Skip to main content
Log in

Genetische Risikofaktoren bei Pankreaserkrankungen – Bedeutung für die Praxis

  • ÜBERSICHT
  • Published:
Medizinische Klinik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Genetische Risikofaktoren: In den letzten Jahren wurden bei der chronischen Pankreatitis verschiedene genetische Risikofaktoren identifiziert. Hierbei handelt es sich in erster Linie um Mutanten des kationischen Trypsinogens, die bei Patienten mit familiärer Pankreatitis (in der Regel autosomal-dominant vererbt) auftreten. Darüber hinaus wurden bei 20% der Patienten mit idiopathischer, bei 5% der Patienten mit alkoholischer und bei 50% der Patienten mit tropischer Pankreatitis Mutationen im pankreatischen Trypsininhibitor (SPINK 1) gefunden. Der für die Mukoviszidose verantwortliche Chloridtransporter CFTR (Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator) ist bei 20–40% der Patienten mit idiopathischer Pankreatitis mutiert. Insgesamt lassen sich bei etwa 20–25% der Patienten mit chronischer Pankreatitis genetische Risikofaktoren nachweisen.

Untersuchungsindikation: Eine genetische Untersuchung ist obligat, wenn eine Familienanamnese besteht, und auch sinnvoll, falls eine Erkrankung ohne typische Risikofaktoren vor dem 35.–40. Lebensjahr auftritt.

Patientenempfehlungen: Patienten mit genetisch determinierter chronischer Pankreatitis sollte (neben der Alkoholabstinenz) dringend davon abgeraten zu werden zu rauchen, da dies die Manifestation der chronischen Pankreatitis möglicherweise fördert und wahrscheinlich auch einen Risikofaktor des Pankreaskarzioms darstellt. Die Patienten sollten auf die Informationsmöglichkeiten im Internet sowie die Selbsthilfegruppe hingewiesen werden.

Abstract

Genetic Risk Factors: Recently, several genetic risk factors for chronic pancreatic diseases were found. In patients with chronic pancreatitis several mutations of the cationic trypsinogen were identified. In the majority of these subjects an autosomal dominant disease was observed. Mutations in the pancreatic secretory trypsin inhibitor (SPINK 1) were found in 20% of subjects with idiopathic in 5% of those with alcoholic chronic and in 50% of those with tropical pancreatitis. Further variants were identified in CFTR (Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator), a chlorid transporter initially identified a disease-causing molecule in cystic fibrosis. In approximately 20–25% of the patients with chronic pancreatitis a mutation of one of these genes can be found.

Indication for Examination: A genetic investigation is useful when there is evidence for a family history of chronic pancreatitis and, at absence of typical risk factors, in patients with onset of disease earlier than 35–40 years of age.

Recommendations: In addition to alcohol abstinence the patients should be advised not to smoke. National and international registers as well as self-aid groups exist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingang des Manuskripts: 4.7.2001. Annahme des Manuskripts: 27.7.2001.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Keim, V. Genetische Risikofaktoren bei Pankreaserkrankungen – Bedeutung für die Praxis. Med Klin 97, 278–284 (2002). https://doi.org/10.1007/s00063-002-1154-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-002-1154-8

Navigation