Skip to main content
Log in

Klinischer Einsatz der GnRH-Analoga im Rahmen der Sterilitätstherapie: Agonisten und Antagonisten

  • ZUM THEMA
  • Published:
Der Gynäkologe Aims and scope

Zusammenfassung

Das hypothalamische, in pulsatiler Form sezernierte Gonadotropin-releasing-Hormon (GnRH) spielt die zentrale Rolle in der Steuerung des ovariellen Zyklus der erwachsenen Frau. Unter GnRH-Analoga versteht man synthetisch hergestellte Substanzen, die, durch Modifikation der Aminosäuresequenz des nativen Dekapeptidhormons gewonnen, sowohl agonistische als auch antagonistische Wirkung haben können. Der vorzeitige LH-Anstieg mit nachfolgender vorzeitiger Luteinisierung der Follikel als eines der Hauptprobleme der ovariellen Stimulation läßt sich dabei so wohl durch den Einsatz der Agonisten als auch Antagonisten verkünden. Während die Anwendung der GnRH-Agonisten, vor allem nach dem die Desensitivierung anstrebendem sog. langen Protokoll mittlerweile die Therapieform der ersten Wahl darstellt, findet die Anwendung der den „flare up“ vermeidenden Antagonisten noch im Rahmen klinischer Studien statt. Die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend, da sie bei gleicher therapeutischer Sicherheit bezüglich der Vermeidung des vorzeitigen LH-Anstiegs zu einer deutlichen Verkürzung des Stimulationszyklus und zu einem verminderten Verbrauch von Gonadotropinen im Vergleich zum langen Agonistenprotokoll führen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Felberbaum, R., Diedrich, K. Klinischer Einsatz der GnRH-Analoga im Rahmen der Sterilitätstherapie: Agonisten und Antagonisten. Gynäkologe 29, 420–432 (1996). https://doi.org/10.1007/PL00002979

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/PL00002979

Navigation