Skip to main content

Advertisement

Log in

Anpassung an die gesundheitlichen Risiken des Klimawandels als Aufgabe des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes

Analyse einer bundesweiten Recherche und Erhebung des Umweltbundesamtes

Adaptation to climate change-associated health risks as a task of environmental health protection

Analysis of a nationwide investigation by the Federal Environment Agency

  • Forschung Aktuell
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS, 2008) identifizierte die „Menschliche Gesundheit“ als einen wichtigen Sektor, für den Anpassungsbedarf besteht. An die DAS anknüpfend, erarbeiteten das Umweltbundesamt und das Robert Koch-Institut gemeinsam Handlungsempfehlungen für Behörden und weitere Akteure. Um die Frage zu beantworten, welche Anpassungsmaßnahmen an die gesundheitlichen Risiken des Klimawandels bisher entwickelt wurden, hat das UBA 2013/2014 eine umfassende Recherche und bundesweite Erhebung von abgeschlossenen, laufenden und geplanten Aktivitäten durchgeführt. Dabei wurden auch 32 Anpassungskonzepte der Bundesländer ausgewertet. Der vorliegende Beitrag präsentiert ausgewählte Ergebnisse der Erhebung zu gesundheitsbezogenen Anpassungsaktivitäten an Hitze, UV-Strahlung und Ambrosia artemisiifolia. Er zeigt Handlungsoptionen für Vorsorgemaßnahmen und erfolgreiche Beispiele aus der Praxis auf. Die neu geschaffene Datenbank ist auf der Website des Aktionsprogramms Umwelt und Gesundheit/APUG (www.apug.de) verfügbar. Sie enthält mehr als 330 Aktivitäten und Maßnahmen. Hiermit wurde für das Thema „Klimawandel und Gesundheit“ ein zentraler Anlaufpunkt geschaffen.

Abstract

The German Strategy for Adaptation to Climate Change (DAS, 2008) identified ‘human health’ as an important sector with a need for adaptation. In line with the DAS, the Federal Environment Agency (UBA) and the Robert Koch Institute jointly elaborated guidelines for decision makers and stakeholders. Building on these, in 2013/2014, UBA has conducted a nationwide survey, collecting data on completed, ongoing and planned adaptation measures. UBA also analysed 32 adaptation strategies of the Federal States. Selected best practice examples of potential health-related prevention and adaptation measures concerning heat stress, UV radiation exposure and the spread of Ambrosia artemisiifolia are presented in this article. The data collection with more than 330 activities can be found on the website of the German National Environment and Health Action Plan (APUG; www.apug.de, in German only). In the course of this project, the APUG website was also significantly extended with comprehensive information and overviews on health risks of climate change, hence creating a central platform for this particular topic.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. Umweltforschungsplan (FKZ 3710 61 228): Untersuchung der gesundheitlichen Bedeutung von allergenen Organismen, die sich durch den Klimawandel in Deutschland verstärkt ausbreiten.

  2. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0257-10033903.

  3. Shortcut Strg + F, Option: Suche in Arbeitsmappe.

  4. Kontaktadressen können über eine Datenbank der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege, aufrufbar unter http://psp.zqp.de/search.php, recherchiert werden.

  5. Hessen hat für Hitzeprävention das besonders umfassende Konzept erarbeitet, das auf einem 3-jährigen Forschungsprojekt basiert: Hessischer Aktionsplan zur Vermeidung hitzebedingter Gesundheitsbeeinträchtigungen der Bevölkerung (HEAT). Fulda 2012

  6. http://www.bfs.de/de/uv/uv2/uv_buendnis.html.

Literatur

  1. Bundesregierung (2008) Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Berlin. http://www.bmub.bund.de/fileadmin/bmu-import/files/pdfs/allgemein/application/pdf/das_gesamt_bf.pdf. Zugriffen: 11. Sept. 2014

  2. Rahmstorf S, Coumou D (2011) Increase of extreme events in a warming world. Proc Natl Acad Sci U S A 108 (44):17905–17909

    Article  PubMed  CAS  PubMed Central  Google Scholar 

  3. Koppe C, Kovats S, Jendritzky G, Menne B (2004) Heat waves – risks and responses. Health and global environmental change, Series No. 2. WHO, Colombo

  4. Michelozzi P, Accetta G, De Sario M, D’Ippoliti D, Marino C, Baccini M, Biggeri A et al (2009) High temperature and hospitalizations for cardiovascular and respiratory causes in 12 European cities. Am J Respir Crit Care Med 179(5):383–389

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Kosatzsky T (2005) The 2003 European heat waves. Euro Surveill 10(7)

    Google Scholar 

  6. Kovats S, Jendritzky G (2006) Heat-waves and human health. In: Menne B, Ebi KL (Hrsg) Climate change and adaptation strategies for human health. Steinkopff, Darmstadt: 63–97

  7. Revich B, Shaposhnikov D (2008) Temperature-induced excess mortality in Moscow, Russia. Int J Biometeorol 52:367–374. doi:10.1007/s00484-007-0131-6

  8. Koppe C, Jendritzky G (2014) Die Auswirkungen von thermischen Belastungen auf die Mortalität. In: Lozán JL (Hrsg) Warnsignal Klima. Gesundheitsrisiken/Gefahren für Pflanzen, Tiere und Menschen. http://www.klima-warnsignale.uni-hamburg.de/gesundheit-koppe-jendritzky. Zugegriffen: 26. Aug. 2014

  9. Eis D, Helm D, Laußmann D, Stark K (2010) Klimawandel und Gesundheit – Ein Sachstandsbericht. Robert Koch-Institut, Berlin. http://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Umwelteinfluesse/Klimawandel/Klimawandel-Gesundheit-Sachstandsbericht.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 12. Sept. 2014

    Google Scholar 

  10. Breitner S, Schneider A, Peters A (2013) Thermische Belastung, Feinstaub und Ozon – Gesundheitliche Auswirkungen und mögliche Wechselwirkungen. In: Jahn HJ, Krämer A, Wörmann T (Hrsg) Klimawandel und Gesundheit. Internationale, nationale und regionale Herausforderungen und Antworten. Springer, Berlin

  11. Anderson GB, Bell ML (2011) Heat waves in the United States: mortality risk during heat waves and effect modification by heat wave characteristics in 43 U.S. communities. Environ Health Perspect 199(2):210–218

    Google Scholar 

  12. Baumüller J (2014) Wie verändert sich das Stadtklima?. In: Lozán JL (Hrsg) Warnsignal Klima. Gesundheitsrisiken/Gefahren für Pflanzen, Tiere und Menschen. http://www.klima-warnsignale.uni-hamburg.de/?page_id=3867. Zugegriffen: 20. Aug. 2014

  13. Bundesamt für Strahlenschutz (2014) Wirkungen von UV-Strahlung – Chronische Wirkungen. http://www.bfs.de/de/uv/uv2/wirkungen_uv_strahlung/chronische_erkrankungen.htm. Zugegriffen: 15. Aug. 2014

  14. Trojan A, Knesebeck O (2008) Verändertes Expositionsverhalten der Menschen unter dem Einfluss des Klimawandels? – Rechercheergebnisse und Forschungsbedarf. In: Kappas M (Hrsg) Klimawandel und Hautkrebs – CLIMAderm. Ibidem, Stuttgart

  15. Breitbart E, Wende A, Mohr P, Greinert SB, Volkmer B (2004) Hautkrebs. Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 22. Robert Koch-Institut, Berlin

    Google Scholar 

  16. Höflich C (2014) Klimawandel und pollenassoziierte Allergien der Atemwege. In: UMID 1/2014. Umweltbundesamt, Berlin

  17. Eis D, Helm D (2009) Klimawandel: Ausbreitung von Ambrosien und die damit verbunden Gesundheitsrisiken. In: UMID 3/2009. Umweltbundesamt, Berlin

  18. Alberternst B, Behrendt H, Bucher K, Gabrio T, Hack U, Horres R, Kaminski U et al (2009) Einfluss klimatischer Faktoren und ihrer bisherigen sowie erwarteten Änderung bezüglich der Zunahme von Sensibilisierungen am Beispiel von Ambrosia-Pollen (Verbundprojekt Ambrosia-Pollen). Forschungsprogramms Herausforderung Klimawandel Baden-Württemberg

  19. Kannabei S, Dümmel T (2010) Invasive Schadorganismen infolge der Klimaerwärmung. Ambrosia. Analysen aus Berlin und Brandenburg. Freie Universität Berlin, MILIEU – Center for Urban Earth System Studies, Berlin

    Google Scholar 

  20. Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (2013) Erfahrungsbericht 2012 und Aktionsprogramm „Ambrosiabekämpfung“ in Bayern 2013. http://www.stmgp.bayern.de/aufklaerung_vorbeugung/ambrosia/doc/ambrosiabericht%202012_und_aktionsprogramm_2013.pdf. Zugegriffen: 01. Aug. 2014

  21. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (2013) Optimierung der Hitzewarnung in Stuttgart (HITWIS). Forschungsbericht KLIMOPASS. Stuttgart

  22. Stadt Karlsruhe (2013) Anpassung an den Klimawandel. Bestandsaufnahme und Strategie für die Stadt Karlsruhe. Karlsruhe. http://www.karlsruhe.de/b3/natur_und_umwelt/klimaschutz/klimafolgen/HF_sections/content/ZZl33ZxibxWJEn/ZZl342BXSjoXv9/Bericht_Klimawandel_web.pdf. Zugegriffen: 25. Aug. 2014

  23. Niedersachsen (2012) Empfehlung für eine niedersächsische Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Hannover. http://www.umwelt.niedersachsen.de/klimaschutz/aktuelles/107128.html. Zugegriffen: 11. Sept. 2014

  24. Hessen (2012) Strategie zur Anpassung an den Klimawandel in Hessen (Hessische Anpassungsstrategie). Wiesbaden. http://klimawandel.hlug.de/fileadmin/dokumente/klima/monitor/3-hessische_anpassungsstrategie.pdf. Zugegriffen: 11. Sept. 2014

  25. Mecklenburg-Vorpommern (2010) Studie: „Folgen des Klimawandels in Mecklenburg-Vorpommern”. Schwerin. http://service.mvnet.de/_php/download.php?datei_id=51583. Zugegriffen: 11. Sept. 2014

  26. Fach- und ressortübergreifende Arbeitsgruppe “Anpassung an den Klimawandel” (2013) Aktualisierung der Strategie des Landes Sachsen-Anhalt zur Anpassung an den Klimawandel. Magdeburg. http://www.klikominfo.de/download/finish/4-regionale-studien/53-aktualisierung-der-strategie-des-landes-sachsen-anhalt-zur-anpassung-an-den-klimawandel. Zugegriffen: 11. Sept. 2014

  27. Hessen (2012) Hessischer Aktionsplan zur Vermeidung hitzebedingter Gesundheitsbeeinträchtigungen der Bevölkerung (HEAT). Fulda. http://klimawandel.hlug.de/fileadmin/dokumente/klima/inklim_a/heat.pdf. Zugegriffen: 11. Sept. 2014

  28. Pfaffenberger D, Grewe HA (2009) Risiko-Assessment für die Vulnerabilität selbständig lebender älterer Menschen gegenüber Hitzewellen. Meilensteinbericht. KLIMZUG-Nordhessen. Unveröffentlicht. Darauf verwiesen in: Hessen (2012) Hessischer Aktionsplan zur Vermeidung hitzebedingter Gesundheitsbeeinträchtigungen der Bevölkerung (HEAT). Fulda

  29. Senatsverwaltung für Gesundheit Umwelt und Verbraucherschutz (2009) Erster Bericht zum Klimawandel in Berlin. Berlin. http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/klimaschutz/klimawandel/download/klimawandel_bericht.pdf. Zugegriffen: 11. Sept. 2014

  30. Roßnagel A (Hrsg) (2013) Regionale Klimaanpassung: Herausforderungen – Lösungen – Hemmnisse – Umsetzungen am Beispiel Nordhessens. Reihe: Interdisciplinary Research on Climate Change Mitigation and Adaptation, Bd 5. Kassel University Press, Kassel

  31. Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (2012) Empfehlung für eine niedersächsische Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Hannover. http://www.umwelt.niedersachsen.de/download/69393. Zugegriffen: 12. Sept. 2014

  32. Statistisches Bundesamt (2013) Umweltnutzung und Wirtschaft. Bericht zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen. Wiesbaden. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/UmweltoekonomischeGesamtrechnungen/Querschnitt/UmweltnutzungundWirtschaftBericht5850001137004.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 12. Sept. 2014

  33. Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (2009) Gemeinsam KLIMAbewusst handeln. Thüringer Klima- und Anpassungsprogramm. Erfurt. http://www.thueringen.de/de/publikationen/pic/pubdownload1016.pdf. Zugegriffen: 12. Sept. 2014

  34. Fach-und ressortübergreifende Arbeitsgruppe “Anpassung an den Klimawandel” (2010) Strategie des Landes Sachsen-Anhalt zur Anpassung an den Klimawandel und dazu gehörender Aktionsplan. Teil I Strategie. Magdeburg

  35. Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (2013) IMPAKT. Integriertes Maßnahmenprogramm zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Freistaat Thüringen. Erfurt. http://www.thueringen.de/imperia/md/content/klimaagentur/impakt/impakt_web.pdf. Zugegriffen: 12. Sept. 2014

  36. Bundesamt für Strahlenschutz: Das UV-Schutz-Bündnis. http://www.bfs.de/de/uv/uv2/uv_buendnis.html. Zugegriffen: 30. Aug. 2014

  37. http://ambrosia.met.fu-berlin.de/ambrosia/aktionsprogramm.php. Zugegriffen: 26. Aug. 2014

  38. Nawrath S, Alberternst B (2014) Aktivitäten der Bundesländer zur Verhinderung der Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) in Deutschland. In: Starfinger U, Sölter U, Verschwele A (Hrsg) Ambrosia in Deutschland – lässt sich die Invasion aufhalten? Tagung vom 10.–12.09.2013 in Berlin. Julius-Kühn-Archiv Heft 445, Braunschweig. http://pub.jki.bund.de/index.php/JKA/article/viewFile/3085/3239. Zugegriffen: 12. Sept. 2014

  39. Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (2008) Aktionsplan Klima und Energie des Freistaates Sachsen. Dresden. http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/download/luft/Aktionsplan_Klima_und_Energie_080603.pdf. Zugegriffen: 12. Sept. 2014

  40. Fach-und ressortübergreifende Arbeitsgruppe “Anpassung an den Klimawandel” (2010) Strategie des Landes Sachsen-Anhalt zur Anpassung an den Klimawandel und dazu gehörender Aktionsplan. Teil II Aktionsplan. Magdeburg

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

J. Kandarr, H. Reckert und H.-G. Mücke geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Alle Patienten, die über Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts zu identifizieren sind, haben hierzu ihre schriftliche Einwilligung gegeben. Im Falle von nicht mündigen Patienten liegt die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten oder des gesetzlich bestellten Betreuers vor.

Alle im vorliegenden Manuskript beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethik-Kommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen beteiligten Patienten liegt eine Einverständniserklärung vor.

Alle nationalen Richtlinien zur Haltung und zum Umgang mit Labortieren wurden eingehalten und die notwendigen Zustimmungen der zuständigen Behörden liegen vor.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J. Kandarr.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kandarr, J., Reckert, H. & Mücke, HG. Anpassung an die gesundheitlichen Risiken des Klimawandels als Aufgabe des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes. Bundesgesundheitsbl. 57, 1209–1215 (2014). https://doi.org/10.1007/s00103-014-2056-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-014-2056-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation