Skip to main content
Log in

Methode zur Abbildung kostenintensiver Fälle in der Viszeralchirurgie

Ergebnisse des DRG-Projekts der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie

A method for reassessment of cost-intensive cases in visceral surgery

Results of project by the German Society for Visceral Surgery

  • Gesundheitsökonomie
  • Published:
Der Chirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Seit Einführung der DRGs wird über eine Kostenunterdeckung komplexer Fälle und eine Leistungsverschiebung bei kostenaufwändigen Fällen berichtet. Zur Überprüfung dieser Situation inaugurierte die Deutsche Gesellschaft für Viszeralchirurgie das aktuelle Kostenkalkulationsprojekt.

In drei Universitätskliniken wurden bei je 50 Krankenhausfällen beispielhaft mögliche Kostenseparatoren erfasst. Am kompletten Kostenkalkulationsdatensatz (sog. §21-Datensatz) wurden mögliche Kostenseparatoren überprüft. Es wurden „Verlegung als Aufnahmegrund“, „Schwerwiegende, chirurgisch relevante Begleiterkrankung“ und die „Reoperation während desselben stationären Aufenthaltes“ identifiziert, wobei die Reoperation während desselben stationären Aufenthaltes als der wirtschaftlich signifikanteste und medizinisch valideste Parameter zur Kostenseparation angesehen und als Änderungsvorschlag beim InEK vorgelegt wurde.

Der von uns vorgeschlagene Kostenseparator „Reoperation während desselben stationären Aufenthaltes“ wurde nach Überprüfung durch das InEK in das DRG-System eingefügt, somit können nun bestimmten kostenintensiven Patienten die erforderlichen Erlöse besser zugeordnet werden.

Abstract

Since the introduction of diagnosis-related groups (DRGs) many surgical departments report inappropriate reimbursement for complex cases and a shift in costly cases. To evaluate this situation, the German Society for Visceral Surgery inaugurated the present cost calculation project. In three university hospitals for 50 cases each, we depicted possible cost separators and utilized the complete cost calculation data (so-called Paragraph 21 data set) to test these separators. We identified “admission from another hospital”, “severe surgically relevant concomitant disease”, and “reoperation during the same hospital admission”. The last was considered the economically most significant and medically most valid factor and was submitted as a possible modification to the german DRG system. The proposed cost separator “reoperation during the same hospital admission” was introduced into the DRG system after validation and leads to better allocation of reimbursements to complex and costly cases.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abbreviations

BMGS:

Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung

CW:

Cost Weight

DGVC:

Deutsche Gesellschaft für Viszeralchirurgie

DIMDI:

Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information

DRG:

Diagnosis Related Groups

InEK:

Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus

MDC:

Major Diagnostic Category

OPS-Codes:

Operationen- und Prozedurenschlüssel

Literatur

  1. Australian Refined Diagnosis Related Groups Version 4.2, addendum to definitions manual volume 4: AR-DRG v4.1 to AR-DRG v4.2

  2. Rochell B, Roeder N (2002) Deutsches Fallpauschalensystem/Optionsjahr 2003: G-DRG 1.0 – das Optionssystem (Teil 1). Arzt und Krankenhaus 11: 332–338

    Google Scholar 

  3. Rochell B, Roeder N (2002) Deutsches Fallpauschalensystem/Optionsjahr 2003: G-DRG 1.0 – das Optionssystem (Teil 2), Arzt und Krankenhaus 12: 366–372

  4. Langrehr JM, Hölzel D, Billing A et al. (2005) Das DRG-Projekt der Deutschen Transplantationsgesellschaft. Verbesserung der Abbildung der Kosten der Lebertransplantation im Rahmen des G-DRG Systems durch Kostenanalyse und Berechnung neuer Kostenseparatoren. Z Transplantationsmed 17: 186–194

    Google Scholar 

  5. Hajen L (2001) AR-DRG‘s – von der Lösung zum Problem. Krankenhaus 93: 580–586

    Google Scholar 

  6. Tuchen KH (2002) DRG-Einführung in Deutschland vor dem Hintergrund „australischer Erfahrungen“. Krankenhaus 4: 292–296

    Google Scholar 

  7. Scheyrogg J, Tiemann O, Busse R (2006) Cost accounting to determin prices: how well do prices reflect costs in the german DRG system. Health Care Manag Sci 8: 269–279

    Article  Google Scholar 

  8. Heimig F (2006) Abschlussbericht, Weiterentwicklung des G-DRG-Systems für das Jahr 2006; http://www.g-drg.de

  9. Schmidt J (2006) DRGs in der Lebertransplantation. Vortrag anlässlich der 13. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft, München, 19.–21. Oktober 2006

  10. Braun JP, Schwilk B, Kuntz L et al. (2007) Analyse der Personalkosten nach Reorganisation der Intensivmedizin mithilfe kalkulierter DRG-Vergleichsdaten. Anaesthesist: Epub ahead of print

Download references

Danksagung

Das Projekt wurde unterstützt durch Hexal AG, Industriestraße 25, 83607 Holzkirchen.

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J.M. Langrehr.

Additional information

Unter Mitarbeit der DRG-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lohmann, R., Schäfer, O., Graeb, C. et al. Methode zur Abbildung kostenintensiver Fälle in der Viszeralchirurgie. Chirurg 78, 748–756 (2007). https://doi.org/10.1007/s00104-007-1375-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-007-1375-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation