Skip to main content
Log in

Beteiligungsorientierte Arbeitsplatzanalyse Schwachstellen im Arbeitssystem der Anästhesie in einem multidisziplinären OP-Trakt

Schwachstellen im Arbeitssystem der Anästhesie in einem multidisziplinären OP-Trakt

  • Originalien
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fragestellung. In einem multidisziplinären Operationstrakt eines Universitätsspitals sollten im Arbeitssystem der Anästhesie Schwachstellen in der technischen Arbeitsgestaltung erkannt und verstanden werden.

Methoden. Von einem Ergonomen wurden die Arbeitsplätze und -abläufe mit Beobachtungen, computergestützten Tätigkeitsaufzeichnungen sowie Video- und Fotoaufnahmen analysiert. Ein leitfadenorientiertes Interview wurde durchgeführt. Darstellungen der Arbeitsabläufe wurden hierzu als Hilfen zur Explikation des Erfahrungswissens eingesetzt. Die Hintergründe des Problemgefüges und mögliche Verbesserungen wurden für die Beteiligten visualisiert.

Ergebnisse. Als wesentliche Mängel wurden erkannt: Die Geräteaufstellung außerhalb ergonomischer Blick- und Greifräume, schwierig zu handhabende Kabel- und Schlauchverbindungen und die uneinheitliche Arbeitsplatzgestaltung. Als Ursachen hierfür konnten Planungsfehler in der Einrichtung der Abteilung und ergonomisch schlecht gestaltete Arbeitsmittel identifiziert werden. Als erste Verbesserungsmaßnahmen wurden ein neues Konzept der Geräteanordnung und eine neue Ordnungshilfe für die Handhabung der Verbindungsleitungen entwickelt.

Schlussfolgerungen. Vordergründig lag für die Arbeitspersonen die Ursache der Arbeitserschwernis in der Handhabung der vielen Verbindungsleitungen zwischen dem Patienten und den Geräten. Der außenstehende Experte besaß dagegen eine andere, umfassendere Sicht vorherrschender Probleme. Ein gemeinsames Verständnis der Zusammenhänge konnte durch den beiderseitigen Lernprozess in der hier vorgestellten Methodik erreicht werden. Die gegenüber einem traditionellen Beratungsvorgehen erhöhten Aufwendungen werden durch die Akzeptanz der Verbesserungen und die Prävention der verstandenen Gestaltungsfehler aufgewogen.

Abstract

Introduction. The aim of this study was the detection and understanding of weak points in the ergonomic design of anaesthesia workplaces in a multidisciplinary operating room facility.

Methods. Analysis of workplaces and of working processes by means of observations, computer-supported task recording and video-photo documentation. During guided interviews the participants were provided with material for naming-by-pointing and drawing. Subsequently, the background of the problems encountered and possible improvements were visualised.

Results. Important deficits were devices not positioned within reach and view, difficulties in operating the lines connecting the patient and the devices, and inconsistent workplace layouts. These were caused by erroneous planning of the facility and disregarding ergonomic principles in equipment design. The initial improvements implemented were the development of a new concept for a flexible equipment positioning and the design of a tool for cable handling.

Discussion and conclusion. Although from the very beginning of the study the anaesthesia personnel quoted the handling of the lines connecting patients and devices as the main cause for working difficulties, the external ergonomist could contribute to a broader view of the problems. The method presented here initiated a mutual learning process between ergonomist and users and resulted in a common understanding of the problems and their causes. Compared to the traditional consulting process, more time and efforts were necessary but were offset by the users' acceptance of the improvements and the prevention of design errors.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Held, J., Brüesch, M., Zollinger, A. et al. Beteiligungsorientierte Arbeitsplatzanalyse Schwachstellen im Arbeitssystem der Anästhesie in einem multidisziplinären OP-Trakt. Anaesthesist 51, 110–115 (2002). https://doi.org/10.1007/s00101-001-0265-6

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-001-0265-6

Navigation