Skip to main content

Advertisement

Log in

Psychologie der Alltagshygiene

Psychology of everyday hygiene

  • Leitthema: Hygiene im Alltag
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Im vorliegenden Beitrag werden die folgenden Hypothesen dargelegt und erläutert: 1. Bei kontinuierlicher Zunahme des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes und der hygienischen Risikofaktoren (Infektionskrankheiten, multiresistente Erreger, Altersstruktur der Bevölkerung mit steigendem Infektionsrisiko u. a.) entwickelt sich ein zunehmend defizitäres Hygieneverhalten. 2. Notwendiges Hygieneverhalten wird von irrationalen psychologischen Defensivstrategien blockiert: von (a) Hygienevorurteilen (Kinderkrankheiten als Stabilisatoren gesundheitlicher Entwicklung; Hygiene als Gesundheitsrisiko; Überschätzung chemischer-physikalischer Umweltrisiken als Krankheitsauslöser u. a.) und von (b) persönlichen Risikobilanzen: Objektive Risiken werden in ihren Eintretenswahrscheinlichkeiten minimiert. 3. Hygieneerziehung: Die Entwicklung eines prophylaxeorientierten Lebensstils ist begründet (a) im Vorbildverhalten der Eltern, (b) der Vermittlung und Begründung einsichtiger Verhaltensregeln, (c) der kontinuierlichen Verhaltenskontrolle und (d) der angemessenen Sanktionierung bei wahrnehmbaren Defiziten. 4. Die Vermittlung von Hygienewissen ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für entsprechendes Hygieneverhalten. Motivatoren des Hygieneverhaltens sind: (a) elterliches Vorbildverhalten und Entwicklung von Selbstverantwortlichkeit, (b) Etablierung von einfachen, kurzen, verständlichen und für spezifische Risikofelder spezifischen Verhaltensregeln, (c) Vermittlung der Hygieneinformationen in der Sprache der Zielgruppe, (d) Integration des Hygieneverhaltens in einen präventiven Lebensstil, der mit Erfahrungen und Erlebnissen der Lebensqualität und des Wohlbefindens aufgeladen sein muss.

Abstract

The present publication discusses the following hypotheses: 1) With a continual increase in the state of scientific knowledge and the hygienic risk factors (infectious diseases, multi-resistant pathogens, age structure of the population with increasing risk of infection, etc.) a hygiene behaviour with increasing deficits develops. 2) Essential hygiene behaviour is blocked by irrational psychological defensive strategies: (a) hygiene biases (childhood illnesses as stabilisers for health development; hygiene as a health risk; overrating chemical-physical environmental risks as e.g. triggers for causing illness), (b) one’s own personal risk balance: objective risks are minimised in the likelihood of their occurrence. 3) Hygiene education: the development of a prophylaxis-oriented lifestyle lies (a) in the model behaviour of parents, (b) in conveying the reasons for sensible behaviour, (c) in continually checking behaviour and (d) in appropriate sanctioning when deficits are perceived. 4) Conveying hygiene knowledge is an essential but inadequate prerequisite for corresponding hygiene behaviour. Motivators for hygiene behaviour are the following: (a) parental model behaviour and development of personal responsibility, (b) establishing simple, short, understandable and – for specific risk areas – specific rules of behaviour, (c) conveying hygiene information in the language of the target group, (d) integrating hygiene behaviour in a preventive lifestyle which must be inspired by the quality of life and well-being occurring and being experienced.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Rudolf Schülke Stiftung (1996) Denkschrift zur Bedrohung durch Infektionskrankheiten. mhp-Verlag, Wiesbaden

  2. Rudolf-Schülke-Stiftung (2007) Zur Bedrohung durch Infektionskrankheiten. Mhp-Verlag, Wiesbaden

  3. Exner M (1996) Hygiene und Pflegebedürftigkeit. In: Bergler R, Steffens C (Hrsg) Häusliche Pflege. Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg, S 213–224

  4. Bloomfield SF, Nath KJ (2006) Home hygiene in developing countries. Prevention of infection in the home and the peri-domestic setting. A training resource issued by International Scientific Forum of Home Hygiene (Ed.). http://www.ifhhomehygiene.org

  5. Bergler R (2008) Psychologie der Hygiene und Prävention. Dr. Steinkopff Verlag, Heidelberg

  6. Bergler R, Steffens C (1996) Psychologie der individuellen Vermeidung von Gesundheitsrisiken. Zbl Hyg 199:240–287

    CAS  Google Scholar 

  7. Steffens C, Bergler R (1996) Erziehung zu selbstverantwortlichem Gesundheitsverhalten. Zbl Hyg 199:288–319

    CAS  Google Scholar 

  8. Beumer R, Bloomfield SF, Exner M, et al. (2002) International scientific forum on home hygiene. Guidelines for prevention of infection and Cross infection in the domestic environment Inframed Communications S.V. I. Milano

  9. Bergler R, Steffens C (1996) Häusliche Pflege. Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg

  10. Bergler R, Haase D, Schneider B (2000) Irrationalität und Risiko. Kölner Universitätsverlag, Köln

  11. Bergler R (1985) Impfbarrieren und Impfmotivation. Zbl Bakt Hyg I Abt Orig B 180:190–222

    CAS  Google Scholar 

  12. Bergler R (1991) Hygienebarrieren im Krankenhaus – Psychologische Aspekte. Zbl Hyg 191:117–158

    CAS  Google Scholar 

  13. Bergler R (1989) Körperhygiene und Sauberkeit im internationalen Vergleich. Zbl Bakt Hyg B 187:422–507

    CAS  Google Scholar 

  14. Bergler R, Haase D, Poppelreuter St, et al. (2000) Ursachen des Alkoholkonsums Jugendlicher. Deutscher Institutsverlag, Köln

  15. Poppelreuter St, Bergler R (2007) Ursachen jugendlichen Alkoholkonsums: Die Rolle der Eltern. Das Präventionskonzept „Klartext reden“. Roderer, Regensburg

  16. Musée d’Histoire de la Ville de Luxembourg (2004) Sei Sauber! Eine Geschichte der Hygiene und öffentlichen Gesundheitsvorsorge in Europa. Wienand, Köln

  17. Exner M (1996) Risikobewertung und Risikovermeidung bei Infektionskrankheiten. Zbl Hyg 199:188–226

    CAS  Google Scholar 

  18. Forth W (1996) Toxikologische Risikobewertung und -vermeidung: Rationalismen und Irrationalismen. Zbl Hyg 199:227–239

    CAS  Google Scholar 

  19. Bergler R, Hoff T (2002) Genuss und Gesundheit. Kölner Universitätsverlag, Köln

  20. Bergler R (2009) Psychologie der Hygiene. Steinkopff-Verlag, Darmstadt

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to R. Bergler.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bergler, R. Psychologie der Alltagshygiene. Bundesgesundheitsbl. 51, 1264–1272 (2008). https://doi.org/10.1007/s00103-008-0693-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-008-0693-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation