Skip to main content
Log in

Wilhelm Meisters Mignon — ein offenbares Rätsel

Name, Gestalt, Symbol, Wesen und Werden

  • Published:
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Siehe Richard Rosenbaum, Mignon, Preußische Jahrbücher LXXXVII (1897), 298–318. — Eugen Wolff, Mignon. Ein Beitrag zur Geschichte des Wilhelm Meister (München, 1909). — Fritz Lachmann, Goethes Mignon. Entstehung, Name, Gestaltung, GRM XV (1927), 100–116. — Walter Wagner, Goethes Mignon, GRM XXI (1933), 401–415.

    Google Scholar 

  2. Insofern bedeutet ‘Hamlet’ in den ‘Lehrjahren’ weit mehr als die »Denkmalsetzung« eines Bildungserlebnisses für den Dichter oder den Romanhelden. Vgl. Friedrich Gundolf, Shakespeare und der deutsche Geist, 11. Aufl. (München und Düsseldorf 1959), S. 276.

    Google Scholar 

  3. Werner Danckert, Offenes und geschlossenes Leben. Zwei Daseinsaspekte in Goethes Weltschau (Bonn, 1963), S. 57.

    Google Scholar 

  4. Peter Schmidt, Goethes Farbensymbolik (Berlin, 1965), S. 183.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Grete Schaeder, Gott und Welt. Drei Kapitel Goethescher Weltanschauung (Hameln, 1947), S. 172.

    Google Scholar 

  6. Paul Stöcklein, Wege zum späten Goethe (Hamburg, 1949), S. 80.

    Google Scholar 

  7. Siehe z. B. Dorothea Flashar, Bedeutung, Entwicklung und literarische Nachwirkung von Goethes Mignongestalt in: Germanische Studien, Heft 65 (Berlin, 1929), S. 53.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Ammerlahn, H. Wilhelm Meisters Mignon — ein offenbares Rätsel. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 42, 89–116 (1968). https://doi.org/10.1007/BF03376406

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03376406

Navigation