Skip to main content
Log in

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)

Drei Thesen zu Diagnosestellung und Therapie

  • Im Fokus
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bellis TJ (2004) Redefining auditory processing disorder: An audiologist’s perspective: ASHA 30: 22–23

  2. Brunner M, Pfeiffer B, Schlüter K et al. (2001) Heidelberger Vorschulscreening zur auditiv-kinästhetischen Wahrnehmung und Sprachverarbeitung (HVS). CD-Rom und Testhandbuch zur Testanweisung und Auswertung. Westra Elektroakustik GmbH, Wertingen

  3. Brunner M, Pfeiffer B, Pröschel U (2005) Entwicklung und Erprobung des Heidelberger Vorschulscreenings zur auditiven Wahrnehmung und Sprachverarbeitung (HVS). Folia Phoniatr Logop 57: 48–58

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Brunner M, Bäumer C, Dockter S (2007) Heidelberg Phoneme Discrimination Test (HLAD): Extension of normative data for children of the third grade and correlation to writing ability. (Under consideration)

  5. Brunner M (2007) „Schuster bleib bei deinem Leisten“. Ein Kommentar zum Konsensuspapier AVWS der deutschen Phoniater. HNO 55: 241–244

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Dierks A, Seibert A, Brunner M et al. (1999) Testkonstruktion, -analyse und Erprobung des Heidelberger Lautdifferenzierungstests zur auditiv-kinästhetischen Wahrnehmungstrennschärfe. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 27: 29–36

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Feldhusen F, Möhring L, Brunner M et al. (2004) Audiologische Diagnostik bei Kindern. Verwendbarkeit von unterschiedlichem Sprachmaterial. HNO 52: 156–161

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Maddalena H de, Schmitz Salue C, Zalaman IM (2003) Zur Altersabhängigkeit des dichotischen Diskriminationstests nach Feldmann. In: Gross M, Kruse E (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 2002/2003 (Bd. 10). Median, Heidelberg, S 322–326

  9. Möhring L, Schöler H, Brunner M et al. (2003) Zur Diagnostik struktureller Defizite bei Lese-Rechtschreib-Störungen in der klinischen Arbeit: Beziehungen zwischen verschiedenen Leistungsindikatoren. Laryngorhinootologie 82: 83–91

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Nickisch A, Gross M, Schönweiler V et al. (2007) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen. Konsensus-Statement der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. HNO 55: 61–72

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Wohlleben B, Nubel K, Gross M (2004) Sensitivitäts- und Spezifitätsanalysen von 14 Testverfahren zur auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung. In: Gross M, Kruse E (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 2003/2004 ( Bd.11). Videel, Niebüll, S 300–303

  12. Troost J, Brunner M, Pöschel U (2004) Validität des Heidelberger Vorschulscreenings zur auditiv-kinästhetsichen Warhnehmung und Sprachverarbeitung. Diagnostika 50: 193–201

    Article  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Keine Angaben

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Brunner.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Brunner, M., Hornberger, C. Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS). HNO 55, 331–332 (2007). https://doi.org/10.1007/s00106-007-1566-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-007-1566-0

Navigation