Skip to main content

Advertisement

Log in

Die Bedeutung des Infektionsschutzgesetzes (iFSG) für die Impfprävention übertragbarer Krankheiten

  • Leitthema: Infektionsschutzgesetz
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Impfprävention sind in Deutschland erfüllt. Der erreichte Impfschutz ist jedoch weder bei Kindern, noch bei Erwachsenen ausreichend. Das IfSG schafft zusätzliche wichtige Instrumente für eine Verbesserung des Impfschutzes. Dies betrifft vor allem die Surveillance der impfpräventablen Krankheiten und die Kontrolle und Aktualisierung des Impfstatus der Kinder, aber auch die Verbesserung der Aufklärung der Bürger über den Nutzen von Impfungen.

Abstract

Important prerequisites for the successful implementation of vaccination programs exist in Germany. However, vaccination coverage is not sufficient neither in children nor in adults. The new Protection against infection Act will improve both the surveillance of the morbidity due to vaccine preventable diseases and the surveillance of vaccination coverage and it's improvement. The new law also underscores the responsibility of the public health service for the information of the population about the benefits of vaccination programs.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Additional information

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

, . Die Bedeutung des Infektionsschutzgesetzes (iFSG) für die Impfprävention übertragbarer Krankheiten. Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 43, 882–886 (2000). https://doi.org/10.1007/s001030050375

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001030050375

Navigation