Skip to main content
Log in

Allgemeinanästhesie in der Schwangerschaft

  • Weiterbildung
  • Published:
Der Gynäkologe Aims and scope

Zwischen 0,5–1,6% der Schwangeren werden jedes Jahr einem nichtgynäkologischen operativen Eingriff unterzogen. Diese Eingriffe stellen für den Anästhesisten eine besondere Herausforderung dar, da er nicht nur die Verantwortung für die Mutter, sondern auch für das ungeborene Leben trägt. Grundsätzlich sind Regionalanästhesieverfahren in der Schwangerschaft zu bevorzugen; je nach operativem Eingriff ist jedoch die Durchführung einer Allgemeinanästhesie unumgänglich. Die Durchführung einer Allgemeinanästhesie bei Schwangeren erfordert ein profundes Wissen der physiologischen mütterlichen Veränderungen, des Einflusses der gängigen Anästhesieverfahren inklusive der pharmakologischen Substanzen auf das perioperative fetale und mütterliche Outcome.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schott, C., Schmidt, H. Allgemeinanästhesie in der Schwangerschaft. Gynäkologe 31, 910–921 (1998). https://doi.org/10.1007/PL00003090

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/PL00003090

Navigation