Skip to main content
Log in

Die Umsetzung europäischer Richtlinien in innerstaatliches Recht am Beispiel der Geweberichtlinie 2004/23/EG

The implementation of European directives into national law, demonstrated by the example of the EC Tissues and Cells Directive 2004/23/EC

  • Leitthema: EU-Recht und nationales Gesundheitswesen: Arzneimittelzulassung
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Überwiegend wird das Recht der Europäischen Gemeinschaft (EG) in Richtlinien vorgegeben. Das gilt auch für den Bereich der Arzneimittel, Medizinprodukte, Blut- und Gewebezubereitungen. Die Festlegungen der EG-Richtlinien werden grundsätzlich erst dann wirksam, wenn sie in innerstaatliches Recht der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) umgesetzt sind. Die Umsetzung ist zwingend und macht das EG-Recht in den EU-Mitgliedsstaaten verbindlich. Die Richtlinie 2004/23/EG zur Festlegung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Gewebezubereitungen (EG-Geweberichtlinie) ist mit dem Gewebegesetz vom 20. Juli 2007 abschließend in deutsches Recht umgesetzt worden. Sie legt Mindeststandards fest, über die der nationale Gesetzgeber aufgrund der Besonderheiten dieser EG-Richtlinie im Sinne strengerer Vorschriften hinausgehen kann. In der Wahl der Rechtsinstrumente zur verbindlichen Umsetzung des EG-Rechts ist der nationale Gesetzgeber frei. In Deutschland sind die Anforderungen der EG-Geweberichtlinie in dem vorgegebenen Rechtsrahmen, vor allem im Arzneimittelgesetz, im Transplantationsgesetz und im Transfusionsgesetz umgesetzt worden.

Abstract

For the most part, the law of the European Community (EC) is specified in directives. This also applies to the field of medicinal products, medical devices, blood and tissue preparations. As a rule, the provisions stipulated in the EC directives shall not enter into force before they have been implemented into national law in the Member States of the European Union (EU). The implementation is mandatory and makes Community Law binding in the EU Member States. Directive 2004/23/EC on setting standards of quality and safety for the donation, procurement, testing, processing, preservation, storage and distribution of human tissues and cells (EC Tissues and Cells Directive) was finally implemented into German law when the Tissues Act of 20 July 2007 entered into force. Due to the special features of this directive, the national legislators may stipulate stricter provisions, thus exceeding the minimum standards specified in this EC directive. The national legislators are free to choose the legal instrument for the legally binding transposition of EC law. In Germany, the requirements set forth in the EC Tissues and Cells Directive have been implemented within the national legal framework, especially by virtue of the Medicinal Products Act, the Transplantation Act and the Transfusion Act.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Konsolidierte Fassung des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, ABl. EG Nr. C 325 vom 24. 12. 2002, S. 33

  2. Richtlinie 2004/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Festlegung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Spende, Beschaffung, Testung, Verarbeitung, Konservierung, Lagerung und Verteilung von menschlichen Geweben und Zellen, ABl. EU Nr. L 102 vom 7. 4. 2004, S. 48

  3. von Auer F (2004) Qualitäts- und Sicherheitsstandards für menschliche Gewebe und Zellen (EGRichtlinie 2004/23/EG). Medizinprodukte Journal, S. 12

  4. Richtlinie 2002/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 zur Festlegung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Gewinnung, Testung, Verarbeitung, Lagerung und Verteilung von menschlichem Blut und Blutbestandteilen und zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, ABl. EU Nr. L 33 vom 8. 2. 2003, S. 30

  5. Richtlinie 2001/83/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. November 2001 zur Schaffung eines Gemeinschaftskodexes für Humanarzneimittel, ABl. EG Nr. L 311 vom 28. 11. 2001, S. 67

  6. Vgl. Gesetzentwurf der Bundesregierung, Stellungnahme des Bundesrates, Gegenäußerung der Bundesregierung in Bundestags-Drucksache 16/3146

  7. Arzneimittelgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Dezember 2005 (BGBl. I S. 3394), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. Juli 2007 (BGBl. I S. 1574)

  8. Transplantationsgesetz vom 5. November 1997, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. Juli 2007 (BGBl. I S. 1574)

  9. Transfusionsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. August 2007 (BGBl. I S. 2169)

  10. Gesetz über Qualität und Sicherheit von menschlichen Geweben und Zellen (Gewebegesetz) vom 20. Juli 2007 (BGBl. I S. 1574)

  11. von Auer F (2007) Neues Gewebegesetz auch für Medizinprodukte, Medizinprodukte Journal, S. 131

  12. Verordnung für ein Register über Einrichtungen, die Blutstammzellzubereitungen herstellen, in den Verkehr bringen oder einführen (Blutstammzelleinrichtungen- Registerverordnung – BERV) vom 20. Dezember 2007 (BGBl. I S. 3081)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Friedger von Auer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

von Auer, F. Die Umsetzung europäischer Richtlinien in innerstaatliches Recht am Beispiel der Geweberichtlinie 2004/23/EG. Bundesgesundheitsbl. 51, 757–763 (2008). https://doi.org/10.1007/s00103-008-0582-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-008-0582-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation