Skip to main content
Log in

Integration von Selbsthilfezusammenschlüssen in das Qualitätsmanagement im ambulanten und stationären Versorgungsbereich

Integration of self-help associations into the quality management of outpatient and inpatient health care

  • Leitthema: Selbsthilfe
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Die Idee, Einrichtungen der Gesundheitsversorgung als besonders selbsthilfefreundlich zu kennzeichnen, ist zuerst für Krankenhäuser aufgegriffen worden. Hieraus entstand ein vom Bundesverband der Betriebskrankenkassen (BKK BV) unterstütztes Projekt in Hamburg mit dem Titel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“. Parallel dazu sind aus einem Kreis erfahrener Selbsthilfeunterstützer erste Überlegungen entwickelt worden, um Selbsthilfefreundlichkeit als Kernelement von Patientenorientierung auch in das Qualitätsmanagement von Arztpraxen zu implementieren. Die beiden in diesem Beitrag vorgestellten Modelle zeigen unseres Erachtens, dass die Hoffnung berechtigt ist, dass nicht nur professionelle, sondern auch nutzerorientierte Qualitätsstandards für Gesundheitsdienstleistungen in die Qualitätsentwicklung sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich einfließen und dass in den vergangenen Jahren weitere Fortschritte bei der gemeinsamen Qualitätsverbesserung erzielt wurden. Die neuen Entwicklungen könnten jedoch auch unerwünschte Nebenwirkungen im Sinne einer Überforderung der Selbsthilfe haben.

Abstract

The idea of introducing a special label for “self-help-friendly“ institutions was first developed for hospitals. A demonstration project (BKK BV, the German Federal Association of Company Health Insurance Funds) was launched and organized by the local contact point for self-help groups in Hamburg. Shortly thereafter, a group of experienced self-help supporters started to implement self-help friendliness in quality management systems for ambulatory care. These endeavours, presented in this article, prove that not only professional but also user-based quality standards are becoming more and more common in quality development processes of health care services. The general legislative and political conditions for these developments have considerably improved over the past few years. This will be the foundation for a new quality of the doctor-patient relationship.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Kickbusch I, Trojan A (1981) Gemeinsam sind wir stärker. Fischer, Frankfurt a.M.

  2. Trojan A (1986) Wissen ist Macht. Fischer, Frankfurt a.M.

  3. Trojan A (1999) Selbsthilfe und Gesundheit im nächsten Jahrhundert. NAKOS-Extra, 30:33–47

    Google Scholar 

  4. Werner S, Nickel S, Trojan A (2006) Ergebnisse einer bundesweiten Befragung zum Status Quo der Kooperation von Selbsthilfe und Krankenhäusern. In: Werner S, Bobzien M, Nickel S, Trojan A (Hrsg) Selbsthilfefreundliches Krankenhaus. Vorstudien, Entwicklungsstand und Beispiele der Kooperation zwischen Selbsthilfegruppen und Krankenhäusern. Gesundheitsförderung und Selbsthilfe Band Nr. 16, Bundesverband der Betriebskrankenkassen, Essen. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven, S. 21–48

  5. Slesina W, Knerr A (2007) Kooperation von Zusammenarbeit von Ärzten – Formen, Nutzen, Wünsche. Wirtschaftverlag NW, Verlag für neue Wissenschaften GmbH, Bremerhaven

  6. Werner S, Bobzien M, Nickel S, Trojan A (Hrsg) Selbsthilfefreundliches Krankenhaus. Vorstudien, Entwicklungsstand und Beispiele der Kooperation zwischen Selbsthilfegruppen und Krankenhäusern. Gesundheitsförderung und Selbsthilfe Band Nr. 16, Bundesverband der Betriebskrankenkassen, Essen. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven

  7. Weitere Informationen zu KTQ siehe unter http://www.ktq.de

  8. http://www.selbsthilfefreundliches-krankenhaus.de

  9. Bobzien M (2008) Selbsthilfefreundliches Krankenhaus – auf dem Weg zu mehr Patientenorientierung. Ein Leitfaden für interessierte Krankenhäuser. BKK Bundesverband, Essen

  10. BMBF-Forschungsprojekt „Qualitätskonzept ‚Selbsthilfefreundliches Krankenhaus‘ als Ansatz patientenorientierter, partizipativer Versorgungsgestaltung“. Projektleitung: Prof. Dr. Dr. A. Trojan, Institut für Medizin-Soziologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Projektlaufzeit: 1.1.2008–31.12.2010

  11. Findeiß P, Schachl T, Stark W (2000) Abschlussbericht des Projektes C 2 „Modelle der Einbindung von Selbsthilfe-Initiativen in das gesundheitliche Versorgungssystem“. Bayerischer Forschungsverbund Public Health – Öffentliche Gesundheit, München

  12. Scholze P (2007) Selbsthilfegruppen im Fokus: KVB stellt Umfrageergebnisse vor. Bayerisches Ärztebl 8:150–152

    Google Scholar 

  13. G-BA (2005) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte, Psychotherapeuten und medizinischen Versorgungszentren (Qualitätsmanagement- Richtlinie vertragsärztliche Versorgung) vom 18. Oktober 2005, veröffentlicht im Bundesanzeiger 2005, Nr. 248, S 17 329, in Kraft getreten am 1. Januar 2006

  14. Trojan A (2007) Situationsanalyse und Konzeption eines Modellprojektes „Selbsthilfefreundliche Arztpraxen“. Rahmenkonzept vom 3. Dezember 2007, Hamburg

  15. Schwartz FW (1998) Konsumentenrolle und Konsumenteninformation aus Sicht von Public Health. Referat anlässlich des Festkolloquiums zu Ehren von G.M. Füllgraf in Berlin

  16. NAKOS (2008) Selbsthilfe im Überblick I: Zahlen und Fakten 2007. NAKOS Studien. Eigenverlag, Berlin

  17. Trojan A, Nickel S, Werner S (2004) Studien-Ergebnisse. In: Trojan A, Estorff-Klee A (Hrsg) 25 Jahre Selbsthilfeunterstützung. Unterstützungserfahrungen und -bedarf am Beispiel Hamburgs. Lit-Verlag, Münster, S 27–97

  18. Stark W (2001) Selbsthilfe und PatientInnenorientierung im Gesundheitswesen – Abschied von der Spaltung zwischen Professionellen und Selbsthilfe? In: Borgetto B, Troschke J (Hrsg) Entwicklungsperspektiven der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe im Deutschen Gesundheitswesen. Deutsche Koordinierungsstelle für Gesundheitswissenschaften, Freiburg, S 47–66

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Nickel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Trojan, A., Werner, S., Bobzien, M. et al. Integration von Selbsthilfezusammenschlüssen in das Qualitätsmanagement im ambulanten und stationären Versorgungsbereich. Bundesgesundheitsbl. 52, 47–54 (2009). https://doi.org/10.1007/s00103-009-0747-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-009-0747-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation