Skip to main content
Log in

Leistungen von Selbsthilfegruppen und deren ökonomische Bewertung

Performance of self-help groups and their economic evaluation

  • Leitthema: Selbsthilfe
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Hoffmann von Fallersleben wird mit dem Vers zitiert „Selbsthilfe ist aller Ehren wert, weil sie von anderen nichts begehrt“. So schön dieser Satz klingt, so falsch ist er jedoch: Selbsthilfegruppen begehren viel von anderen, insbesondere auch die Förderung durch finanzielle Mittel, sei es für die Arbeit einzelner großer Selbsthilfeorganisationen oder für die allgemeine Unterstützung von Selbsthilfe durch lokale Kontakt- und Informationsstellen. Mit diesem Begehren nach ökonomischen „Investitionen“ in die Selbsthilfe taucht auch die Frage auf, ob sich dieses für den Staat, die Kommune oder die soziale Krankenversicherung lohnt. Eine erste prinzipielle Antwort darauf lautet: Ja, Selbsthilfegruppenarbeit lohnt sich für den Einzelnen, aber auch für die größere Gemeinschaft, weil in Selbsthilfegruppen personenbezogene und darüber hinausgehende Dienstleistungen „produziert“ werden. Trotz der vielen Studien, die positive Bewertungen der Selbsthilfegruppen durch ihre Mitglieder und Kooperationspartner aufzeigen, wird auch die Frage gestellt, ob sich die Leistungen von Selbsthilfegruppen ökonomisch messen und bewerten lassen. Die sozialpolitische Frage der Förderung von Selbsthilfezusammenschlüssen ist eng mit der Frage einer ökonomischen Bewertung von Selbsthilfegruppen verknüpft. Im vorliegenden Beitrag wird zusammengefasst und diskutiert, welche empirischen Ansätze und Ergebnisse hierzu vorliegen. Macht man durch Umrechnungen verschiedene Studien vergleichbar, ergibt sich, dass der Wert der geleisteten Arbeit pro Mitglied der Selbsthilfezusammenschlüsse und Jahr zwischen ca. 700 und 900 EUR liegt.

Abstract

Hoffmann von Fallersleben is quoted with the sentence “Self-help is worthwhile, because it does not demand anything from others”. This sounds catchy; it is, however, wrong: Self-help groups ask for support, particularly for financial resources for the work of either individual, highly organized self-help associations or for general support of self-help groups via local contact and information centers (“contact points for self-help groups”). With this request for economic “investments” in self-help, the question arises whether this is profitable for the country, the local authority or the social health insurance. In principle, the initial answer to this is: yes, the work of self-help groups is worthwhile for a single person, but also for the larger community, as various kinds of services are provided by self-help groups and organizations. Despite many surveys of members or co-operation partners which show positive effects of self-help groups, the question remains whether services of self-help groups can be measured and economically evaluated. The socio- political question regarding funding is closely connected to the idea of an economic evaluation of self-help groups. The aim of this article is to summarize and discuss which empiric approaches and findings are available on this subject. The monetary value for the work done per member of self-help groups and year lies between approximately 700 and 900 EUR.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Engelhardt HD (2005) Leistungen und Handlungsmodelle von Selbsthilfegruppen. In: Kolhoff L (Hrsg) Zwischen Ökonomie und sozialer Verantwortung. Ziel Verlag, Augsburg, S 192–218

  2. Engelhardt HD, Trojan A, Nickel S (2008) Leistungen von Selbsthilfegruppen. Ein Plädoyer für grundlegende Forschung. Forum Gemeindepsychologie (im Druck)

  3. Kandler J (1995) Ökonomische Wirkungen der Arbeit von Selbsthilfe-Initiativen in München. In: Engelhardt HD, Simeth A, Stark W et al. (Hrsg) Was Selbsthilfe leistet … Ökonomische Wirkungen und sozialpolitische Bewertung. Lambertus, Freiburg, S 75–90

  4. Braun J, Kettler U, Becker I (1997) Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in der Bundesrepublik Deutschland. Kohlhammer, Stuttgart

  5. Wilkens I (2001) Kosten und Nutzen der öffentlichen Selbsthilfeförderung: eine Fallstudie am Beispiel der Selbsthilfeförderung der Stadt Göttingen. Abschlussbericht. Unveröffentlichtes Manuskript, Göttingen

  6. Trojan A, Nickel S, Werner S (2004) Unterstützungserfahrungen und -bedarf der Hamburger Selbsthilfegruppen (SHG). Ergebnisse einer Befragung von SHG-Kontaktpersonen zur Qualitätsentwicklung der Selbsthilfeunterstützung. In: Trojan A, Estoff-Klee A (Hrsg) 25 Jahre Selbsthilfeunterstützung. Lit-Verlag, Münster, S 27–128

  7. Bachl T, Büchner B, Stark W (1998) Beratungskonzepte und Dienstleistungen von Selbsthilfe-Initiativen. Projekt C22, Schlussbericht Bayerischer Forschungsverbund Public Health – Öffentliche Gesundheit, unveröffentlicht

  8. Trojan A, Nickel S, Engelhardt HD (2008) Zur Frage des volkswirtschaftlichen Nutzens von Selbsthilfegruppen. Gesundheitswesen 70:219–230

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Grunow D (2006) Selbsthilfe. In: Hurrelmann K, et al. (Hrsg) Handbuch der Gesundheitswissenschaften. Juventa, München, S 1053–1076

  10. Engelhardt HD (1995) Innovative Leistungen von Selbsthilfe-Initiativen der Selbsthilfe- und Regelförderung. In: Engelhardt HD, Simeth A, Stark W et al. (Hrsg) Was Selbsthilfe leistet … Ökonomische Wirkungen und sozialpolitische Bewertung. Lambertus, Freiburg, S 134–166

  11. Bertel U, et al. (1995) Outputbezogene ökonomische Wirkungen von Selbsthilfe-Initiativen anhand beispielhafter Bereiche. In: Engelhardt HD, Simeth A, Stark W et al. (Hrsg) Was Selbsthilfe leistet … Ökonomische Wirkungen und sozialpolitische Bewertung. Lambertus, Freiburg, S 85–104

  12. Engelhardt HD (1996) Zur Dynamik zwischen Selbsthilfegruppen und Profis. Das Beispiel der Münchener Angst-Selbsthilfe. Unveröffentlichtes Manuskript, 14 S

  13. Drummond MF, Sculpher MJ, Torrance GW, et al. (2005) Methods for the economic evaluation of health care programmes. 3. überarbeitete Aufl. Oxford University Press, Oxford

  14. Steurer J (1999) Evidence based Medicine. QUALY’s oder willingness to pay? URL: http://www.praxis.ch/ebm/studien/EBM_8_99.html (Zugriff Mai 2008)

  15. Horsman J, Furlong W, Feeny D, Torrance G (2003) The Health Utilities Index (HUI): concepts, measurement properties and applications. Review. URL: http://www.hqlo.com/content/1/1/54 (Zugriff Mai 2008)

  16. Phillips C, Thompson G (2008) What is a QALY? In: What is …? series. URL: http://www.whatisseries.co.uk (Zugriff Mai 2008)

  17. Theurl E (2007) QALY – Die neue Recheneinheit für das Gesundheitswesen? URL: http://www.uibk.ac.at/fakultaeten/volkswirtschaft_und_statistik/dokumente_aktuell/ theurl.html (Zugriff Mai 2008)

  18. DALY. URL: http://www.who.int/healthinfo/boddaly/en/ (Zugriff Mai 2008)

  19. Arnesen T, Nord E (1999) The value of DALY life: problems with ethics and validity of disability adjusted life years. BMJ 319: 1423–1425, URL: http://www.bmj.com/cgi/content/full/319/7222/1423 (Zugriff Mai 2008)

    Google Scholar 

  20. DALY. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/DALY (Zugriff Mai 2008)

  21. Murray CJL, Lopez AD (1997) The utility of DALY's for public health policy and research: a reply. Bull World Health Organization 75(4):377–381

    CAS  Google Scholar 

  22. Sayers BA, Fliedner TM (1997) The critique of DALY's: a counter-reply. Bull World Health Organization 75(4):383–384

    CAS  Google Scholar 

  23. Wertgutachten zur Selbsthilfe, Zusammenfassung des Gutachtens zum Wert des Bürgerschaftlichen Engagements in Bayern (Laufzeit: 1.12.2007–5.5.2008), unter der Projektleitung von Gerhard Kral und Egon Endres erarbeitet von Erdenetungalag Byambajav, Christine Ginger, Walter Häcker, Doris Knaier, Don-Bosco-Str. 1, 83671 Benediktbeuern/Preysingstr. 83, 81667 München

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans Dietrich Engelhardt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Engelhardt, H.D., Trojan, A. & Nickel, S. Leistungen von Selbsthilfegruppen und deren ökonomische Bewertung. Bundesgesundheitsbl. 52, 64–70 (2009). https://doi.org/10.1007/s00103-009-0749-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-009-0749-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation