Skip to main content
Log in

Bedeutung von Adipositas und Bewegungsmangel in der kardiovaskulären Primärprävention

The Role of Adiposity and Inactivity in Primary Prevention of Cardiovascular Disease

  • Published:
Herz Kardiovaskuläre Erkrankungen Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Bedeutung von Übergewicht und Inaktivität für die Entwicklung kardiovaskulärer Erkrankungen ist mittlerweile akzeptiert. Nach aktuellen Ergebnissen sind 75% der Männer und 59% der Frauen in Deutschland im Alter zwischen 25 und 69 Jahren übergewichtig oder adipös. Die Prävalenz der körperlichen Inaktivität in der deutschen Gesamtbevölkerung liegt bei ca. 30%, und nur 13% der gesamten Bevölkerung bewegen sich so viel, dass darüber ein präventiver Effekt erreicht wird. Adipositas und Bewegungsmangel sind mit einer deutlich erhöhten Prävalenz von Hypertonie, Diabetes mellitus Typ 2 und Dyslipoproteinämie assoziiert. Untersuchungen haben insbesondere bei Vorliegen eines Body-Mass-Index > 30 kg/m2 eine deutliche Erhöhung des Risikos für kardiovaskuläre Erkrankungen (bis zu 50%) nachgewiesen. Auch in Bezug auf die körperliche Aktivität konnte in der kardialen Primärprävention eine deutliche Beziehung zwischen Umfang und Intensität der körperlichen Aktivität sowie kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität nachgewiesen werden. Je nach untersuchtem Endpunkt war in einer Metaanalyse bei inaktiven Personen eine Erhöhung des relativen Risikos der koronaren Morbidität bzw. Mortalität um 60–90% nachweisbar. Ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko kann bei einer Lebensstiländerung über vermehrte körperliche Aktivität und Gewichtsabnahme reversibel sein, insbesondere wenn sich parallel die Herz-Kreislauf-Risikofaktoren zurückbilden. Bei weiterhin erhöhten Risikofaktoren besteht selbstverständlich die Notwendigkeit einer konsequenten und adäquaten medikamentösen Therapie im Sinne der Richtlinien zur Primärprävention.

Abstract

The important role of obesity and inactivity in the pathogenesis of cardiovascular diseases is generally accepted. In Germany, 75% of men and 59% of women at the age of 25–69 years are overweight or obese. The prevalence of inactivity in Germany is 30% for all age groups, and only 13% of the population achieves a level of physical activity known to have cardioprotective effects. Overweight and inactivity have shown to be associated with several cardiovascular risk factors such as hypertension, diabetes mellitus type 2 and dyslipoproteinemia. It has been demonstrated that obesity (body mass index > 30 kg/m2) considerably increases the risk for cardiovascular diseases (by up to 50%). Comparable findings have been observed in a meta-analysis when the effects of inactivity on cardiovascular morbidity or mortality have been investigated. Compared to regular physical activity, inactivity increased the relative risk for myocardial infarction or death by 60% and 90%, respectively. Therapeutic lifestyle changes (TLC) by increased physical activity and dietary intervention have shown to reduce cardiovascular risk factors and the incidence and prevalence of cardiovascular disease. Therefore, TLC should be the primary intervention in inactive overweight or obese subjects. This recommendation is specifically important for patients with the metabolic syndrome.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel König.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

König, D., Bönner, G. & Berg, A. Bedeutung von Adipositas und Bewegungsmangel in der kardiovaskulären Primärprävention. Herz 32, 553–559 (2007). https://doi.org/10.1007/s00059-007-3019-7

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00059-007-3019-7

Schlüsselwörter:

Key Words:

Navigation