Skip to main content
Log in

Nutzen von sportlicher Aktivität im Erwachsenenalte

Eine Längsschnittstudie über 10 Jahre

Effects of physical activity in adult age. A longitudinal study over 10 years

  • Leitthema: Sport und Gesundheit
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, welchen langfristigen Nutzen sportliche Aktivität im Erwachsenenalter auf die körperliche Leistungsfähigkeit und den subjektiven sowie objektiven Gesundheitszustand haben kann. Sind Personen, die regelmäßig und durchgehend Sport treiben, gesünder und fitter als die jenigen, die erst später mit der sportlichen Aktivität beginnen, oder als die jenigen, die nie sportlich aktiv waren? Die Ergebnisse der vorgestellten Längsschnittstudie über 10 Jahre mit Personen im mittleren und späteren Erwachsenenalter zeigen, dass sich körperliche Leistungsfähigkeit und subjektive Gesundheit in der Gesamtstichprobe über 10 Jahre verschlechtern, dass es aber positive Effekte von sportlicher Aktivität gibt. Diese zeigen sich in einem verlangsamten Abbau. Die durchgängigen Sportler profitieren hierbei am stärksten, aber auch ein späterer Einstieg kann körperliche Leistungsfähigkeit und Gesundheit verbessern bzw. stabilisieren. Früheres Sporttreiben ist jedoch keine Garantie für lebenslange Fitness und Gesundheit. Die Gruppe der Abbrecher verzeichnet in beiden Variablen nach dem Sportausstieg große Verschlechterungen.

Abstract

This article deals with the question of which longitudinal effect physical activity at the adult age can have on physical fitness and on people’s subjective as well as objective state of health. Are persons who are regularly and continuously physically active healthier and fitter than people beginning physical activity at a later age, or than those who have never been physically active at all? The results of the presented longitudinal study, run over a time range of 10 years, with subjects at the middle and later adult age, show that on average physical fitness and subjective health decline with in the analysed time range, but positive effects of physical activity do exist. These show up in a decelerated decline. The constant sportsmen benefit most here, but also a late start with physical activity can improve and stabilize physical fitness and health. Anyway, former physical activity is no guarantee for lifelong fitness and health. The group of the dropouts registers large degradations in both variables after quitting physical activity.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to S. Tittlbach.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Tittlbach, S., Bös, K., Woll, A. et al. Nutzen von sportlicher Aktivität im Erwachsenenalte. Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 48, 891–898 (2005). https://doi.org/10.1007/s00103-005-1106-6

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-005-1106-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation