -konzepte sollten an die Tafel geschrieben werden.

    • Neue Wörter sollten hervorgehoben und in verschiedenen Sätzen verwendet und nicht vom Kind selbst im Wörterbuch nachgeschlagen werden.

    • Dem Kind sollte erlaubt werden, Notizen und Mitschriften anzufertigen.

    • Dem Kind sollte mitgeteilt werden, auf welche Informationen es speziell hören soll, um dem Kind zu helfen, bei der Aufgabe zu bleiben und darauf zu achten, welche Informationen besonders wichtig sind.

    • Für Fragen des Lehrpersonals und zur Unterstützung des Schülers steht der mobile Dienst der Schwerhörigenschulen und der pädagogisch-audiologischen Beratungsstellen als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Telefonnummer bzw. die Adresse kann bei der örtlichen Schwerhörigenschule oder über eine phoniatrisch-pädaudiologische Abteilung bzw. einen Arzt für Phoniatrie und Pädaudiologie erfragt werden.

Anhang D

Veränderungen der Klassenraumakustik

(Mod. nach [13, 31, 37, 38, 68])

Vermeidung von Störgeräuschen

Heizsysteme und Klimaanlagen verursachen oftmals Geräusche, ebenso Leuchtstoffröhren, Uhren, Aquarien und Computer. Diese Geräusche müssen nicht unbedingt so laut sein, dass sie zur Maskierung des Sprachsignals und zu einem eingeschränkten Sprachverstehen führen; sie können auch „nur“ vom Unterricht ablenken, insbesondere leise Geräusche. Deshalb sollten sie, wenn möglich, vermieden oder zumindest reduziert werden.

In Räumen, die nicht mit Teppichboden versehen sind, sollten Tisch- und Stuhlbeine unten mit Gummistreifen oder Gleitpolstern versehen werden, um die Störgeräuscherzeugung am Boden zu reduzieren, die beim Hin- und Herschieben von Stühlen und Tischen entsteht. Wenn Kinder in den Bankfächern nach Dingen suchen, entstehen ebenfalls Störgeräusche, die durch das Auskleiden der Bankfächer mit Stoffen oder Filz reduziert werden können.

Feststoffkerntüren sollten bevorzugt werden gegenüber Hohlkerntüren. Quietschende Scharniere sollten geölt werden. Gummistreifen oder Isolierband um den Türspalt können verhindern, dass Störgeräusche von außen in den Klassenraum dringen.

Bauliche Planung von Klassenräumen

Für ein ungestörtes Sprachverstehen ist eine sog. gute „Hörsamkeit“ des Unterrichtsraums notwendig. Dies stellt eine wichtige Schlüsselfunktion im Behandlungsplan von Kindern mit AVWS dar.

Beim Bau von Klassenräumen sollte darauf geachtet werden, dass der Direktschall durch möglichst wenig Diffusschall verdeckt (maskiert) wird. Diffusschall entsteht durch eine Addition von Schallreflexion an Wänden mit unterschiedlicher Laufzeit. Außerdem sollte nach der Akustik-Norm DIN 18041 (Hörsamkeit in kleinen bis mittelgroßen Räumen) die Nachhallzeit nicht mehr als 0,55 s betragen. Dazu dürfen die Räume nicht zu groß geplant werden, z. B. mit einer Länge von 8–9 m, einer Breite von 7–8 m und einer Höhe von nicht mehr als 3 m. Dadurch entsteht ein Raumvolumen von etwa 200 m3. In vielen Altbauten mit Deckenhöhen von bis zu 3,6 m und Längen von über 9 m ist das Raumvolumen viel größer und bedarf dann erst recht nachträglicher akustischer Maßnahmen. Einen besonderen Beitrag zur Nachhallzeit leistet das Rückwandecho, das in normalen Klassenraumgrößen eine Laufzeit von etwa 50 ms (Millisekunden) aufweist. Rückwandecho und Diffusschall können durch folgende nachträgliche akustische Maßnahmen entscheidend verbessert werden:

Böden

Böden mit harter Oberfläche, z. B. Fliesen, sollten vollständig mit Teppichboden versehen werden, um erstens die Störgeräuscherzeugung am Boden zu minimieren und zweitens den Nachhall und den Diffusschall (etwas) zu reduzieren.

Decken- und Wandverkleidungen

Akustische Deckenverkleidungen eignen sich ausgezeichnet, um Nachhall und Diffusschall zu reduzieren und sind in dieser Hinsicht wirkungsvoller als Teppichboden. Speziell das Rückwandecho kann durch eine Rückwandverkleidung bedeutend reduziert werden. Für Decken und Wände eignen sich schallabsorbierende Platten bzw. Paneelen [68], die in verschiedenem Schallabsorptionsgrad (zwischen 0,6 und 0,9) angeboten werden. Es ist nicht notwendig, die Decken und Wände vollständig zu bedecken; etwa 50% von Decke und Rückwand (bei Absorptionsgraden von etwa 0,85) oder 80% (bei Absorptionsgraden von etwa 0,6) sind ausreichend [68]. Die Decken dürfen dabei nicht stärker als die Rückwand gedämmt werden; das Rückwandecho bleibt sonst noch deutlicher hörbar als in unbehandelten Klassenräumen, da es nicht mehr durch den Diffusschall oder Nachhall der Decke maskiert wird [68]. Die Rückwand braucht nicht vollständig vom Boden bis zur Decke, sondern ab einer Höhe von 1,0–1,2 m bis zur Decke und mit einer Breite von nur 5–6 m abgedeckt zu werden [68].

Fenster

Da Fenster harte Oberflächen darstellen, reflektieren sie Schall und tragen zum Diffusschall bei. Vorhänge, Rollos, Gardinen helfen dabei, die harten Oberflächen zu reduzieren. Wenn das nicht möglich ist, kann das Aufhängen von Postern, Bildern, Zeichnungen, Collagen u. Ä. günstig sein. Die Fenster sollten während des Unterrichts geschlossen sein, besonders bei verbalen Instruktionen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schönweiler, R., Nickisch, A. & am Zehnhoff-Dinnesen, A. Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen – Vorschlag für Behandlung und Management bei AVWS. HNO 60, 359–368 (2012). https://doi.org/10.1007/s00106-011-2412-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-011-2412-y

Navigation