Skip to main content
Log in

BAHA bei beidseitiger Ohrmuscheldysplasie und Atresia auris congenita

  • Weiter- und Fortbildung
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Als Atresia auris congefta bezeichnet man eine Veränderung des Os tympanicum mit Atresie im Bereich des Gehörganges. In ca. 15-20% tritt die Fehlbildung beidseits auf. Meist korreliert die Schwere der Ohrmuscheldysplasie mit der des Mittelohres. Bei beidseitiger Atresia auris congenita muss eine Hörgeräteversorgung in den ersten Lebensmonaten erfolgen. Neben konventionell äußerlich am Kopf angebrachten Knochenleitungshörgeräten bieten sich hier knochenverankerte Knochenleitungshörgeräte (BAHA, “bone anchored hearing aid”) an.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vorgetragen auf dem Symposium aus Anlass der Errichtung des ersten Ordinariats für Ohren- und Kehlkopfheilkunde in Deutschland am 24.03.1901 an der Universität Rostock, 20.–22.04.2001

Dr. Susanne Klaiber HNO-Klinik, Medizinische Universität zu Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck, E-Mail: Susanne.Klaiber@medinf.mu-luebeck.de

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Klaiber, S., Weerda, H. BAHA bei beidseitiger Ohrmuscheldysplasie und Atresia auris congenita. HNO 50, 949–959 (2002). https://doi.org/10.1007/s00106-002-0682-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-002-0682-0

Navigation