Skip to main content
Log in

Qualitätsorientierte Einrichtungsauswahl in der Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung

Quality-oriented facility selection in the rehabilitation of the German pension insurance

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat entsprechend dem Sozialgesetzbuch VI den Auftrag, die Erwerbsfähigkeit ihrer Versicherten zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen, bietet die DRV ihren Versicherten Leistungen zur Teilhabe an. Das sind einerseits Leistungen zur Prävention und medizinischen Rehabilitation (Reha) und andererseits Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation). Um diesen Auftrag bestmöglich zu erfüllen, begann die DRV in den 1990er-Jahren mit wissenschaftlicher Unterstützung Instrumente der externen Qualitätssicherung (QS) einzuführen. Das System wurde 1997 fest etabliert. Seither nehmen alle rentenversicherungseigenen Rehaeinrichtungen sowie die von der DRV federführend belegten Rehaeinrichtungen verpflichtend daran teil.

Im Laufe der Jahre wurde eine Vielzahl an Instrumenten und Verfahren entwickelt, die verschiedene Aspekte von Qualität abbilden können: Struktur‑, Prozess- und Ergebnisqualität. Bis 2017 hatten die Ergebnisse der externen Qualitätssicherung keinen Einfluss auf die Zusammenarbeit der RV-Träger mit den Leistungserbringern. Mit der „Verbindlichen Entscheidung“ des Bundesvorstandes der DRV aus dem Jahr 2017 hat die DRV erstmalig die Zuweisung von Rehabilitand*innen mit den Ergebnissen der externen QS verknüpft. Auf dieser Grundlage werden nun – bestätigt durch Artikel 3 des Gesetzes Digitale Rentenübersicht – neue Wege beschritten: Im Rahmen der technisch unterstützten Auswahl einer geeigneten Einrichtung für Versicherte soll Qualität systematisch und transparent eine besondere Bedeutung erlangen und bei der Belegung von Rehaeinrichtungen konsequent berücksichtigt werden.

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Entwicklung der bewährten Instrumente der Reha-QS, über ihre aktuelle Anwendung sowie einen Ausblick auf die Reha-QS der Zukunft.

Abstract

According to Sixth Book of the Social Code (SGB VI), the German Pension Insurance (GPI) has the mandate to maintain or restore the employability of its insured persons. In order to achieve this goal, the GPI offers its insurees rehabilitation benefits. These are, on the one hand, services for prevention and medical rehabilitation (rehab) and, on the other hand, services for return-to-work or stay-at-work, respectively. In order to fulfill this mandate in the best possible way, in 1990 the GPI introduced instruments of external quality assurance (EQS) with scientific support. The system was firmly established in 1997. Since then, all rehab facilities owned and managed by the GPI are obliged to participate in the EQS system.

Over the years, a large number of instruments and procedures have been developed that can map various aspects of quality as structure, process, and outcome. Until 2017, results of the EQS had no influence on the cooperation between the GPI and service providers. With the binding decision of the Federal Executive Board of the GPI in 2017, for the first time the GPI linked the allocation of rehab services for specific patients with the results of EQS. On this basis – confirmed by article 3 of the Digital Pension Overview Act – new paths are being taken. As part of the technically supported selection of a suitable facility for insured persons, quality should systematically and transparently acquire special importance and be consistently taken into account when occupying rehab facilities.

This article gives an overview of the development of the proved and tested instruments of rehab quality assurance (QA), their current application, and an outlook on the rehab QA of the future.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) Koordinationsstelle der Reha-Kommission (Hrsg) Abschlussbericht Reha-Kommission. Schriftenreihe VDR 1991, Bd. 4 (Arbeitsbereich 4 „Epidemiologie/EDV-Verfahren“, Teilband 3 „Qualitätssicherung“)

  2. Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg) (2000) Das Qualitätssicherungsprogramm der gesetzlichen Rentenversicherung in der medizinischen Rehabilitation – Instrumente und Verfahren. DRV-Schriften, Bd. 18

    Google Scholar 

  3. Donabedian A (2005) Evaluating the quality of medical care. Milbank Q:691–729

  4. Klosterhuis H, Baumgarten E, Beckmann U et al (2010) Ein aktueller Überblick zur Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung. Rehabilitation 49(06):356–367

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Beckmann U, Klosterhuis H, Lindow B (2008in) Qualitätsmanagement I, Bewertungskonzept für medizinische Reha-Einrichtungen. In: Evidenzbasierte Rehabilitation zwischen Standardisierung und Individualisierung 17. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bremen, 3. bis 5. März 2008. Tagungsband, DRV-Schriften, Bd. 77. Deutsche Rentenversicherung Bund, , S 146–148

    Google Scholar 

  6. (2017) Beschaffung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation. Verbindliche Entscheidung der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung im August. https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Struktur-und-Organisation/Selbstverwaltung/verbindliche-entscheidungen/2017/20170825_leistungen_zur_medizinischen_reha.html. Zugegriffen: 26. Jan. 2022

  7. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil I Nr. 6, S. 154: Gesetz zur Verbesserung der Transparenz in der Alterssicherung und der Rehabilitation sowie zur Modernisierung der Sozialversicherungswahlen und zur Änderung anderer Gesetze (Gesetz Digitale Rentenübersicht) vom 11. Februar 2021

  8. Bundesgesetzblatt Jahrgang 1996 Teil I Nr. 48, S. 1461: Gesetz zur Umsetzung des Programms für mehr Wachstum und Beschäftigung in den Bereichen der Rentenversicherung und Arbeitsförderung (Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz – WFG) vom 25. September 1996

  9. Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg) Rahmenkonzept zur medizinischen Rehabilitation in der gesetzlichen Rentenversicherung. 3. Auflage 4/2009. https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Downloads/DE/Experten/infos_reha_einrichtungen/konzepte_systemfragen/konzepte/rahmenkonzept_medizinische_reha.html. Zugegriffen: 19. Aug. 2021

  10. Strukturanforderungen der DRV. www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/Infos-fuer-Reha-Einrichtungen/Grundlagen-und-Anforderungen/Reha-Qualitaetssicherung/strukturqualitaet.html. Zugegriffen: 11. Okt. 2021

  11. Klassifikation Therapeutischer Leistungen der DRV. www.ktl-drv.de. Zugegriffen: 11. Okt. 2021

  12. Reha-Therapiestandards der DRV. www.reha-therapiestandards-drv.de. Zugegriffen: 11. Okt. 2021

  13. Peer Review Verfahren in der Rehabilitation der DRV. www.deutsche-rentenversicherung.de/Peer-Review. Zugegriffen: 11. Okt. 2021

  14. Rehabilitandenbefragung der DRV. www.rb-drv.de. Zugegriffen: 11. Okt. 2021

  15. Widera T (2010) Aktuelles aus der Reha-Qualitätssicherung – neue Ergebnisse der Rehabilitandenbefragung. In: RVaktuell, S 153–159

    Google Scholar 

  16. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil I Nr. 27, S. 1046: Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen vom 19. Juni 2001

  17. Kayser L, Ostholt-Corsten M, Weinbrenner S (2019) Qualität ist von Bedeutung. Die Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung – bewährt und zukunftsorientiert. Ku Gesundheitsmanagement 07/2019:29–31

    Google Scholar 

  18. Strukturierter Qualitätsdialog der DRV. https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/Infos-fuer-Reha-Einrichtungen/Grundlagen-und-Anforderungen/Reha-Qualitaetssicherung/strukturierter_qualitaetsdialog.html. Zugegriffen: 11. Okt. 2021

  19. Beck L, Ostholt-Corsten M, Mitschele A, Thiede M, Weinbrenner S (2017) Neue Wege in der Reha-Qualitätssicherung: der strukturierte Qualitätsdialog. Prax Rehabil 4/2017:33–37

    Google Scholar 

  20. Kaluscha R, Dannenmaier J, Knoll A et al (2018) Abschlussbericht zur Adjustierung und Modifikation der Rehabilitandenbefragung (ADMO1). Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung an der Universität Ulm, Ulm

    Google Scholar 

  21. Gregorkiewicz A, Sägebarth M, Ostholt-Corsten M (2019) Überarbeitung der Adjustierung in der Rehabilitandenbefragung der DRV. In: RVaktuell, S 263–265

    Google Scholar 

  22. Rose M, Bjorner JB, Gandek B, Bruce B, Fries JF, Ware JE Jr (2014) The PROMIS physical function item bank was calibrated to a standardized metric and shown to improve measurement efficiency. J Clin Epidemiol 67(5):516–526

    Article  Google Scholar 

  23. Jette AM, Ni P, Rasch E et al (2019) The work disability functional assessment battery (WD-FAB). Phys Med Rehabil Clin N Am 30(3):561–572. https://doi.org/10.1016/j.pmr.2019.03.004

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Kallinger S, Scharm H, Boecker M, Forkmann T, Baumeister H (2019) Calibration of an item bank in 474 orthopedic patients using Rasch analysis for computer-adaptive assessment of anxiety. Clin Rehabil 33(9):1468–1478. https://doi.org/10.1177/0269215519846225

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Liegl G, Rose M, Correia H et al (2018) An initial psychometric evaluation of the German PROMIS v1.2 physical function item bank in patients with a wide range of health conditions. Clin Rehabil 32(1):84–93. https://doi.org/10.1177/0269215517714297

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Prodinger B, Tennant A, Stucki G (2018) Standardized reporting of functioning information on ICF-based common metrics. Eur J Phys Rehabil Med 54(1):110–117. https://doi.org/10.23736/s1973-9087.17.04784-0

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Europäische Richtlinie 2014/24/EU

  28. Bonn V, Mitschele A, Mundt J (2017) Qualitätssicherung in der Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung. Monit Versorgungsforsch 1(10):55–58

    Article  Google Scholar 

  29. Petersen LA, Woodard LD, Urech T, Daw C, Sookanan S (2006) Does pay-for-performance improve the quality of health care? Ann Intern Med 145(4):265–272. https://doi.org/10.7326/0003-4819-145-4-200608150-00006

    Article  PubMed  Google Scholar 

  30. Veit Ch, Hertle D, Bungard S, Trümner A, Ganske V, Meyer-Hofmann B (2012) Pay-for-Performance im Gesundheitswesen: Sachstandsbericht zu Evidenz und Realisierung sowie Darlegung der Grundlagen für eine künftige Weiterentwicklung. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (Microsoft Word - 2012-08-17-58 PM Gutachten stellt Möglichkeiten für PfP_url.doc (bundesgesundheitsministerium.de; Zugegriffen: 18.07.2021)

    Google Scholar 

  31. Schrappe MPP Aktuelle Einschätzung, konzeptioneller Rahmen und Handlungsempfehlungen, Version1.0.0. vom 31.03.2014. http://www.matthias.schrappe.com/texte/p4p/;. Zugegriffen: 27. Juli 2021

  32. Mathes T, Pieper D, Morche J, Polus S, Jaschinski T, Eikermann M (2019) Pay for performance for hospitals. Cochrane Database Syst Rev 7(7):5

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Mein Dank gilt allen Wissenschaftler*innen und Kolleg*innen, die sich in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Reha-QS der Rentenversicherung engagieren, und allen Kolleg*innen, die zum Gelingen dieser Publikation beigetragen haben.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Weinbrenner MPH.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

S. Weinbrenner, E.L. Kayser, N.-T. Moser und T. Siebert geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Weinbrenner, S., Kayser, E.L., Moser, NT. et al. Qualitätsorientierte Einrichtungsauswahl in der Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung. Bundesgesundheitsbl 65, 319–326 (2022). https://doi.org/10.1007/s00103-022-03501-6

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-022-03501-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation